Teures Wohnen und Bauen: Die Preise für Grundstücke und Immobilien sind im Oberbergischen Kreis auch im vergangenen Jahr weiter gestiegen.
500 Urnenplätze hat der Begräbniswald auf dem Gummersbacher Westfriedhof, der nun erweitert werden soll.
Go Rheinland veröffentlicht das Ergebnis der Tests in Engelskirchen, Ründeroth, Dieringhausen, Gummersbach und Marienheide.
Die beiden spielten Musik, waren in einer Band, gingen auf Tanzabende.
Über die Notwendigkeit einer Stabsstelle Digitalisierung waren die Fraktionen unterschiedlicher Meinung.
In der Gummersbacher Halle 32 wurden Oberbergs beste Sportler ausgezeichnet. Bei der Sportlerwahl 2022 wurden Sportler, Sportlerinnen und Mannschaften geehrt.
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat in Gummersbach erneut ihr beliebtes Bürgerfest gefeiert. Dazu lud sie zur Party in der Halle 32.
Ein 38-Jähriger sollte seinen Nachbarn geschlagen und dessen Wohnungstüre eingetreten haben.
Bei einem Einsatz in seiner Wohnung griff ein 25-jähriger Gummersbacher einen Mitarbeiter eines Rettungsdienstes sowie fünf Polizisten an.
29:41 ist das Endergebnis, der VfL verliert damit das zweite Mal in Folge gegen ein Spitzenteam aus der Bundesliga.
Julian Münster, promovierter Biologe aus Wiehl, führt an der Seite von Bernadette Reinery-Hausmann den Kreisverband der Grünen an.
Heimatministerin Ina Scharrenbach (CDU) und Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) weihten Brücke ein und fuhren mit der Wiehltalbahn.
Die Amtsgerichte in Gummersbach, Wipperfürth und Waldbröl versteigern Immobilien. Wann und was unter den Hammer kommt.
Der Trainer des VfL Gummersbach zeigt sich zuversichtlich für das am Sonntag anstehende Duell gegen den amtierenden Deutschen Meister.
Das Kulturangebot der kommenden Tage reicht in Oberberg von Konzerten über Kabarett bis hin zu Theaterdarbietungen.
Der 27-Jährige beschäftigte sich mit der Abwasserreinigung durch spezielle Algen.
Weil für landwirtschaftliche Brachflächen die Gesetze fehlen, hat sich die Stadtverwaltung Gummersbach jetzt Böschungen ausgeguckt.
Ein mangelndes subjektives Sicherheitsgefühl bei den Bürgern war mit der Grund dafür, dass es nun auf dem Steinmüllergelände eine Stadtwache gibt.
Oberberger sind nicht unbedingt dafür bekannt, ihr Herz auf der Zunge zu tragen. Doch beim Friseur wollen nur wenige einen „Silent Cut“.
Nach drei Jahren coronabedingter Pause konnte jetzt das Gummersbacher Bürgerforum wieder starten.
Die Hindenburgstraße soll wieder Unter den Linden heißen, findet eine Oberberger Initiative – und sammelt Unterschriften.
An mehreren Stationen hat der Präses der Evangelischen Landeskirche, Dr. Thorsten Latzel, am Montag das Oberbergische kennengelernt.
Die Ex-Frau verriet der Polizei das Drogenversteck.
36 beschlagnahmte Katzen kamen ins Tierheim und werden nun vermittelt – ähnliche Fälle häufen sich in der Region.
Weitere Zahlen stellte die Wehr am Sonntag bei ihrer Jahresdienstbesprechung vor.
Bei einem Gaststättenbrand sterben im März 1972 in Gummersbach-Mühlenseßmar vier Menschen. So konnte es zu dem Unglück kommen.
Nicht nur Gehölzpflege, sondern einen radikalen Rückschnitt hat die Stadt Gummersbach auf dem Friedhof in Strombach vorgenommen.
Nach vier Jahren Corona-Pause feierte die Kreisstadt mit ihren Athleten wieder eine rauschende Party.
Alles begann im Herbst: Wer würde zuletzt die Heizung einschalten? Seitdem sparen drei Familien in Gummersbach viel Energie.
Das Gummersbacher Familienunternehmen Ferchau präsentiert für 2022 eine erfreuliche Bilanz.