Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Rundschau-Altenhilfe DIE GUTE TAT e.V.Informationen gem. Art 13 DSGVO

3 min

1. Art. 13 DSGVO

1.1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit

Diese Datenschutzhinweise erfolgen im Zusammenhang mit der Verarbeitung aufgrund Ihrer Spende an die Rundschau-Altenhilfe DIE GUTE TAT e. V.“

1.2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlich für die Datenerhebung ist die Rundschau-Altenhilfe DIE GUTE TAT e. V.“, Stolkgasse 25 -45, 50667 Köln, Tel.: +49 221 1632-214, altenhilfe@rundschau-online.de

1.3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Datenschutzbeauftragter istHerr Dr. iur. Andreas Pinheiro, LL.M.Berrenrather Str. 274, 50937 KölnFirma ap-datenschutz

1.4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

1.4.1. Ihre Daten werden erhoben um die von Ihnen geleistete Spende zu verarbeiten, zuzuordnen und, im Fall Ihrer Einwilligung, Ihre wohltätige Spende in der Rundschau zu veröffentlichen. Ebenso erheben wir Ihre Daten, um Sie zukünftig um weitere Spenden zu bitten.

1.4.2. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) verarbeitet, hierzu zählt die Einwilligung in die Veröffentlichung Ihrer Spendendaten.

Ihre Daten werden auch auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung des Vertrages) verarbeitet, bspw. für Abrechnungs- und buchhalterische Zwecke.

Ihre Daten werden auch auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) verarbeitet, so müssen die Spendendaten mehrere Jahre aufbewahrt werden.

Ihre Daten werden auch auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) verarbeitet. Dies geschieht:

  1. Zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs.
  2. Zur Bitte um zukünftige Spenden für unsere wohltätigen Aktionen.
  3. Zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, insbesondere nutzen wir Datenanalysen zur Erkennung von Hinweisen, die auf Betrug oder Missbrauch deuten.

1.5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden weitergegeben an:

  1. Externe Dienstleister: Wir bedienen uns zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zum Teil externer Dienstleister. Eine Auflistung der von uns eingesetzten Auftragnehmer und Dienstleister, zu denen nicht nur vorübergehenden Geschäftsbeziehungen bestehen, finden sie im Anhang zu diesem Text.

1.6. Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland

Es ist nicht geplant, Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland/eine internationale Organisation zu übermitteln.

1.7. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkommen, dass Daten für die Zeit gespeichert werden, in der rechtliche Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden (gesetzliche regelmäßige Verjährungsfrist 3 Jahre § 195 BGB, bis zu 30 Jahre § 197 BGB).

Zudem speichern wir Ihre Daten, soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichte ergeben sich für uns aus:

  1. der Abgabenordnung (§ 147 AO 6 bzw. 10 Jahre)
  2. dem Handelsgesetzbuch (§ 257 HGB 6 bzw. 10 Jahre)

1.8. Betroffenenrechte

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).

Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).

Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).

Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die verantwortliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.

Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (LDI)Nordrhein-WestfalenPostfach 20 04 4440102 Düsseldorf

1.9. Widerrufsrecht bei Einwilligung

Wenn Sie in die Verarbeitung durch die Rundschau-Altenhilfe DIE GUTE TAT e. V. durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

1.10. Pflicht zur Bereitstellung der Daten

Die Rundschau-Altenhilfe DIE GUTE TAT e. V. benötigt Ihre Daten, um ihren Verpflichtungen aus den mit Ihnen geschlossenen Vertrag nachzukommen.

Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben, kann der Vertrag daher nicht ausgeführt werden.

Anhang 1

Dienstleister, die im Wege der Auftragsverarbeitung für uns tätig sind:

Auftraggeber

Dienstleister

Gegenstand/Zweck der Beauftragung

Die Gute Tat e.V.

stehli software dataworks GmbH

Einrichtung und Betreuung des Spendenkontos, Erstellung von Spendenlisten, technische Betreuung der Homepage

Die Gute Tat e.V.

Heinen Verlag GmbH

Veröffentlichung der Spendenlisten in der Rundschau

Die Gute Tat e.V.

Fa. Fundango, Brückenstr. 1-3, 50667 Köln

Organisation des postalischer Aufrufs der Altspender zur Folgespende

Dienstleister, die im Wege der Funktionsübertragung für uns tätig sind:

Auftraggeber

Dienstleister

Gegenstand/Zweck der Beauftragung

Heinen-Verlag GmbH

ap-datenschutz

Datenschutzbeauftragter

Heinen-Verlag GmbH

Rechtsanwälte / Steuerberater

Allgemeine Dienstleistungen