Einstellungen
Nachtmodus
Meine KR
Meine Artikel
Meine Region
Meine Newsletter
Gewinnspiele
Navigation
Köln und Stadtteile
Blaulicht in Köln
Köln damals
Bezirk Chorweiler
Chorweiler (Veedel)
Heimersdorf
Esch/Auweiler
Fühlingen
Kreuzfeld
Lindweiler
Merkenich
Roggendorf/Thenhoven
Seeberg
Volkhoven/Weiler
Worringen
Bezirk Ehrenfeld
Bickendorf
Bocklemünd/Mengenich
Ehrenfeld (Veedel)
Neuehrenfeld
Ossendorf
Vogelsang
Bezirk Köln-Innenstadt
Altstadt Nord
Altstadt Süd
Deutz
Neustadt Nord
Neustadt Süd
Bezirk Kalk
Kalk (Veedel)
Brück
Höhenberg
Humboldt/Gremberg
Merheim
Neubrück
Ostheim
Rath/Heumar
Vingst
Bezirk Lindenthal
Braunsfeld
Junkersdorf
Klettenberg
Lindenthal (Veedel)
Lövenich
Müngersdorf
Sülz
Weiden
Widdersdorf
Bezirk Mülheim
Buchforst
Buchheim
Dellbrück
Dünnwald
Flittard
Höhenhaus
Holweide
Mülheim (Veedel)
Stammheim
Bezirk Nippes
Bilderstöckchen
Longerich
Mauenheim
Niehl
Nippes (Veedel)
Riehl
Weidenpesch
Bezirk Porz
Eil
Elsdorf
Ensen
Finkenberg
Gremberghoven
Grengel
Langel
Libur
Lind
Poll
Porz (Veedel)
Urbach
Wahn
Wahnheide
Westhoven
Zündorf
Bezirk Rodenkirchen
Bayenthal
Godorf
Hahnwald
Immendorf
Marienburg
Meschenich
Raderberg
Raderthal
Rodenkirchen (Veedel)
Rondorf
Sürth
Weiß
Zollstock
Stadionsingen
Karneval in Köln
Region
Oberberg
Blaulicht Oberberg
Bergneustadt
Engelskirchen
Gummersbach
Lindlar
Marienheide
Morsbach
Nümbrecht
Reichshof
Waldbröl
Wiehl
Wipperfürth
Lokalsport Oberberg
Newsletter für Oberberg
Euskirchen & Eifel
Kreis Euskirchen
Euskirchen
Euskirchener Lokalsport
Bad Münstereifel
Blankenheim
Dahlem
Hellenthal
Kall
Mechernich
Nettersheim
Gemünd
Weilerswist
Zülpich
Newsletter für Euskirchen und Eifel
Rhein-Erft
Brühl
Bergheim
Elsdorf
Erftstadt
Frechen
Hürth
Kerpen
Pulheim
Wesseling
Newsletter für Rhein-Erft
Rhein-Berg
Bergisch Gladbach
Burscheid
Kürten
Odenthal
Overath
Rösrath
Lokalsport Rhein-Berg
Newsletter für Rhein-Berg
Rhein-Sieg
Rösrath
Eitorf & Windeck
Hennef
Lohmar
Niederkassel
Sankt Augustin
Siegburg
Troisdorf
Berggemeinden
Rhein-Sieg Lokalsport
Newsletter für Rhein-Sieg
Bonn
Alfter
Stadt Bonn
Bad Honnef
Bornheim
Königswinter
Meckenheim
Rheinbach
Swisttal
Wachtberg
Rhein-Sieg Lokalsport
Newsletter für den Raum Bonn
Aus aller Welt
Sport
1. FC Köln
Bayer 04 Leverkusen
VfL Gummersbach
Kölner Haie
Kölner Sport
Telekom Baskets
Politik
Debatte
Wirtschaft
Kultur & Medien
Erleben
Restaurants
Ausflüge
Genießen
Wandern
Gewinnen
Ratgeber
Gesundheit
Familie
Verbraucher
Unsere Partner
10. Kölner Weihnachtscircus
100 Jahre Ford in Deutschland
60 Jahre Ford Transit
Andersweg Reisen
Betten Sauer
Doc-Hopper
Habuzin
Himmel & Kölle
Kölner Wochenmärkte
kölnticket
Leihhäuser Kemp
S Immobilienpartner
Sparkasse
Unikat Business Club
WestLotto
Vorteilswelt
Leserreisen
Vergleichsrechner
Themenseiten
Altenhilfe
Newsletter
Erleben-Newsletter
Tages-Newsletter
Euskirchen-Eifel-Newsletter
Oberberg-Newsletter
Rhein-Berg-Newsletter
Rhein-Sieg-Newsletter
Bonn-Newsletter
Rhein-Erft-Newsletter
Service FAQ
Online Service
Hallo Paula!
