Kommunikation soll im Kreis Euskirchen durch Starlink krisensicher sein
Der Kreis Euskirchen hat die Kommunen mit Starlink ausgestattet. Damit soll die Kommunikation im Katastrophenfall gesichert sein.
von Tom Steinicke
Seminare der RWTH
Anzeige
Studierende sollen in Vogelsang die Modellstadt der Zukunft kreieren
Zum Bildungsangebot in Vogelsang könnten bald auch Seminare für Studierende gehören, die an einer Modellstadt für die Zukunft arbeiten.
von Wolfgang Kirfel
Entschluss unter Tränen
Anzeige
Darum beendet die Gemünderin Jessica Rau ihre Karriere
Die Gemünderin Taekwondo-Sportlerin Jessica Rau muss überraschend ihre Karriere beenden. Im Gespräch spricht sie unter Tränen über die Gründe.
von Tom Steinicke
Eimer bei Regen aufgestellt
Anzeige
Forum Vogelsang muss wegen undichtem Glasdach saniert werden
Die Glaskonstruktion am Eingang zum Besucherzentrum in Vogelsang ist undicht und muss saniert werden. Bei Regen müssen die Eimer aufgestellt werden.
von Wolfgang Kirfel
Nach der Flut
Anzeige
Kunststicker fertigt neue Fahne für Gemünder Schützen an
Die Flut hat das Gelände und das Gelände und das Vereinsheim des Gemünder Schützenvereins zerstört. Ein Kunststicker fertigt nun eine neue Fahne an.
von Katrin Krause
Drogenkonsum in Haft
Anzeige
Kaller in Schleiden-Gemünd wegen elf Taten verurteilt
Wegen zahlreicher Taten, unter anderem auch unter Drogeneinfluss, stand ein Angeklagter aus Kall vor Gericht. Doch es besteht Hoffnung für den Straftäter.
„Mit großen Zahlen kennt er sich aus“
Anzeige
Schleiden bekommt Leiter für Wiederaufbau nach der Flut
Waldemar Brost ist seit Jahresbeginn zuständig für den Wiederaufbau nach der Hochwasserkatastrophe vom Juli 2021 in Schleiden.
von Wolfgang Kirfel
Mehr als nur Dekoration
Anzeige
Künstler Franz Kruse zeigt Arbeiten im Schleidener Rathaus
Von verschiedenster Inspiration geprägt, präsentiert Franz Kruse seine Werke noch bis zum 30. April im Schleidener Rathaus.
Wo „Krise“ fast „normal“ ist
Anzeige
Bürgermeister hofft, dass Schleiden nach Flut zur Ruhe kommen kann
Wo „Krise“ fast schon das neue „Normal“ ist: In den letzten Jahren hatte Schleiden viele Rückschläge zu bewältigen. Bürgermeister Ingo Pfennings ist jedoch zuversichtlich und hofft auf eine bessere Zukunft.
von Michael Schwarz
Gerne im Kostüm
Anzeige
In Schleiden findet an zwei Wochenenden die Darts-Meisterschaft statt
Das ganz große Kino vom Londoner Ally Pally werden die Eifeler kaum nach Schleiden holen können. Aber ein bisschen WM-Stimmung soll's schon sein, wenn am 7. Januar die Stadtmeisterschaft im Steeldarts startet.
Nationalpark-Tor Gemünd
Anzeige
Stadt Schleiden führt Tourist-Info wieder selbst
Zehn Jahre lang hatte die Nordeifel Tourismus GmbH das Nationalpark-Tor Gemünd betrieben – jetzt hat die Stadt Schleiden die Aufgabe wieder übernommen.
von Thorsten Wirtz
Weltgeschichte und private Momente
Anzeige
Autorin verarbeitet in Eifel-Sage die Geschichte Wollseifens
Neuerscheinung „Ginsterhöhe“: Im ersten Band ihrer Eifel-Saga verarbeitet die Autorin Anna-Maria Caspari die Geschichte des verschwundenen Dorfes nahe der NS-Ordensburg Vogelsang.
von Thorsten Wirtz
Kampf gegen das Unverständnis
Anzeige
Selbsthilfegruppe in Schleiden hilft Betroffenen bei Depressionen
In Schleiden eröffnete Christian Gehlen die erste Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen im Kreis Euskirchen. Dort sprechen Betroffene gemeinsam über ihre Erfahrungen.
Aufarbeitung der Flut
Anzeige
Videosimulation zeigt das Ausmaß der Katastrophe im Schleidener Tal
In einer Videosimulation hat eine Aachener Firma das Ausmaß der Flutkatastrophe im Schleidener Tal dargestellt. Dem künftigen Hochwasserschutz dienen Grundstückskäufe der Stadt Schleiden.
von Ramona Hammes
Nach mehr als 100 Titeln
Anzeige
Abschied von Schleidener Erfolgstrainer Dieter Dreßen
Zu weit mehr als 100 nationalen und internationalen Titeln hat Taekwondo-Trainer Dieter Dreßen seine Schützlinge in Schleiden geführt. Jetzt hört er auf.
