Auf dem 3000 Quadratmeter großen Grundstück des ehemaligen Pfarrhauses in Godorf will eine kirchennahe Immobiliengesellschaft jetzt mehrere Häuser errichten. Die Mieten sollen auch für Normalbürger erschwinglich sein.
Köln-Godorf
Anzeige
Shell muss Großteil der Bäume auf Werksgelände abholzen
Shell pflanzt einen neuen Wald. Denn wegen eines aggressiven Pilzbefalls müssen viele Bäume gefällt werden und auf dem Betriebsgelände in Köln-Godorf durch andere ersetzt.
Immendorf hat an der Kirche St. Servatius einen der letzten Friedhöfe, die der Kirche zugehörig sind. Dort gibt es seit dem 3. Dezember ein eingesegnetes Begräbnisfeld für Sternenkinder
„Eine Frechheit“
Anzeige
Kölner Mieterin ist sauer über Mieterhöhung in GAG-Siedlung
Andrea Radermacher zog vor zehn Jahren in die damals günstige Wohnung in Köln-Immendorf. Eine Warmmiete von 666,80 Euro kann sie nicht nachvollziehen.
Entlastung für Köln-Rondorf
Anzeige
Entscheidung für neue Umgehungsstraße ist gefallen
Hauptausschuss hat über den Verlauf der Entflechtungsstraße entschieden.
Gehwege in Köln-Marienburg werden saniert – Anwohner fürchtet Geldverschwendung
Die Gehwege in Marienburg entsprechen laut der Stadt Köln nicht dem vorgegebenen Standard. Ein Anwohner fürchtet Geldverschwendung.
So feiern die Briten in Köln
Anzeige
Ein Besuch in der All Saints Church in Marienburg
Die anglikanische Kirche in Köln-Marienburg füllt sich ebenfalls an den Weihnachtstagen. Wie wird dort das Heilige Fest gefeiert?
Geisterhäuser in Köln
Anzeige
Leerstand in Marienburg – Anwohner beschwert sich über Untätigkeit des Amts
Gleichzeitiger Mangel und Leerstand von Wohnraum in Köln – darüber beschwert sich ein Kölner in der Lindenallee. Er ist vom Leerstand seines Nachbarhauses direkt betroffen, das Amt ignoriert seine Beanstandung mehrfach.
Kölner Kneipe „Alt Meschenich“ nimmt Betrieb wieder auf
Die einzige Dorfkneipe in Meschenich (Rodenkirchen) nimmt ihren Betrieb wieder auf. Neben Kölsch gibt es Frikadellen und Mettbrötchen.
Start-up aus Meschenich
Anzeige
Kölnerinnen verkaufen eigenen Rot- und Weißwein in Mehrwegflaschen
Ohne Zusatzstoffe und frei von Pestiziden soll er sein, der Wein von Leonie Berents und Silja Mende-Kamps. Er kann jetzt probiert werden.
Neuer Verein
Anzeige
So soll die Dorfgemeinschaft in Köln-Meschenich wieder aufleben
Der neu gegründete Veedels-Verein „Mer us Meschenich“ möchte Angebote schaffen und das Dorf wieder mit Leben füllen. Auch der Karneval soll zu alter Stärke finden.
Wird es in Köln ein neues Angebot für Obst und Gemüse geben?
Gesucht wird ein Geldgeber, der einen Frischemarkt finanzieren und betreiben möchte. Ob er gefunden wird, entscheidet, wie es in Köln mit dem Großmarkt weiter geht.
von Ingo Schmitz
Ein Wohnzimmer in Köln-Raderberg
Anzeige
Im „Brauhaus am Kloster“ haben sich schon Freunde gefunden
Für viele Raderberger fühlt sich das „Brauhaus am Kloster“ in Köln wie ein zweites Wohnzimmer an – doch woran liegt das?
So wohnt Köln
Anzeige
Große Loft-Wohnung mit restaurierten Möbeln hat Museums-Flair
Thomas Kurz richtet sich auf seinen 140 Quadrametern häuslich ein.
von Caroline Kron
Entspannen in Raderberg
Anzeige
Café Baumhaus bietet Cocktails und deutsch-arabische Gerichte
Said Alagha ein Traum erfüllt: Das Café Baumhaus an der Brühler Straße
Recycling-Zentrum in Köln-Raderberg
Anzeige
„Unser Betrieb hat an diesem Standort eine Seele“
Wenn die Großhändler nach Marsdorf umziehen, kommt das Familienunternehmen mit.
So wohnt Köln
Anzeige
Im Schlafzimmer gilt Schweigepflicht
Zu Besuch in einer WG der besonderen Art, dem Benediktinerinnen-Kloster Raderberg.
Kölner Europaschule erhält neue Indoor-Skaterrampe
Die Europaschule hat den Erlös aus einem Sponsorenlauf in eine Indoor-Skaterrampe investiert, die in der Mittagspause genutzt werden kann.