Bestellservice
Anzeigen
Anzeige aufgeben
Stellenanzeigen
Stellengesuch inserieren
Immobilien
Immo- und Mietgesuch inserieren
WirTrauern
Traueranzeige inserieren
Kleinanzeigen
Kleinanzeige inserieren
Radioplayer
Playlist öffnen
Radio hören?
Radio Köln Live-Stream
Meine Region
Meine Artikel
Abo
Abonnieren
Anmelden
Anmeldung
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
Region
Köln
Sport
1. FC Köln
Erleben
Ratgeber
Aus aller Welt
Politik
Wirtschaft
Newsletter
E-Paper
ANZEIGE
Startseite
Region
Euskirchen & Eifel
Bad Münstereifel
Bad Münstereifel
Mobile Sperren
Sicherheit der Besucher auf dem Bad Münstereifeler Weihnachtsmarkt erhöht
Der Weihnachtsmarkt in Bad Münstereifel ist eröffnet. Bis zum 30. Dezember sind die Buden am Erftufer nun täglich geöffnet. Erweitert wurde in diesem Jahr auch das Sicherheitskonzept.
Von
Stefan Lieser
Merken
Merken
Buchvorstellung
Bad Münstereifeler Autorin lässt Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen
Im Kriminalroman „Eifel-Ritter“ verewigt Monika Tworuschka auch den Bad Münstereifeler Historiker Harald Bongart, der außerdem Tipps gab.
Von
Thomas Schmitz
Merken
Merken
Sportplatz
Stadt Bad Münstereifel warnt vor Ausnahmeregelung für die Bewässerung
Die Stadt Bad Münstereifel rät von einer Satzungsänderung wegen des Sportplatzes ab. Das Thema wird im Stadtwerke-Ausschuss behandelt.
Von
Thomas Schmitz
Merken
Merken
Bad Münstereifel
Touristiker-Nachwuchs plant Seilbahn für den Hambacher See
Studenten der Wirtschaftsfachschule präsentierten in Bad Münstereifel ihre Arbeiten einer Jury und potenziellen Kunden.
Von
Cedric Arndt
Merken
Merken
Jecke Wiever
Die Iversheimer Damensitzung wurde ihrem Ruf wieder einmal gerecht
Junge und ältere Mädels hatten eine Menge Spaß am Karneval. Sitzungsleiter Erik Gasthaus war minutenlang sprachlos.
Merken
Merken
Abschied aus der Politik
Brigitte Fuchs liebt Bad Münstereifel heiß und innig
Nach 26 Jahren im Rat verlässt die langjährige Vize-Bürgermeisterin Brigitte Fuchs die Politik in Bad Münstereifel – aber noch nicht ganz.
Von
Thomas Schmitz
Merken
Merken
Bad Münstereifel
Sebastian Glatzel sieht sich als Übersetzer zwischen den Institutionen
Keine zwei Wochen ist Sebastian Glatzel nun im Amt und hat Ziele formuliert, die er als neuer Bürgermeister von Bad Münstereifel verfolgt.