Altes Gebäude zu klein
Anzeige
Schleidener Polizei sucht Investor und Grundstück für eine neue Wache
Erst im Mai war die Polizeiwache nach der Flut wieder in Betrieb genommen worden. Jetzt sucht die Kreispolizei nach einer neuen Bleibe.
von Christoph Heup
Meistgelesen 2022
Anzeige
Wie es zu den Juli-Unwettern kam und was „Bernd“ anrichtete
Weshalb zog das Unwettertief im Sommer 2021 so lange nicht ab? Ein Blick in die Meteorologie.
von Sara Pichireddu
Informatik an der Schule
Anzeige
Im Schleidener Clara-Fey begann damals alles mit einem PC
Hartmut Murk unterrichtet seit 20 Jahren Informatik, ohne es je studiert zu haben. Sein Schülerteam der Schleidener Clara-Fey-Schule holte sich den Sieg im 25. Rundschau-Webbewerb.
von Julia Reuß
Firma betrügt beim Wiederaufbau
Anzeige
Gemünder Flutopfer steht kurz vor Weihnachten vor dem Nichts
Erst hat die Flut das Haus schwer beschädigt. Dann ist Familie Lorbach beim Wiederaufbau an eine unseriöse Firma geraten. Ein Familienschicksal.
von Ramona Hammes
Amtsgericht
Anzeige
Ermittler müssen zu mutmaßlicher Messerstecherei in Gemünd nacharbeiten
Mittlerweile ist der mutmaßliche Täter, der ohne festen Wohnsitz war, in Untersuchungshaft.
Corona
Anzeige
Negativer Test für Mechernicher und Schleidener Krankenhäuser nötig
Die neuen Coronaregeln der Krankenhäuser in Mechernich und Schleiden sehen für den Besuch ein negatives Coronatest-Ergebnis vor.
Neuer Supermarkt
Anzeige
In knapp einem Jahr soll der Rewe in Gemünd öffnen
Mehr als 15 Jahre wurde diskutiert, verhandelt und der Baubeginn immer wieder verschoben. Nun wird am Hermann-Kattwinkel-Platz in Gemünd gearbeitet, der Grundstein ist gelegt. Im November 2023 soll der neue Rewe öffnen.
von Ramona Hammes
Zum Jubiläum
Anzeige
50 Jahre Stadt Schleiden auf 680 Buchseiten
Das Projekt hat alle Planungen gesprengt: Das Buch über 50 Jahre Schleidener Stadtgeschichte ist später erschienen als gedacht, dafür aber auch mit 680 Seiten, 1100 Bildern und 3,5 Kilo Gewicht deutlich umfangreicher.
Mit RWTH Aachen
Anzeige
Schleiden will System für präzisere Vorhersagen bei Sturzfluten entwickeln
Um Sturzfluten nach Starkregenereignissen besser Vorhersagen zu können, will die Stadt Schleiden als Pilotkommune mit der RWTH Aachen ein neues System entwickeln.
von Wolfgang Kirfel
Kommentar zu Lichterzügen
Anzeige
Funke Hoffnung dank Behörden in Schleiden und Kall beinahe vorzeitig verglüht
Lichterzüge, die durch die von der Flut betroffenen Orte fuhren – ein Highlight im Dezember 2021. Nun ist eine Wiederholung nur als Demo möglich. Strenge Bürokratie erschwert die Organisation.
von Ramona Hammes
Als Demonstration unterwegs
Anzeige
Lichterzüge dürfen in Schleiden und Kall starten
Einen Funken Hoffnung hatten die Lichterzüge im Advent 2021 in die Flutgebiete gebracht. Die Wiederholung ist nur als Demo möglich: am 10. Dezember in der Stadt Schleiden und am 17. Dezember in der Gemeinde Kall.
Nachruf
Anzeige
Schleidens ehemaliger Bürgermeister Christoph Lorbach ist gestorben
Der ehemalige Schleidener Bürgermeister Christoph Lorbach ist im Alter von 65 Jahren gestorben. Von 1997 bis 2004 stand er an der Spitze der Stadt.
von Julia Reuß
Hochwasserschutz verbessern
Anzeige
Minister informiert sich in Gemünd über Pegelmessstellen
Die Flut hat auch zahlreiche Messpegel an den Flüssen zerstört. NRW-Umweltminister Oliver Krischer informierte sich in Gemünd an der Urft über die Sanierung und den Ausbau des Pegelmessnetzes.
von Wolfgang Kirfel
Nach der Flut
Anzeige
Knapp 100.000 Euro Spenden für Schleidener Schule
Neben Reibekuchen gab es beim Fest in der Astrid-Lindgren-Schule zahlreiche Spendenschecks. Alleine in diesem Jahr sind für den Wiederaufbau der von der Flut hart getroffenen Schule 97.000 Euro bereitgestellt worden.
von Thorsten Wirtz
Konzert im alten Kino
Anzeige
Die Höhner kommen auch 2023 nach Vogelsang
Nach ihrem Konzert im Kino in Vogelsang sind die Höhner am Freitag, 9. Dezember, zu Gast im Euskirchener Stadttheater. Und ihre Rückkehr nach Vogelsang im kommenden Jahr steht auch bereits fest.