Interview Kölner Investor Peter Jungen„Donald Trump könnte für Anschub in Europa sorgen“Europa muss sich nicht vor Trump fürchten, meint der Kölner Investor und Business Angel Peter Jungen. Er war auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos und berichtet darüber im Interview mit Ralf Arenz.VonRalf ArenzMerken
E-MobilitätTankstellen mauern bei Schnellladesäulen für E-AutosDie Ampel wollte den großen Ketten ein flächendeckendes Angebot vorschreiben – Warum die Branche davon wenig hält, erklären wir hier.VonMaik NolteMerken
Warnstreiks nicht ausgeschlossenDas bringt die erste Tarifrunde im öffentlichen DienstUm 2,5 Millionen Beschäftigte geht es in den Tarifverhandlungen für Bund und Kommunen. Verdi und der Beamtenbund wollen für sie nicht nur mehr Geld. Doch es wird wohl ein zähes Ringen.Merken
Diverse VerdachtsfälleInvestor René Benko in Österreich festgenommenBetrug, Verschleierung, Verdunklungsgefahr: Ex-Großinvestor René Benko wurde wegen verschiedener Tatvorwürfe festgenommen.Merken
Infografik DatenleitungenSo ist der Stand beim Breitbandausbau in der RegionImmer größer werden die Datenmengen, die hin und her geschickt werden, wenn etwa hochauflösende Röntgenbilder versendet werden oder autonomes Fahren möglich sein soll. Beim Netzaufbau ist da noch einiges zu tun.VonDierk Himstedt und Ralf ArenzMerken
Überraschende ErgebnisseSind E-Autos wirklich dreckiger als gedacht?Der Umstieg auf Elektroautos verläuft in Deutschland schleppender als gehofft.Der ADAC vergleicht die Umweltbilanz von Stromern und Verbrennern miteinander – mit überraschender Erkenntnis.VonMaik NolteMerken
Streit um SüßigkeitenLidl darf seine Dubai-Schokolade weiter verkaufenDem Unternehmen Aldi Süd ist der Verkauf seiner Dubai-Schokolade kürzlich verboten worden. In einem anderen Rechtsstreit um ein Produkt von Lidl kommen Richter jedoch zu einem anderen Ergebnis.Merken
Interview Warnung von ExpertenGibt es bald zu viel Solarstrom in Deutschland?Experten warnen, dass es im Frühjahr erstmals zu Netzüberlastung kommen könnte – Was Besitzer von PV-Anlagen jetzt tun können, verrät uns die Verbraucherzentrale im Interview.VonLucas WiegelmannMerken
30 Filialen in Deutschland und ÖsterreichHamburger Schuhhändler Görtz erneut insolventErst vor rund eineinhalb Jahren ist das Traditionsunternehmen vom Investor Bolko Kissling gerettet worden. Nun ist Görtz erneut insolvent.Merken
Erzeuger profitierenWeiter hohe Milch- und Butterpreise für 2025 erwartetMilch und Butter waren im vergangenen Jahr besonders teuer. Die Erzeuger aber freuen sich über höhere Literpreise - und hoffen, dass es 2025 so weitergeht.Merken
WeltwirtschaftDeutsche Topmanager erwarten drittes Rezessionsjahr in FolgeDüstere Aussichten: Deutsche Führungskräfte blicken deutlich pessimistischer ins gerade begonnene Jahr als viele andere. Mehr als jeder Dritte rechnet laut einer Umfrage sogar mit Stellenabbau.Merken
Online-HandelDHL will Anzahl der Paketautomaten bis 2030 verdoppelnMassenweise werden Pakete durch Deutschland gefahren und ausgeliefert. Die Übergabe an der Haustür ist für Paketfirmen eine teure Sache - besser wäre es, wenn der Verbraucher sie selbst abholt.Merken
Studie aus AachenWohlstand durch billiges Russen-Gas ist ein MythosEine Studie der RWTH Aachen widerspricht dem Mythos vom billigen russischen Gas als Wohlstandsfaktor für Deutschland.VonRalf ArenzMerken
Maul- und KlauenseucheBrandenburg lässt Impfstoff gegen Tierseuche herstellenSeit dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg ist die Unsicherheit in der Agrarbranche groß. Für eine mögliche Ausbreitung wappnet sich Deutschland jetzt mit der Impfstoff-Herstellung.Merken
WeltwirtschaftsforumEin Treffen der Weltelite – und der große AbwesendeAuf der Tagesordnung des Weltwirtschaftsforums stehen KI, Klimawandel, Kriege – und Donald Trump.Merken
Außerhalb von VorranggebietenNRW will Wildwuchs bei Windkraft verhindernNordrhein-Westfalen kämpft mit unreguliertem Windkraft-Ausbau, da über 1500 Anträge außerhalb neuer Vorranggebiete gestellt wurden.VonTobias BlasiusMerken
Köln besonders betroffenImmer mehr Klagen von Fluggästen wegen VerspätungenDie Zahl der Verfahren gegen Fluggesellschaften ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Das Kölner Amtsgericht ist besonders belastet.VonDaniel TaabMerken