Dokumentation „Obdachlos in Köln“Kunsthalle Lindenthal zeigt Fotografien im AußenbereichFotograf Clemens Birkenbach will an der Fassade der Kunsthalle Lindenthal an die Situation von obdach- und wohnungslosen Menschen erinnern.VonThomas DahlMerken
Kampf gegen KrebsUniklinik Köln stellt revolutionäre „Killerzellen“ selbst herHelfen können die Zellen im Falle von Lymphdrüsenkrebs. Durch die eigene Herstellung verkürzt sich die Wartezeit für berechtigte Patienten enorm.VonLia GaschMerken
Dokumentation „Obdachlos in Köln“Kunsthalle Lindenthal zeigt Fotografien im AußenbereichFotograf Clemens Birkenbach will an der Fassade der Kunsthalle Lindenthal an die Situation von obdach- und wohnungslosen Menschen erinnern.VonThomas DahlMerken
StadtgrünWie in einer kleinen Straße in Köln-Lindenthal die Natur übernahmDer Kringsweg soll wieder begrünt werden. Dafür stellt die Bezirksvertretung Lindenthal jetzt Mittel bereit.VonSusanne Esch Merken
KrimiKommissar und „Fräulein Rehbein“ ermitteln in Lindenthal und auf dem MelatenfriedhofFür seinen Krimi „Es rappelt in der Kiste“ hat Thomas Krüger Lindenthal und den Melatenfriedhof als Kulisse gewählt.VonHeribert RösgenMerken
Dauerhaftes Parken verbotenFahrradroute durch Braunsfeld und Müngersdorf soll sicherer werdenDie Bezirksvertretung Lindenthal will den Radverkehr sicherer machen, indem sie einen neuen Fahrradstreifen auf der Stolberger Straße einrichtet.VonSusanne Esch Merken
Bauvorhaben in BraunsfeldÜber 100 neue Wohnungen im Herzen der „Weststadt“ geplantIn der Sitzung der Bezirksvertretung Lindenthal wurden erste Pläne für ein Neubauvorhaben an der Stolberger Straße in Braunsfeld vorgestellt.VonSusanne Esch Merken
Neubau in Brauns- und EhrenfeldGrundstein für fast 250 Wohnungen an Alsdorfer Straße gelegtDie Immobilienentwickler Pandion und Sahle Wohnen schaffen ein Quartier mit Eigentums- und geförderten Mietwohnungen in Brauns- und Ehrenfeld.VonHeribert RösgenMerken
Melatengürtel am „Green Campus“Bezirkspolitik will kleinere Kultur-Events als Körperwelten und BanksyAls Teil des „Green Campus“-Projekts sollen andere Events angelockt werden. Für die „Weststadt“ soll ein Verkehrskonzept her.VonHans-Willi HermansMerken
„Puzzle mit elf Teilen“Experten stellen Pläne für Kölner „Weststadt“ vorTeile von Braunsfeld, Ehrenfeld und Müngersdorf werden zur „Weststadt“. Pläne für die Stadtentwicklung im Kölner Westen wurden jetzt präsentiert.VonSusanne Esch Merken
Champagnerbar und Crossover-KücheWarum das „Grand Culinas“ in Köln in mehrfacher Hinsicht besonders istDas Restaurant hat stadtweit gleich mehrere Alleinstellungsmerkmale. Auch, weil die Macher des „Grand Culinas“ eine besondere Expertise mitbringen.VonSimon WestphalMerken
KinderkarnevalDer Kölner Westen hat wieder ein Kinderdrei- eigentlich „Viergestirn“Zum 50. Mal rocken vier junge Jecken die Karnevalsbühnen im Kölner Westen. Mit dabei: Prinzessin, Prinz, Bauer – und Standartenführer.VonSusanne Esch Merken
Unlesbare StraßenschilderIn Müngersdorf hat eine Dreckschicht Straßennamen verschlucktAn manchen Straßenecken in Müngersdorf und Junkersdorf sind die Straßenschilder derart verdreckt, dass sie kaum noch lesbar sind.VonSusanne Esch Merken
Autoscooter, Riesenrad, FamilientagAlle Infos zur Kirmes in Köln-JunkersdorfAuf dem Parkplatz P6 neben dem Rhein-Energie-Stadion findet wieder die traditionelle Kirmes in Junkersdorf statt, dieses Jahr im XL-Format.VonSusanne Esch Merken
Jeckes JubiläumElf Jahre Sushi und Co. bei „Strassfeld“ in JunkersdorfIn einer früheren Tapas-Bar eröffnete Michael Straßfeld 2013 das erste Sushi-Restaurant in Junkersdorf. Elf Jahre später hat sich der Laden etabliert.VonBernd SchöneckMerken
Militärring/Luxemburger StraßeNeue Umbaupläne für Kölner Verkehrsknoten vorgestelltVonSusanne Esch Merken
Veedels-Kunstmeile„Kunst im Carree“ lädt zu Ausstellungen und zum Shoppen in Sülz und Klettenberg einVonSusanne Esch Merken
„Ich kann nicht aufhören“Goldschmied aus Klettenberg ist auch mit 85 Jahren in seiner Werkstatt kreativVonInge SwolekMerken
KinderkarnevalDer Kölner Westen hat wieder ein Kinderdrei- eigentlich „Viergestirn“VonSusanne Esch Merken
Stadtverwaltung dagegen„Die Autos rasen“ – Lindenthaler Bezirkspolitik will Tempo 30 auf MoltkestraßeVonSusanne Esch Merken
Dauerhaftes Parken verbotenFahrradroute durch Braunsfeld und Müngersdorf soll sicherer werdenVonSusanne Esch Merken
„Sparvorschlag“Stadtteilbibliothek im VIKZ für Kölner Westen soll finanzierbar seinVonSusanne Esch Merken