Radioplayer
Playlist öffnen
Radio hören?
Radio Köln Live-Stream
Meine Region
Meine Artikel
Abo
Abonnieren
Anmelden
Anmeldung
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
Region
Köln
Sport
1. FC Köln
Erleben
Ratgeber
Aus aller Welt
Politik
Wirtschaft
E-Paper
Startseite
Rundschau-Debatte
Rundschau-Debatte
Kommentar
Weimer als Staatsminister
Eine historische Groteske könnte neu aufgeführt werden
Es fühlt sich ein wenig an wie die Neuaufführung eines historischen Groteskenspiels. Wolfram Weimer soll Mitglied einer Regierung werden.
Ein Kommentar von
Frank Überall
Merken
Kommentar
Wort zum Sonntag
Papst Franziskus' Handeln als Zeichen der Hoffnung
Trotz Kritik zeigt Franziskus’ Bemühung Hoffnung auf Frieden und eine Alternative zu Gewalt und Zerstörung.
Ein Kommentar von
Joachim Gerhardt
Merken
VW-Chef Oliver Blume
„Wir sehen Elektromobilität als gesamtgesellschaftliche Aufgabe“
Wann kommt der E-VW für 20.000 Euro, auf den viele Kunden seit langem warten? Und wird das EU-Verbrennerverbot wirklich 2035 umgesetzt? VW-Vorstandschef Oliver Blume über die Zukunft der Branche
Von
Tobias Schmidt
Merken
Kommentar
Jährlich zum TÜV
Besser kann die EU ihren Ruf nicht ruinieren
Beim jüngsten Vorschlag aus dem Bermudadreieck des Brüsseler Behördenwahnsinns schlagen viele Autofahrer die Hände über dem Kopf zusammen und fragen sich: Haben sie nichts Besseres zu tun im Laden von Ursula von der Leyen?
Ein Kommentar von
Thomas Ludwig
Merken
Juso-Chef Philipp Türmer
„Politik muss anders werden, um den Rechtsruck in der Gesellschaft zu beenden“
Juso-Chef Philipp Türmer kritisiert den Koalitionsvertrag mit der Union und empfiehlt SPD-Mitgliedern ein Nein beim Mitgliederentscheid.
Von
Thomas Ludwig
Merken
Kommentar
Ukraine-„Friedensplan“
Strategische Vernunft bei Trump? Fehlanzeige!
In der Sache konfus, in der Wirkung desaströs: Was bezweckt US-Präsident Donald Trump eigentlich mit seinen Ausfällen gegen den ukrainischen Kollegen Wolodymyr Selenskyj? Und versteht Trump, was im Schwarzmeerraum auf dem Spiel steht?
Ein Kommentar von
Raimund Neuß
Merken
Forsa-Chef
Warum wächst der Zuspruch zur AfD immer weiter, Herr Güllner?
Die in Teilen rechtsextreme AfD liegt in der Sonntagsfrage des Forsa-Instituts erstmals auf Platz eins. Über die Gründe sprach die Rundschau mit Forsa-Chef Manfred Güllner.
Von
Carolin Raab
Merken
Rundschau-Debatte des Tages
Eskaliert der Streit um den Mindestlohn?
Zwei Wochen vor dem geplanten Regierungsstart ringt Schwarz-Rot um den Mindestlohn. Kommen 15 Euro - so wie von der SPD versprochen? Das entscheidende Gremium lässt sich nicht in die Karten gucken.
Merken
Kommentar
Franziskus und die Politik
Appeasement gefährdet die Glaubwürdigkeit einer Kirche
Der verstorbene Papst Franziskus ist beispielsweise mit Äußerungen zum Ukraine-Krieg immer wieder angeeckt. Das zeigt: Päpste sind auch Politiker, ob sie das wollen oder nicht. Darin liegen auch große Chancen.
Ein Kommentar von
Raimund Neuß
Merken
Rundschau-Debatte des Tages
Wie geht es nun weiter mit dem Mindestlohn?
Millionen von Beschäftigten profitieren vom gesetzlichen Mindestlohn. Wie geht es weiter mit der Lohnuntergrenze, worum geht es im aktuellen Streit?
