Ortstermin im Kottenforst: Ministerin Silke Gorißen informierte sich beim Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft über Ausmaß und Folgen von achtlos weggeworfenem Müll im Wald.
Weg mit Autos und Müll vom Schulhof, her mit dem Süßen, ohne das Schulgelände zu verlassen! Bei den Hack Days an der Hans-Dietrich-Genscher-Schule in Wachtberg fanden Schüler programmierbare Lösungen.
Wie soll das Wachtberger Rathaus der Zukunft aussehen? Vor allem die Befürchtung, durch eine falsche Entscheidung mehr Steuern zahlen zu müssen, prägte die Debatte.
Das Rathaus in Berkum ist so alt wie die Gemeinde Wachtberg. Es hat keinen Aufzug, Dämmung und Akustik lassen sich kaum auf den heutigen Stand bringen. Aber muss dafür gleich neu gebaut werden?
Anhand von Objekten lässt sich Geschichte erzählen. Das tun vor allem Museen. Die Rundschau macht sich in einer Sommerserie auf die Suche nach — manchmal auch profanen — Dingen, die nicht immer aus einem Museum stammen müssen, um Signale aus der Vergangenheit zu senden. Diesmal: ein Missionskreuz aus Pützchen.
Die Hauptdurchgangsstraße von Berkum ist auf 300 Metern nun die meiste Zeit auf Tempo 30 reduziert. Sowohl vor dem Rathaus als auch am Seniorenpark sind entsprechende Schilder aufgestellt worden.
Beim Fraunhofer FHR in Wachtberg hat sich die Rundschau drei Radarprojekte angeschaut: die Ortung verletzter Erdbebenopfer, Aufklärung ohne Sender und die Synchronsation des Weltraumdararnetzes.
Beim interkommunalen Klimaforum in Rheinbach waren Artenvielfalt und Ideen zur Rettung des Weltklimas Trumpf. So gab es Tipps für Fotovoltaik und Wäremepumpen, Radverkehr und Regenrückhaltung.
Rund 180 Aussteller bekannter Manufakturen und internationaler Marken aus den Bereichen Garten, Wohnen, Mode, Lebensart und Kulinarik boten von Donnerstag bis Sonntag ihre Waren bei der „Landpartie“ auf Burg Adendorf in der Gemeinde Wachtberg feil. Erstmals gab es auch ein Late-Night-Shopping, das sehr gut ankam.
Beim ersten Flügelschlag live mitfiebern: In Wachtberg zeigen Webcams Turmfalken bei der Aufzucht ihrer Kleinen. Das freut nicht nur den örtlichen Obstbauern.
Der Swisttaler Chor Joy 'n' Glory hat trotz einiger Verluste die Pandemie überstanden. Beim Lions-Benefizkonzert zugunsten der Wachtberger Ferienfreizeit trumpft er mit seinem Gospel-Programm auf.
150 weitere Prozentpunkte soll die Grundsteuer B in Wachtberg steigen, um der Haushaltssicherung zu entgehen. So steht es im Etatentwurf aus dem Rathaus, der online zu lesen ist.
Beim Brand eines Wohnwagens in Wachtberg-Arzdorf ist eine Leiche entdeckt worden. Wahrscheinlich handelt es sich um den 77 Jahre alten Bewohner. Die Polizei ermittelt.
Burg Odenhausen hat mit dem neuen Jahresflyer für Führungen einen Hilferuf abgesetzt: Ein Neubaugebiet, wie am Wachtbergring in Berkum geplant, grabe ihr das Wasser ab und bringe sie zum Einsturz.
Elena, Sergiy und ihr 14 Jahre alten Sohn haben in Wachtberg Fuß gefasst. Ihre Wohnung in der ukrainischen Großstadt Saporischschja haben sie verlassen, als dort täglich Granaten das Atomkraftwerk trafen.
Radartechnik soll bei der Herstellung von Windradflügeln künftig verhindern, dass Produktionsfehler unentdeckt bleiben und Rotorblätter im Betrieb brechen. Die Rechenmodelle dazu sind in Wachtberg programmiert worden.
200 Obstbauern aus dem Rhein-Sieg-Kreis und dem Kreis Ahrweiler sowie den angrenzenden Regionen nahmen am Rheinischen Obstbautag im Hotel Görres in Villip teil.
Ananas zu Weihnachten: Der Rosenmontagszug im Gimmersdorf war so schön wie lange nicht mehr. Skitour oder Heiligabend bei 30 Grad in Villiprott, Villip und Holzem.
Im Kamellehagel stehend ließen dichtgedrängt unzählige Menschen in Wachtberg Pech den Karnevalszug passieren. Sie staunten über Funkentänze unter freiem Himmel und die globale Biererwärmung.
Menschen im Rhein-Sieg-Kreis haben Angehörige im Erdbebengebiet in der Türkei oder in Syrien. Auch Tote haben sie zu beklagen. Nun organisieren sie von Deutschland aus Hilfe im Krisengebiet.