Von
Thomas Schmitz
Merken
Merken
Neuer Theaterverein in Satzvey
Ambitionierte Laien beschwören den „Gott des Gemetzels“
Das „kompAct theater“ aus Satzvey hat sich mit „Der Gott des Gemetzels“ einen modernen Klassiker fürs Bühnen-Debüt ausgesucht.
Von
Thorsten Wirtz
Merken
Merken
Geheimnis gelüftet
Vier junge Freundinnen regieren die Jecken in Iversheim
Erstmals in der Vereinsgeschichte hat die Iversheimer Karnevalsgesellschaft ein Viergestirn aus jungen Mädchen proklamiert.
Merken
Merken
Gegen Hass und Gewalt
Gedenken am Standort der einstigen Synagoge in Bad Münstereifel
Bad Münstereifels Bürgermeister kämpfte mit den Tränen, als er an die ehemaligen jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger erinnerte.
Von
Cedric Arndt
Merken
Merken
Abschied
Mit 59 Jahren verlässt Thomas Bell Kreistag und Stadtrat Bad Münstereifel
1989 war Thomas Bell jüngster Kreistagsabgeordneter in NRW. Während seiner politischen Laufbahn hat er drei Parteibücher besessen.
Von
Thomas Schmitz
Merken
Merken
Bad Münstereifel
Der Schutz des Kalkarer Moores lag Wolfgang Schumacher sehr am Herzen
Im Kreis Euskirchen gibt es nunmehr drei Gedenkstätten für Prof. Wolfgang Schumacher, der vor zwei Jahren verstorben ist.
Von
Cedric Arndt
Merken
Merken
Konstituierende Sitzung
Ein „Wettbewerb der besten Ideen“ für Bad Münstereifel
Die frühere Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian trug sich ins Goldene Buch der Stadt Bad Münstereifel ein. Die Grünen äußern Sorgen.
Von
Thomas Schmitz
Merken
Merken
Abschied
Als Bürgermeisterin wurde Sabine Preiser-Marian in Bad Münstereifel zur Krisenmanagerin
Gerade nach der Flut war sie extrem in Bad Münstereifel gefordert. Nun scheidet Sabine Preiser-Marian nach zehn Jahren als Verwaltungschefin aus.
Von
Thomas Schmitz
Merken
Merken
Wohltätigkeits-„Drive-in“
Stefans Basar in Mahlberg ändert 2026 das Konzept
Nach 20 Jahren gibt es die letzte Auflage des Vorweihnachtsmarktes in der Mahlberger Bürgerhalle – ab 2026 sind dann Abholungen geplant.
Von
Gerriet Scheben
Merken
Merken
Beim Tanzen funkte es
Katharina und Peter Nücken aus Arloff feiern eiserne Hochzeit
Katharina und Peter Nücken gaben sich vor 65 Jahren das Ja-Wort. Im Urlaub sind sie fast jeden Winter in Oberstdorf Ski gefahren.
Von
Cedric Arndt
Merken
Merken
Erfttalbahn
Ab dem 14. Dezember sollen wieder Züge nach Bad Münstereifel fahren
Mehr als vier Jahre nach der Flut steht die Erfttalbahn vor dem Comeback. Noch wird die Stützmauer hinter dem Gewerbegebiet errichtet.
Von
Thomas Schmitz
Merken
Merken
Lebensentwürfe
Wie das Reisen für zwei Bad Münstereifeler zum Lebensinhalt wurde
Blog, Bücher und Social Media: Millionen Menschen lesen inzwischen die Berichte von Carolin Steig und Martin Merten aus Bad Münstereifel.
Von
Tom Steinicke
Merken
Merken
Ehrung für Bad Münstereifelerin
Die Stadt Bochum benennt einen Platz nach Inge Baecker
Die Galeristin, die eine Pionierin der Fluxusbewegung war, ist in der Flutnacht in Bad Münstereifel gestorben. Ihre Heimatstadt ehrte sie nun.