Merken
Ukraine-Krieg
Bischof Bätzing verurteilt Raketenangriff auf Sumy und kritisiert Trump
Der Limburger Bischof Bätzing prangerte Trumps Relativierungen des russischen Raketenangriffs auf Sumy an und nannte Russland als klaren Aggressor in diesem Krieg.
Von
Raimund Neuß
Merken
Rundschau-Debatte des Tages
Kann die Ukraine jetzt auf den Taurus hoffen?
Deutschland ist in Europa der wichtigste militärische Unterstützer der Ukraine. Doch Taurus-Marschflugkörper hat das Land bisher nicht bekommen. Ändert sich das jetzt? Ein Überblick
Merken
NRW-Innenminister Herbert Reul
„Datenschutzverliebtheit darf nicht zum Hemmschuh der Sicherheit werden“
Herbert Reul (CDU) ist seit 2017 Innenminister von Nordrhein-Westfalen. Interview mit Frank Überall bezieht er Stellung zu Themen wie Sicherheit, Respekt in der Gesellschaft und Migration.
Von
Frank Überall
Merken
Kommentar
Richtungswechsel
Ausschließeritis hilft nicht weiter – auch nicht bei der AfD
Die CDU erwägt, der AfD Ausschussvorsitze nicht länger zu verwehren, um deren Opfererzählung zu entkräften und Verantwortung einzufordern.
Ein Kommentar von
Rena Lehmann
Merken
Kommentar
Harvard-Entscheidung
Donald Trump bringt die Forschungsfreiheit in Gefahr
Donald Trumps Politik bedroht die freie Wissenschaft, was zu einem Brain-Drain aus den USA führt. Wissenschaftler ziehen nach Kanada und Deutschland.
Ein Kommentar von
Hannah Petersohn
Merken
Kommentar
SPD-Mitgliederentscheid
Lars Klingbeil muss nun Autorität zeigen
Der SPD-Chef Lars Klingbeil steht vor der Herausforderung, interne Unstimmigkeiten zu beseitigen und seine Führungsstärke zu beweisen.
Ein Kommentar von
Lucas Wiegelmann
Merken
Debatte des Tages
Was bedeutet der Koalitionsvertrag für NRW?
Der neue Koalitionsvertrag von Union und SPD steht – und er hat auch Auswirkungen auf die Länder. Wo liegen die Knackpunkte für NRW?
Von
Matthias Korfmann
und
Tobias Blasius
Merken
Kommentar
Koalitionsvertrag steht
Eine Einigung unter höchstem Druck
Trotz Unsicherheiten und Krisen zeigt der Koalitionsvertrag Lösungsansätze und betont die Bedeutung von Brücken zwischen politischen Differenzen.
Ein Kommentar von
Raimund Neuß
Merken
Rundschau-Debatte des Tages
Was will Israel im Gazastreifen erreichen?
Die israelische Armee dringt immer weiter vor im Gazastreifen, die Zahl der Toten schnellt wieder in die Höhe. Welche Ziele verfolgt Israel auf lange Sicht in dem zerstörten Küstenstreifen?
Merken
Kommentar
Nachfolge um die SPD-Parteispitze
Machts Lars Klingbeil nun allein?
Die SPD sucht nach einer neuen Führung, da Spitzenkandidaten fehlen. Anke Rehlinger und Manuela Schwesig lehnen ab. Wie geht es denn nun weiter in der SPD?
Ein Kommentar von
Tobias Schmidt
Merken
Politikberater
Hat die CDU ihre Wahlversprechen gebrochen, Herr Nass?
In ihrer Programmatik bekennt sich die CDU zur Schuldenbremse, nach der Bundestagswahl einigte sich mit SPD und CSU auf die Aufnahme neuer Schulden. Ist die Kritik daran gerechtfertigt? Fragen an den Kölner Sozialethiker Elmar Nass, der die Partei bei ihrem Grundsatzprogramm beraten hat.
Von
Raimund Neuß
Merken
Viel Bürokratie, wenig Digitalisierung
„Die Prüfungen in der Pflege nehmen überhand“
Die strenge Bürokratie in Pflegeeinrichtungen erschwert Digitalisierung und bindet Ressourcen. Anlassbezogene Prüfungen wären effizienter, meint Steffen Hehner, Chef einer Pflegeheim-Gruppe. Wir haben mit ihm gesprochen.
