Die nach dem spanischen Vorbild in Granada benannte Brunnen-Konstruktion in Nippes kann dank einer kräftigen Finanzspritze der Kölner Grün-Stiftung saniert werden.
Mehr als 100 Trauergäste nahmen von Wolfgang Zaschke Abschied. Der Sozialwissenschaftler hatte 35 Jahre den Jugendladen Nippes geleitet, auch „Nippes-Museum“ genannt.
Im kommenden Jahr wird die Mülheimer Brücke sieben Monate lang komplett gesperrt, auch für Bahnen. Die Bezirksvertretung Nippes fordert umfangreichen Ersatzverkehr.
Das Bürgerzentrum an der Turmstraße beherbergte früher verschiedene Schulen. Nun soll der zugehörige asphaltierte Hof zum Garten für die Nippeser werden.
Der Park zwischen Xantener Straße und Amsterdamer Straße bekommt eine Aufwertung im XXL-Format. Aus der Sandfläche soll ein Spiel- und Sportplatz werden.
Auf ihrer Tour durch die Bezirksvertretungen besuchte Henriette Reker Nippes. Ein Thema war die lange Umsetzungszeit für Beschlüsse – hierzu gab es ein scherzhaftes Geschenk.
In einem Ladenlokal im Neubau am Rande des Clouth-Geländes sind drei Institutionen für Menschen mit Behinderung eingezogen. Mit einer Party wurde Eröffnung gefeiert.
Als falsche Polizisten gaben sich zwei Täter aus, die mit äußerster Brutalität vorgingen. Eine 85-Jährige wurde schwer verletzt, die Männer flohen mit Beute.
Als mobiles „Kölner Geschichtenhaus“ bringt eine Gruppe von Arbeitssuchenden Episoden der Stadthistorie auf die Bühne. Nun war Premiere im Altenberger Hof.
Mitte September fand der autofreie „Tag des guten Lebens“ statt. Knapp zwei Wochen später gibt es Kritik an fehlerhaften Infobriefen und der Größe des Festes.
Offenbar sollen auf dem früheren Kita-Grundstück an der Kretzerstraße 9 Wohnungen entstehen. Eine Gruppe von Eltern damaliger Kita-Kinder fühlt sich getäuscht.
Zum ersten Mal fand der Tag des guten Lebens in Nippes statt. Die Agora zählte 100.000 Besucherinnen und Besucher auf der autofreien Neusser Straße und den Nebenstraßen.
Noch bis Ende September ist der Kölner Maler-Kreis im Bezirksrathaus zu Gast. 34 Bilder von zwölf Mitgliedern sind zu sehen und ihre Werke auch zu erwerben.
Das Clouth-Areal wächst zusammen – das wurde beim zweiten Sommerfest im neuen Nippeser Quartier deutlich. Zugleich wurde sichtbar, was Anwohner vermissen.
Der lange geforderte Kreisel Neusser / Abzweig Kempener Straße kommt endgültig. Auch der Baum direkt an der Kreuzung kann bleiben – das ergab die Prüfung.
Mit dem Workshop im Bürgerzentrum ist der Nippeser Fußverkehrs-Check gestartet. Zweimal wird die Gruppe durchs Veedel wandern, mit einem Fokus auf Schulwege.