Angelika Kauffmann im KunstpalastFür diese Ausstellung lohnt der Weg nach Düsseldorf

Lesezeit 3 Minuten
7_Selbstbildnis am Scheideweg

Selbstbildnis am Scheideweg zwischen Musik und Malerei, 1794

  • „Verrückt nach Angelika Kauffmann“ lautet bezeichnenderweise der Titel der Ausstellung, denn die Malerin erlangte Weltruhm.
  • 100 Werke enthält die ebenso üppig wir prominent bestückte Schau.
  • Sie beweist eindrucksvoll, warum Kauffmann als Stilikone des Klassizismus gilt.

Düsseldorf – Dieses Gemälde strotzt vor Selbstbewusstsein: 1794 schuf Angelika Kauffmann ihr „Selbstbildnis am Scheideweg zwischen Musik und Malerei“. Darauf blickt die Künstlerin zwar die Personifikation der Musik an, gleichzeitig aber weist die Symbolgestalt der bildenden Kunst energisch auf den steilen Weg zum Tempel des Ruhms. In dem war die damals 53-Jährige Schweizerin längst angekommen, logierte seit Jahren in ihrem Atelier-Palazzo oberhalb von Roms Spanischer Treppe und konnte sich den allegorischen Beweis ihres Doppeltalents wahrlich erlauben.

Kuratorin beweist großes Geschick

Schon mit zwölf Jahren hatte das Wunderkind sich selbst als „Sängerin mit Notenblatt“ gemalt, doch das Mädchen entschied sich fürs Malen und machte bald ganz Europa „Verrückt nach Angelika Kauffmann“. So heißt die mit rund 100 Werken, meist Ölgemälden, ebenso üppig wir prominent bestückte Schau, die der Düsseldorfer Kunstpalast neben spendablen Sponsoren besonders seiner Kuratorin Bettina Baumgärtel zu verdanken hat.

Sie forscht seit 30 Jahren über die in Italien ausgebildete, von deutschen Dichtern wie Goethe und Herder verehrte Künstlerin, die zunächst in England reüssierte. Baumgärtels Netzwerk bescherte ihr denn auch spektakuläre Leihgaben: Das ausgestellte Porträt der Prinzessin Augusta durfte sie in den Privatgemächern von Queen Elizabeth besichtigen, und für die vier erstmals außerhalb der Royal Academy of Arts gezeigten Deckengemälde wurde nun sogar ein eigener Tempel in den Bau von Oswald Matthias Ungers gesetzt.

Stilikone des Klassizismus

Mit verrenktem Kopf kann man nun ihre Studien zu „Erfindung“, „Zeichnung“, „Komposition“ und „Farbe“ als Stadien eines Gemäldes studieren. Anlass des Werks war die erstaunliche Tatsache, dass Kauffmann Gründungsmitglied der Royal Academy wurde – in einer Zeit, da die „Bildungsfähigkeit von Frauen“ noch angezweifelt wurde. An den Abstimmungen des noblen Gremiums durfte die so Geehrte freilich nur schriftlich teilnehmen…

Die Schau folgt dem Weg dieser Frau zwar chronologisch, zeigt aber gleich im Entree die Exzesse des Erfolgs: Teekannen und Tässchen, Tapeten und Stuck sowie Gebrauchsgrafik fürs traute Heim: alles ist mit Kauffmann-Motiven dekoriert. Kein Wunder, war sie doch die Stilikone des Klassizismus.

Historienmalerin gegen die Geschlechterklischees

Anfangs befeuerten vor allem Porträts ihren Erfolg: Mit „fliegendem Pinsel“ malte sie britische Herzoginnen genauso gern wie den Shakespeare-Mimen David Garrick oder den Altertumsforscher Winckelmann. Und sie gewann sogar das Porträt-Duell mit ihrem britischen Malerkollegen Joshua Reynolds, den sie anspielungsreich als Gelehrten inszenierte.

Doch Angelika Kauffmann wollte mehr als die graziöse Eleganz gut dotierter Auftragswerke. So brillierte sie besonders als Historienmalerin, die mit überlieferten Geschlechterklischees bricht. Ihr Achill ist kein markiger Recke, sondern versteckt sich in Frauenkleidern. Und wenn Admetos die für ihn sterbende Gattin beweint, übernimmt er eine diesem Genre meist Frauen vorbehaltene Rolle.

Fokus auf starken Frauen

Die keineswegs muskulösen, sondern eher zarten Männer wurden damals zum Kummer der Malerin nicht von allen goutiert. Umgekehrt schuf sie „starke“ Frauen, deren Kraft freilich in Tugend, Liebe und Opferbereitschaft lag. So sieht man etwa eine tief betrübte Kleopatra am Grab von Mar Anton. Das wohl schönste Werk der Schau zeigt Agrippina in sich versunken mit der Urne des Germanicus: ein in gedeckten Farben gehaltenes, von allem szenischen Zierrat befreites Bild unsäglicher Trauer.

Auch hier liegt bei aller Virtuosität der Komposition der Fokus der Künstlerin auf dem gemalten Gesicht. Raffael war in dieser Hinsicht ihr Vorbild, dem sie auch in ihren Selbstbildnissen erfolgreich nacheiferte. Wenn sie sich 1787 „im antikisierenden Gewand“ darstellt, wird dieses Werk in den Uffizien von Florenz neben das Selbstporträt von Michelangelo gehängt. Was für ein Ritterschlag.

  • Bis 24.5., Di-So 11-18, Do bis 21 Uhr. Ehrenhof. Katalog im Museum 39,80, im Handel ca. 45 Euro.
  • www.kunstpalast.de
  • Die Ausstellung wandert danach in die Royal Academy of Arts, London.
Rundschau abonnieren