Von
Tim Prahle
Merken
Kommentar
US-Zollkeule
Die EU muss eine besonnene Antwort auf Trumps Geisterfahrt finden
Eine geeinte EU bietet der von US-Zöllen bedrohten Wirtschaft Stabilität, indem Eskalationen vermieden und kühle Köpfe bewahrt werden.
Ein Kommentar von
Katrin Pribyl
Merken
Ökonom über US-Zollpolitik
Lässt Trump die Märkte mit voller Absicht crashen?
Börsen auf Talfahrt, Massenproteste in den USA: Von dem Boom durch flächendeckend erhöhte Zölle, den US-Präsident Donald Trump seinem Land versprochen hat, ist nichts zu sehen. Was treibt Trump zu seiner Politik? Fragen an den in den USA lehrenden deutschen Ökonomen Rüdiger („Rudi“) Bachmann.
Von
Raimund Neuß
Merken
Nach der Wahlschlappe
Wie kommt die FDP wieder auf die Beine, Herr Dürr?
Bis vor wenigen Wochen war er Chef der liberalen Fraktion im Bundestag. Die gibt es nun nicht mehr. Ein Großteil des Führungspersonals der Partei hat sich nach der Wahlschlappe zurückgezogen. Doch der Niedersachse glaubt an den Neustart.
Von
Jonas Ernst Koch
Merken
Kommentar
Wort zum Sonntag
Warum die „I have a dream“-Rede noch immer nachhallt
Martin Luther Kings „I have a dream“-Rede inspiriert weiterhin, gegen Rassismus und Gewalt für eine bessere Zukunft zu kämpfen.
Ein Kommentar von
Joachim Gerhardt
Merken
Katharina Dröge (Grüne)
„Zurückweisungen an der Grenze würde die EU ins Chaos stürzen“
Die neue starke Frau der Grünen: Katharina Dröge kritisiert die schwarz-rote Klimaschutzpolitik und fordert Gleichstellung und sinnvolle Klimaschutzmaßnahmen.
Von
Rena Lehmann
und
Lucas Wiegelmann
Merken
Kommentar
Koalitionsverhandlung
Von der Angst, sich unbeliebt zu machen
Angesichts sinkender Umfragewerte könnten CDU/CSU und SPD trotz entgegengesetzter Ansätze mit mutigen Reformen Vertrauen gewinnen.
Ein Kommentar von
Rena Lehmann
Merken
Kommentar
Ost-West-U-Bahn-Tunnel
Eine richtige Entscheidung mit einem Makel
Die Grünen verzichteten bei der bedeutenden Abstimmung zur Kölner Ost-West-U-Bahn auf ihre Stimmen. Der Stadtrat steht vor Herausforderungen.
Ein Kommentar von
Jens Meifert
Merken
Kommentar
Zollpolitik
Trumps Handeln ist nicht nur naiv, es ist größenwahnsinnig
Der von Trump ausgerufene „Liberation Day“ ist kein Tag der Befreiung. Er wird sich vielmehr als Belastung für die USA erweisen.
