Rundschau-DebatteWarum die Reform des Klimaschutzgesetzes umstritten istUmweltverbände laufen Sturm gegen eine geplante Reform der Bundesregierung im Klimaschutz. Warum das so ist, was genau geplant ist - und warum es noch Bewegung geben könnte.Merken
Kommentar zu KlimazielenDie Ampel-Regierung landet hart in der RealitätEin Kommentar vonTobias SchmidtMerken
Sogar russische Medien widersprechenKreml verbreitet Hiroshima-Lüge über Ursula von der LeyenUrsula von der Leyen soll Russland für den Atombombenabwurf auf Hiroshima verantwortlich gemacht haben, so das Außenministerium in Moskau.VonDavid SchmitzMerken
Trotz vermeintlicher EskalationsgefahrBiden will Ukraine wohl doch ATACMS-Raketen liefern – folgt Taurus?Die USA liefern laut einem Bericht nun doch ATACMS an Kiew. In Deutschland sorgt das für eine Retourkutsche unter Politikkolleginnen.Merken
Vorwurf der Veruntreuung öffentlicher GelderPariser Staatsanwaltschaft will Prozess gegen Le Pen in BeschäftigungsaffäreDie Vorwürfe beziehen sich auf die Jahre 2004 bis 2016 und richten sich gegen die Partei Rassemblement National.Merken
Flüchtlingskrise in KölnTurnhallen sollen für Geflüchtete tabu bleibenDie Flüchtlingswelle rollt: Die Stadtverwaltung sondiert Freiflächen, auf denen Container-Aufnahmestellen geschaffen werden können. Parteien und Initiativen erwarten bessere Konzepte.VonIngo Schmitz und Michael FuchsMerken
Kohleausstieg in NRWZukunftspläne für Braunkohlerevier stoßen auf SkepsisDer auf 2030 vorgezogene Kohleausstieg in NRW ist nun in eine letzte Leitentscheidung gegossen worden. Die Opposition hält die Zukunftspläne von CDU und Grünen für wenig realistisch.Merken
Gebäude nahezu zerstörtUkraine attackiert „erfolgreich“ Hauptquartier der SchwarzmeerflotteKurz nach dem Raketenangriff meldet Russland eine Cyberattacke auf der Krim. In der Ukraine wird der Angriff unterdessen bejubelt.VonDavid SchmitzMerken
Staatsanwaltschaft Köln zum Fall von Ex-Pfarrer U.Erkenntnisse reichten 2011 nicht für Anklage ausDer Sprecher der Kölner Staatsanwaltschaft äußert sich im Interview zu Vorwürfen eines Betroffenenanwalts im Fall von Ex-Pfarrer U.VonRaimund NeussMerken
Xi trifft AssadChina will Syrien stärker unterstützenAnlässlich der Eröffnungszeremonie der Asienspiele kam Baschar al-Assad in Hangzhou an. Syrien und China wollen bald enger zusammenarbeiten.Merken
FlüchtlingskriseBettenreserve in Köln ist aufgebracht – Zustrom steigt anKölns Sozialdezernent schlägt Alarm: Pro Woche kommen 100 bis 200 Geflüchtete in die Domstadt. Der Großteil kommt aus dem westlichen Balkan.VonJens Meifert, Ingo Schmitz und Carolin RaabMerken
Kölns Sozialdezernent im Interview„Jetzt wird die Flüchtlingskrise in Köln spürbar“Kölns Sozialdezernent Harald Rau stimmt die Bürgerschaft auf eine neue Flüchtlingskrise ein — bis zu 200 Geflüchtete pro Woche, die Reserven sind aufgebraucht.VonJens Meifert und Ingo SchmitzMerken
Nach FlugblattaffäreAiwanger trifft sich mit Zentralrats-Präsident SchusterNach der Flugblattaffäre treffen sich Aiwanger und Josef Schuster,Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, für eine Aussprache.Merken
ChinaEnde des Ukraine-Krieges nur über Friedensgespräche möglichChina hat sich für ein Ende der Kampfhandlungen ausgesprochen. Friedensgespräche zwischen der Ukraine und Russland sollen die Krise lösen.Merken
Städte drohen mit SteuererhöhungenBürgermeister in NRW bitten Ministerpräsident Wüst in Brandbrief um HilfeIm kommenden Jahr erwarteten mindestens 40 Prozent der städtischen Kämmereien den Gang in die Haushaltssicherung. Diese Kommunen müssten dann an der Steuerschraube drehen.VonMatthias KorfmannMerken
Ukraine-NewsblogSelenskyj bekommt Zusage für weiteres US-Waffenpaket – überraschender Besuch in KanadaDie neuesten Nachrichten zu Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine im Newsblog.Merken
„Unser Staat ist unser Feind“Einstiger Kölner Neonazi kämpft für die Ukraine – und spricht über Kampf gegen PutinDenis Nikitin und sein „Freiwilligenkorps“ sind Russen, kämpfen aber für die Ukraine. Der Rechtsextreme lebte früher in Köln.Merken
„Realität gestalten“Baerbock zum UN-Zukunftsgipfel: Vereinte Nationen brauchen „Upgrade“Die Vereinten Nationen sollen im kommenden Jahr tiefgreifend reformiert werden. Deutschland spielt dabei eine zentrale Rolle.Merken