CSD-Empfang 2025„Emanzipation braucht mehr von diesem Mut“Die Kompassnadel wurde im diesen Jahr an den queeren Sportverein SC Janus vergeben. Mahnende Worte gab es zur politischen Lage.VonElena KugelmeierMerkenMerken
Nach der RatssitzungDarum gibt es kein Sonderrecht für die Gleueler WieseVonMoritz A. Rohlinger und Michael FuchsMerkenMerken
Kommentar zur Gleueler WieseDer Antrag zum Sonderrecht ist abenteuerlichDie Wiese darf nicht dem BUND übertragen werden, findet Lokalchef Jens Meifert. Die Politik muss die Hoheit behalten.VonJens MeifertMerkenMerken
BMX-CologneDas sind die fliegenden Helden von WeidenpeschZum 41. Mal fand das Freestyle-Event im North Brigade Skatepark statt.VonStephan EppingerMerkenMerken
Abituraufsätze aus NS-ZeitDeutzer Geschichtskurs erhält Reinhard-Engert-PreisSchüler des Deutzer Gymnasiums Schaurtestraße interpretierten Aufsätze aus der NS-Zeit. Dafür erhielten sie nun den Reinhard-Engert-Preis.VonRika KulschewskiMerkenMerken
Vor dem Tour-StartWie Rick Zabel auf seine Karriere als Radprofi zurückblicktDer Kölner spricht von einem Triumph über alle Torturen.VonHartmut WilmesMerkenMerken
Nach fünf Jahren LeerstandKöln sucht Betreiber für Museumscafé im MAKKDie Stadt Köln sucht einen Betreiber für ein Museumscafé in zentraler Innenstadtlage. Es stand mehr als fünf Jahre lang leer.VonMichael FuchsMerkenMerken
Mit Solo-Programm „After all“Deutzer TanzFaktur feiert Jubiläumsauflage der SommerakademieDie Jubiläumsauflage der internationalen Sommerakademie ist von den Existenzfragen der Freien Kunst-Szene geprägt.VonThomas DahlMerkenMerken
Kommentar Debatte um SpielplatzschilderDie Umbenennung der Spielplätze ist völliger BlödsinnDie Kölner Verwaltung sorgt für Erheiterung - dabei ist der ganze Prozess sehr ärgerlich, findet Lokalchef Jens Meifert.Ein Kommentar vonJens MeifertMerkenMerken
Schilder für SpielplätzeKölner Politik und Verwaltung werden zur LachnummerOB Henriette Reker geht auf Distanz. Die Politik übt Kritik - dabei hatte sie das Schild selbst neu entwickeln wollen.VonJens MeifertMerkenMerken
Einblick in KölnSo sieht das Römisch-Germanische Museum im Rohbau ausDie Rundschau blickt hinter die verschlossenen Türen des Museums am Roncalliplatz. Die Generalsanierung soll noch bis Ende 2029 andauern.MerkenMerken
Keine Spielplätze mehrOB-Kandidat der CDU in Köln kritisiert „Schildbürgerstreich“Köln plant die Umbenennung von Spielplätzen in „Spiel- und Aktionsflächen“ und will 700 Schilder austauschen. CDU-Kandidat Greitemann sieht das kritisch - und ist damit nicht alleine.VonJens MeifertMerkenMerken
Kunst in Köln„Grevy“ startet Sommerprogramm in der SüdstadtDie Kölner Art-Community „Grevy“ um Galerist Arnd Schäfer startet mit intimen Atelier-Besuchen und Talk-Runden ihr Sommerprogramm.VonThomas DahlMerkenMerken