Ein Kommentar von
Thomas Ludwig
Merken
ANZEIGE
ANZEIGE X
Einstellungen
Nachtmodus
Meine KR
Meine Artikel
Meine Region
Meine Newsletter
Gewinnspiele
Navigation
Köln und Stadtteile
Blaulicht in Köln
Köln damals
Bezirk Chorweiler
Chorweiler (Veedel)
Heimersdorf
Esch/Auweiler
Fühlingen
Kreuzfeld
Lindweiler
Merkenich
Roggendorf/Thenhoven
Seeberg
Volkhoven/Weiler
Worringen
Bezirk Ehrenfeld
Bickendorf
Bocklemünd/Mengenich
Ehrenfeld (Veedel)
Neuehrenfeld
Ossendorf
Vogelsang
Bezirk Köln-Innenstadt
Altstadt Nord
Altstadt Süd
Deutz
Neustadt Nord
Neustadt Süd
Bezirk Kalk
Kalk (Veedel)
Brück
Höhenberg
Humboldt/Gremberg
Merheim
Neubrück
Ostheim
Rath/Heumar
Vingst
Bezirk Lindenthal
Braunsfeld
Junkersdorf
Klettenberg
Lindenthal (Veedel)
Lövenich
Müngersdorf
Sülz
Weiden
Widdersdorf
Bezirk Mülheim
Buchforst
Buchheim
Dellbrück
Dünnwald
Flittard
Höhenhaus
Holweide
Mülheim (Veedel)
Stammheim
Bezirk Nippes
Bilderstöckchen
Longerich
Mauenheim
Niehl
Nippes (Veedel)
Riehl
Weidenpesch
Bezirk Porz
Eil
Elsdorf
Ensen
Finkenberg
Gremberghoven
Grengel
Langel
Libur
Lind
Poll
Porz (Veedel)
Urbach
Wahn
Wahnheide
Westhoven
Zündorf
Bezirk Rodenkirchen
Bayenthal
Godorf
Hahnwald
Immendorf
Marienburg
Meschenich
Raderberg
Raderthal
Rodenkirchen (Veedel)
Rondorf
Sürth
Weiß
Zollstock
Stadionsingen
Karneval in Köln
Region
Oberberg
Blaulicht Oberberg
Bergneustadt
Engelskirchen
Gummersbach
Lindlar
Marienheide
Morsbach
Nümbrecht
Reichshof
Waldbröl
Wiehl
Wipperfürth
Lokalsport Oberberg
Newsletter für Oberberg
Euskirchen & Eifel
Kreis Euskirchen
Euskirchen
Euskirchener Lokalsport
Bad Münstereifel
Blankenheim
Dahlem
Hellenthal
Kall
Mechernich
Nettersheim
Gemünd
Weilerswist
Zülpich
Newsletter für Euskirchen und Eifel
Rhein-Erft
Brühl
Bergheim
Elsdorf
Erftstadt
Frechen
Hürth
Kerpen
Pulheim
Wesseling
Newsletter für Rhein-Erft
Rhein-Berg
Bergisch Gladbach
Burscheid
Kürten
Odenthal
Overath
Rösrath
Lokalsport Rhein-Berg
Newsletter für Rhein-Berg
Rhein-Sieg
Rösrath
Eitorf & Windeck
Hennef
Lohmar
Niederkassel
Sankt Augustin
Siegburg
Troisdorf
Berggemeinden
Rhein-Sieg Lokalsport
Newsletter für Rhein-Sieg
Bonn
Alfter
Stadt Bonn
Bad Honnef
Bornheim
Königswinter
Meckenheim
Rheinbach
Swisttal
Wachtberg
Rhein-Sieg Lokalsport
Newsletter für den Raum Bonn
Aus aller Welt
Sport
1. FC Köln
Bayer 04 Leverkusen
VfL Gummersbach
Kölner Haie
Kölner Sport
Telekom Baskets
Politik
Debatte
Wirtschaft
Kultur & Medien
Erleben
Restaurants
Ausflüge
Genießen
Wandern
Gewinnen
Ratgeber
Gesundheit
Familie
Verbraucher
Unsere Partner
Himmel & Kölle
S Immobilienpartner
Andersweg Reisen
Unikat Business Club
Doc-Hopper
kölnticket
Habuzin
Betten Sauer
WestLotto
Sparkasse
Leihhäuser Kemp
Vorteilswelt
Leserreisen
Vergleichsrechner
Themenseiten
Altenhilfe
Bonusprogramm
Newsletter
Erleben-Newsletter
Tages-Newsletter
Euskirchen-Eifel-Newsletter
Oberberg-Newsletter
Rhein-Berg-Newsletter
Rhein-Sieg-Newsletter
Bonn-Newsletter
Rhein-Erft-Newsletter
Service FAQ
Online Service
Hallo Paula!
Bestellservice
Anzeigen
Anzeige aufgeben
Stellenanzeigen
Stellengesuch inserieren
Immobilien
Immo- und Mietgesuch inserieren
WirTrauern
Traueranzeige inserieren
Kleinanzeigen
Kleinanzeige inserieren