„Wir hängen an ihm“
Anzeige
Kleingärten in Köln-Raderthal sollen bis Ende November geräumt werden
Die Unsicherheit über die Zukunft machen den Kleingärtnern in Köln-Raderthal zu schaffen. Sie hoffen nun, dass eine Klage gegen die Stadt zu ihren Gunsten ausfällt.
Kölner Kleingärtner gekündigt
Anzeige
Stadt sieht sich im Recht – Verein erwägt Klage
Ein Investor will auf dem benachbarten Grundstück bauen.
„Wir waren entsetzt“
Anzeige
Schrebergärtner erhalten Kündigung wegen Neubau in Köln-Raderthal
Für ein Apartmenthaus an der Bonner Straße sollen elf Parzellen weichen.
Spazierrouten durch die Veedel
Anzeige
Entdecken Sie Köln auf neuen Wegen
Spazierengehen ist die Freizeit-Aktivität der Stunde. Wir stellen neue Routen vor.
Weitere Pflanzaktion
Anzeige
In Raderthal entsteht ein vierter „Wald für Köln“
Freizeitgärtner sorgen für ein weiteres Stück grüne Lunge in der Stadt.
Kölner Genossenschaften fordern Unterstützung von der Stadt
Fünf bis zehn Millionen Euro zusätzliche Unterstützung benötigt etwa die Mietergenossenschaft Kalscheurer Weg, um 107 Wohnungen in Zollstock zu bauen.
Weihnachten
Anzeige
Rodenkirchener Goldschmiedin gewinnt Preis für das schönste Schaufenster Kölns
Kathrin Alius da Silva gewinnt den Preis für die beste Dekoration beim Wettbewerb der Wirtschaftsförderung.
Nach 18 Jahren
Anzeige
Warum das Sportgeschäft Engels in Köln-Rodenkirchen schließt
Nicht nur die große Online-Konkurrenz machte Inhaber Christoph Engels zu schaffen. Der Druck auf das Geschäft wurde von allen Seiten immer größer.
Mini-Biwak im Regen
Anzeige
Rote Funken starten Kölner Veedelstour mit Dreigestirn in Rodenkirchen
Mit einem Biwak auf dem Maternusplatz kamen die Roten Funken am Wochenende nach Rodenkirchen. Die Tour geht noch weiter. Die Termine im Überblick.
Köln-Rodenkirchen
Anzeige
Camper räumen wegen des Hochwassers vorsichtshalber ihre Plätze
Da der Rheinpegel in den vergangenen Tagen stetig gestiegen ist, wird der Campingplatz in Rodenkirchen vorsichtshalber am Wochenende geräumt.
Schutz vor Starkregen
Anzeige
Aktivist fordert eigenes Kanalsystem für Veedel im Kölner Süden
Um sich vor Hochwasser zu schützen, hat sich in den 90er-Jahren eine Initiative in Rodenkirchen gegründet. Sie ist skeptisch, was den aktuellen Schutz betrifft.
Robert Niesse zeigt seine „Padded Wall Objects" in Rondorf
Robert Niesse war in der Welt der Mode zu Hause, designte für Féraud Cerrutti, bevor er sich schließlich voll auf seine künstlerische Tätigkeit konzentrierte. Bei den Link Architekten, in deren Kirchenatelier er Stammgast ist, zeigt er jetzt aktuelle Arbeiten.
Royaler Geburtstag in Köln-Rondorf
Anzeige
An der St. George's School wurde die Queen gefeiert
Die englische Schule feierte die britische Monarchin und pflanzte eine Magnolie.
2000 Unterschriften an den Rat
Anzeige
Eltern geben Gesamtschule in Köln-Rondorf nicht auf
Vor der letzten Ratssitzung des Jahres wurde die Liste übergeben.
Kölner Jazz-Musiker
Anzeige
Rondorfer begleitet Weltstars an der Gitarre
Bruno Müller spielte auch für Gloria Gaynor, Chaka Khan und Udo Jürgens.
Der Tiffany-Tüftler von Rondorf
Anzeige
Kölner fertigt seit 40 Jahren Kunstwerke aus Glas
Sein Repertoire umfasst Uhren, Schmuck, Vasen und Wandbilder.
„Düfte sind meine zweite DNA“
Anzeige
Kölner Guido Schmitt ist Parfüm-Erfinder
Seine Kreationen stehen in den Regalen der großen Drogerien.
37-jähriger Kölner führt Lebenstraum seines Vaters weiter
Im da Vinci Laden bewahrt Jaron Transfeld das Vermächtnis seines Vaters auf. Der 37-Jährige führt in Sürth ein Geschäft für moderne Sitzmöbel, die dem Rücken guttun.
Werben um Verständnis
Anzeige
Darum hat im Kölner Süden die Jagd auf Enten begonnen
Die alljährliche Entenjagd am Rheinufer in Sürth hat begonnen. Jäger gehen auch im Weißer Bogen der Hege nach und sorgen dafür, dass Vögel nicht die Aussaat wegpicken. Für Naturschützer ist das Vorgehen nicht immer plausibel.