Von
Thomas Schmitz
Merken
Merken
Gemeinschaftsausstellung
Zwei Künstlerinnen machen gemeinsame Sache in Bad Münstereifel
In ihrem Atelier an der Marktstraße stellt Gaby Kutz mit ihrer Kollegin Maf Räderscheidt aus. Die Mischung der Kunststile wirkt nur auf den ersten Blick widersprüchlich.
Von
Cedric Arndt
Merken
Merken
Briefe und Pakete
Besonderer Anblick des Radioteleskops in Effelsberg entschädigt Zusteller
Zusteller Dirk Mies liefert Päckchen und Briefe unter anderem zu einem recht außergewöhnlichen Ort im Kreis Euskirchen: zum Radioteleskop in Effelsberg.
Von
Thomas Schmitz
Merken
Merken
Ausstellung
Das Paradies ist in Bad Münstereifeler Goldschmiede zu sehen
Die Ausstellung „Paradies“ vereint Gemälde und Schmuck. Zu sehen ist sie in der Goldschmiede Palm in Bad Münstereifel bis Ende Oktober.
Von
Dagmar Lückerath
Merken
Merken
Amtsgericht
Mann aus Bad Münstereifel misshandelte mehrfach ein Kind und muss in Haft
Mehrmals prügelte ein 36-Jähriger den Sohn seiner Lebensgefährtin krankenhausreif. Es dauerte Monate, bis der Junge sich seiner Mutter offenbarte.
Von
Johannes Bühl
Merken
Merken
Fußgängerzone
Keine Einigung mit der Stadt – Eifelmat in Bad Münstereifel muss weg
Der Verkaufsautomat auf der Werther Straße in Bad Münstereifel muss weg. Ein Gespräch zwischen Betreiber und Stadtverwaltung brachte keine Einigung.
Von
Thomas Schmitz
Merken
Merken
Nach Gerichtsurteil
Stadtrat von Bad Münstereifel will das Verkehrskonzept neu beraten
Die Politiker in Bad Münstereifel beschlossen einstimmig, keine Rechtsmittel gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts einzulegen.
Von
Thomas Schmitz
Merken
Merken
Keine Genehmigung
„Eifelmat“ in Bad Münstereifeler Fußgängerzone muss abgebaut werden
Der Verkaufsautomat von Michael Starkel an der Werther Straße in Bad Münstereifel verstößt gegen zwei Paragrafen der Sondernutzungssatzung.
Von
Thomas Schmitz
Merken
Merken
Auszeichnung
Große Ehre für Iversheimer – Helmut Ruß erhält Bundesverdienstkreuz
Der Iversheimer Helmut Ruß ist für sein vielfältiges Engagement von Landrat Markus Ramers mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden.
Von
Tom Steinicke
Merken
Merken
Wiederaufbau nach der Flut
Pläne für Brücken und Straßen in Bad Münstereifel wurden vorgestellt
Im Bauausschuss wurden Planungen für Straßen- und Brückenbaumaßnahmen in Houverath, Bad Münstereifel, Arloff und Eicherscheid vorgestellt.
Von
Thomas Schmitz
Merken
Merken
Wahl-Analyse
SPD im Kreis Euskirchen freut sich über die dritte „rote Verwaltung“
Nach den Stichwahlen in Bad Münstereifel und Weilerswist werden die Ergebnisse analysiert. Auch die AfD spielt dabei eine Rolle.
Von
Christoph Heup
Merken
Merken
Bauhof in Bad Münstereifel
CDU und SPD hinterfragen neuen Anhänger und neuen Lastwagen
„Geht es nicht auch eine Nummer kleiner?“, fragte Brigitte Fuchs (SPD) exemplarisch angesichts der Wünsche des Bad Münstereifeler Bauhofs.
Von
Thomas Schmitz
Merken
Merken
ANZEIGE X