Ein Investor will in Rheinbach auf mehr als 20 Hektar Sonnenlichtkollektoren aufstellen. Landwirte sind entsetzt über den möglichen Verlust an guten Böden. Bürokratie und Preisverfall bereiten ebenfalls Sorgen.
Die Wahl eines neuen Ortsvorstehers für den Meckenheimer Stadtteil Altendorf gestaltet sich schwieriger als gedacht. Nun gibt es schon wieder eine neue Wendung.
Es gibt ein Kooperationsmodell von Meckenheim und Alfter für den Erhalt der katholischen öffentlichen Büchereien. Der Schulausschuss Meckenheim hat bereits zugestimmt, Alfterer Gremien folgen im September.
Wie sicher sind die Schulwege, die die Schülerinnen und Schüler der Region täglich bestreiten? An der Katholischen Grundschule Meckenheim kommen aktuell einige Herausforderungen zusammen.
Für die einen sind sie ein stetes Ärgernis wegen ihres Gurrens und Flatterns und den Verunreinigungen auf Balkonen und Plätzen. Andere wiederum nehmen es gelassen und sehen keinen die Gesundheit gefährdenden Anstieg in der Taubenpopulation Meckenheims, die möglicherweise zu einer Übertragung von Krankheiten und Parasiten wie Zecken und Milben führen könnte.
Eine große 24-Stunden-Übung im Stadtgebiet Bornheim sowie ein gemeinsames Szenario mit anderen Organisationen wurde in Swisttal-Straßfeld in einer Kiesgrube abgehalten.
Simone Düllmann-Peckert aus Meckenheim-Altendorf nimmt am Wettbewerb „Schönster Garten NRW“ teil. Über ihren Lieblingsplatz und darüber, was ihren Garten so besonders macht, hat sie mit der Rundschau gesprochen.
Anlässlich der WM in Australien und Neuseeland beleuchtet die Rundschau in einer Serie verschiedene Frauenfußball-Teams der Region. Nun geht es zum SV Rot-Weiß Merl, die sich als Aufsteiger gut geschlagen haben.
Da eine Hauptwasserleitung geplatzt war, liefen in Meckenheim einige Keller voll. Bei Betroffenen kamen Erinnerungen von der Flut 2021 hoch. Feuerwehrleute bauten eine Barriere aus Sandsäcken.
Das Wasser strömte in sprichwörtlichen Sturzbächen über die Straße: An der Kreuzung Ohlengäßchen/Adendorfer Straße ist am Freitagnachmittag eine Hauptwasserleitung geplatzt.
Wie ist der Lage bei den Lebensmittelausgaben in der Region? Ist der Tisch für die Bedürftigen noch reich gedeckt? Die Rundschau fragte nach in Bornheim und Meckenheim. Den Anstieg an Kunden, der wegen der Energiekrise befürchtet wurde, gab es nicht.
Einen „Balanceakts zwischen Krisenmanagement und Zukunftsgestaltung“, hatte der Meckenheimer Bürgermeister Holger Jung den aktuellen Doppelhaushalt der Stadt genannt. Es gehe darum, die Haushaltssicherung zu vermeiden. Das bedeutete aber auch Steuererhöhungen, die nur CDU, Grüne und Freien Demokraten mittragen wollten, SPD, BfM und UWG stimmten dagegen. Jetzt meldet sich dazu der Bund der Steuerzahler kritisch zu Wort
Auf dem Merler Ring in Meckenheim hat sich am Mittwochmittag ein tödlicher Unfall ereignet. Ein Baustellen-Lkw hatte eine ältere Frau überfahren, die noch an Ort und Stelle starb.
„Wo stehen wir?“ Die Frage wollte der Meckenheimer Bürgermeister Holger Jung (CDU) nach zweieinhalb Jahren im Amt gerne selbst beantworten. Sein Fazit: Er sei „krisenerprobt und gestaltungsstark.“
Sie dienen nicht nur der Optik, die neuen Pflanzkübel am Kirchplatz in Meckenheim und am Neuen Markt. Sie sollen auch einen Beitrag zur Abkühlung in der Innenstadt leisten.
Was tun, wenn Hitze und Trockenheit, aber auch Nachtfröste im Frühjahr den Obstplantagen zusetzen? Der Wasser- und Bodenverband Ersdorf hat in Meckenheim eine außergewöhnliche Lösung gefunden und baut riesige Wasserreservoirs.