Dreigestirn mit türkischer Jungfrau
Anzeige
Rodenkirchener sind vorne in Sachen Integration
Ziya Arpaci freut sich als Immi besonders über seine Rolle im neuen Trifolium.
So wohnt Köln
Anzeige
Sürther lebt zwischen „Zugabteil“ und „russischem Zimmer“
Kurt Schreiner erzählt von seinem Altbau in Köln-Sürth, dem er eine Chance geben wollte und der sich im Laufe der Jahre seinen sich immer wieder wandelnden Lebensumständen anpassen musste.
So wohnt Köln
Anzeige
Mit den Jankowskis auf ihrem schwimmendem Zuhause
Wenn die Jankowskis verreisen, dann auf ihrem Schiff, auf dem sie in Sürth leben.
Rheinpegel knapp über einem Meter
Anzeige
Das Sürther Bootshaus liegt auf dem Trockenen
Durch die Trockenheit hat das Gastro-Boot erhebliche Schäden erlitten.
Weißer Familie baut Winterwelten aus Lego ins Fenster
Wie Wimmelbilder wirkt die Winterwelt aus Lego, die Michael Jünger, Ehefrau Petra Mutzel und Sohn Paul für die Nachbarn bauen. Tausende Legosteine und viele Stunden Arbeit steckt Michael Jünger in sein Hobby, das er als Informatik-Professor auch in seinen Vorlesungen einsetzte.
Vorreiter in Sachen Dorfgemeinschaft
Anzeige
Verein in Köln-Weiß feiert 60-jähriges Jubiläum
Der Verein „DG Weiß“ organisiert seit 60 Jahren Feste und Termine und hat Weiß gesellschaftlich nach vorne gebracht. Auch in Sachen Nachhaltigkeit hat der Verein sich dem Puls der Zeit angepasst.
„Es versteht kein Mensch“
Anzeige
Wie Kölns Bauaufsicht fast das Weißer Herbstfest verhinderte
Auf den dadurch verursachten Mehrkosten könnte Landwirt Lorbach nun sitzen bleiben.
Nach Schaden am Propeller
Anzeige
Fähre zwischen Weiß und Zündorf vorerst außer Betrieb
Nach einem Unfall mit einem großen Frachter ist erstmal Schluss für Krokolino.
Zukunft der Fähre sichern
Anzeige
KVB-Tickets sollen künftig für das „Krokodil“ gelten
Die SPD im Kölner Süden möchte die Zukunft der Fähre langfristig sichern.
So wohnt Köln
Anzeige
Landschaftsgärtnerin hat sich in Köln-Weiß ein Paradies geschaffen
Margit Müller-Vorländer öffnet die Tore zu ihrem Paradies. Innen wie außen.
Babysitter aus Zollstock soll auch behindertes Kind missbraucht haben
Als Babysitter soll sich ein in Zollstock lebender Mann (34) an Kleinkindern vergangen haben. Der Angeklagte soll außerdem mehrere Kinder fotografiert haben. Nun steht er vor Gericht.
von Daniel Taab
„Schnitzelbaukasten“ und Kulthopfen-Landbier
Anzeige
Im Zollhof in Zollstock kann sich jeder sein Gericht zusammen stellen
Vom Wirtschaftsingenieur zum Gastronom: Jakob Liebner hat 2015 den Zollhof in Zollstock eröffnet. Was die Karte dort alles hergibt.
Urban-Gardening-Entwurf für Köln-Zollstock
Anzeige
„Ernährung muss wieder Teil der Stadtpolitik werden“
Eine Kölner Stadtplanerin entwirft in ihrer Masterarbeit eine Vision für ein Gewerbegebiet in Zollstock. Ernährung ist dabei ein zentrales Element.
Porträt des Namensgebers
Anzeige
Kölner „Bananensprayer“ malt Bild für Zollstocker Kirche
Der Kölner Künstler Thomas Baumgärtel, der für seine Bananen-Graffitis bekannt ist, hat für eine gleichnamige Kirche in Köln-Zollstock ein Melanchthon-Porträt aus Acryl und Spraylack erstellt.
„Alles andere als ein Selbstläufer“
Anzeige
Ex-Sportler informieren Kölner Nachwuchs über Profi-Karriere
In einer Veranstaltung des Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg sprachen Ex-Profis über die Gefahr, sich nur auf den Sport zu konzentrieren. Die NRW-Sportschule ermöglicht es Nachwuchstalenten, ihren Schulabschluss zu machen.
Der Zollstock-Kalender
Anzeige
Ein Stadtteil in zwölf Bildern
Der neue Stadtteil-Kalender 2023 ist da. Er wurde von Renate Geiter gemalt, die in zwölf Bildern die Schönheit des Stadtteiles Zollstock präsentiert hat. Der Kalender kann man auf dem Zollstocker Adventsmarkt am Samstag, den 10.12 und am Sonntag, den 11.12 erwerben.