Einstellungen
Nachtmodus
Meine KR
Meine Artikel
Meine Region
Meine Newsletter
Gewinnspiele
Navigation
Köln und Stadtteile
Blaulicht in Köln
Köln damals
Bezirk Chorweiler
Chorweiler (Veedel)
Heimersdorf
Esch/Auweiler
Fühlingen
Kreuzfeld
Lindweiler
Merkenich
Roggendorf/Thenhoven
Seeberg
Volkhoven/Weiler
Worringen
Bezirk Ehrenfeld
Bickendorf
Bocklemünd/Mengenich
Ehrenfeld (Veedel)
Neuehrenfeld
Ossendorf
Vogelsang
Bezirk Köln-Innenstadt
Altstadt Nord
Altstadt Süd
Deutz
Neustadt Nord
Neustadt Süd
Bezirk Kalk
Kalk (Veedel)
Brück
Höhenberg
Humboldt/Gremberg
Merheim
Neubrück
Ostheim
Rath/Heumar
Vingst
Bezirk Lindenthal
Braunsfeld
Junkersdorf
Klettenberg
Lindenthal (Veedel)
Lövenich
Müngersdorf
Sülz
Weiden
Widdersdorf
Bezirk Mülheim
Buchforst
Buchheim
Dellbrück
Dünnwald
Flittard
Höhenhaus
Holweide
Mülheim (Veedel)
Stammheim
Bezirk Nippes
Bilderstöckchen
Longerich
Mauenheim
Niehl
Nippes (Veedel)
Riehl
Weidenpesch
Bezirk Porz
Eil
Elsdorf
Ensen
Finkenberg
Gremberghoven
Grengel
Langel
Libur
Lind
Poll
Porz (Veedel)
Urbach
Wahn
Wahnheide
Westhoven
Zündorf
Bezirk Rodenkirchen
Bayenthal
Godorf
Hahnwald
Immendorf
Marienburg
Meschenich
Raderberg
Raderthal
Rodenkirchen (Veedel)
Rondorf
Sürth
Weiß
Zollstock
Stadionsingen
Karneval in Köln
Region
Oberberg
Blaulicht Oberberg
Bergneustadt
Engelskirchen
Gummersbach
Lindlar
Marienheide
Morsbach
Nümbrecht
Reichshof
Waldbröl
Wiehl
Wipperfürth
Lokalsport Oberberg
Newsletter für Oberberg
Euskirchen & Eifel
Kreis Euskirchen
Euskirchen
Euskirchener Lokalsport
Bad Münstereifel
Blankenheim
Dahlem
Hellenthal
Kall
Mechernich
Nettersheim
Gemünd
Weilerswist
Zülpich
Newsletter für Euskirchen und Eifel
Rhein-Erft
Brühl
Bergheim
Elsdorf
Erftstadt
Frechen
Hürth
Kerpen
Pulheim
Wesseling
Newsletter für Rhein-Erft
Rhein-Berg
Bergisch Gladbach
Burscheid
Kürten
Odenthal
Overath
Rösrath
Lokalsport Rhein-Berg
Newsletter für Rhein-Berg
Rhein-Sieg
Rösrath
Eitorf & Windeck
Hennef
Lohmar
Niederkassel
Sankt Augustin
Siegburg
Troisdorf
Berggemeinden
Rhein-Sieg Lokalsport
Newsletter für Rhein-Sieg
Bonn
Alfter
Stadt Bonn
Bad Honnef
Bornheim
Königswinter
Meckenheim
Rheinbach
Swisttal
Wachtberg
Rhein-Sieg Lokalsport
Newsletter für den Raum Bonn
Aus aller Welt
Sport
1. FC Köln
Bayer 04 Leverkusen
VfL Gummersbach
Kölner Haie
Kölner Sport
Telekom Baskets
Politik
Debatte
Wirtschaft
Kultur & Medien
Erleben
Restaurants
Ausflüge
Genießen
Wandern
Gewinnen
Ratgeber
Gesundheit
Familie
Verbraucher
Unsere Partner
10. Kölner Weihnachtscircus
100 Jahre Ford in Deutschland
60 Jahre Ford Transit
Andersweg Reisen
Betten Sauer
Doc-Hopper
Habuzin
Himmel & Kölle
Kölner Wochenmärkte
kölnticket
Leihhäuser Kemp
S Immobilienpartner
Sparkasse
Unikat Business Club
WestLotto
Vorteilswelt
Leserreisen
Vergleichsrechner
Themenseiten
Altenhilfe
Newsletter
Erleben-Newsletter
Tages-Newsletter
Euskirchen-Eifel-Newsletter
Oberberg-Newsletter
Rhein-Berg-Newsletter
Rhein-Sieg-Newsletter
Bonn-Newsletter
Rhein-Erft-Newsletter
Service FAQ
Online Service
Hallo Paula!
Bestellservice
Anzeigen
Anzeige aufgeben
Stellenanzeigen
Stellengesuch inserieren
Immobilien
Immo- und Mietgesuch inserieren
WirTrauern
Traueranzeige inserieren
Kleinanzeigen
Kleinanzeige inserieren
Radioplayer
Playlist öffnen
Radio hören?
Radio Köln Live-Stream
Meine Region
Meine Artikel
Abo
Abonnieren
Anmelden
Anmeldung
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
Region
Köln
Sport
1. FC Köln
Erleben
Ratgeber
Aus aller Welt
Politik
Wirtschaft
Newsletter
E-Paper
ANZEIGE
Startseite
Region
Euskirchen & Eifel
Weilerswist
Weilerswist
„Neues und zu Bewahrendes austarieren“
Weilerswists neue Pfarrerin spricht über die Fusion
Judith Weichsel ist zuständig für den Pfarrbezirk 1 der zukünftigen Evangelischen Sophiengemeinde, die aus drei Pfarrbezirken entsteht.
Von
Gerriet Scheben
Merken
Merken
Organisierte Kriminalität
Marihuana-Plantage mit 1000 Pflanzen in Weilerswist ausgehoben
Fahnder der Duisburger Polizei stießen auf die Drogenplantage in Weilerswist. Ein 35-Jähriger wurde festgenommen.
Von
Christoph Heup
und
Heike Nickel
Merken
Merken
Neue Richtung
Weilerswister Bürgermeister Dino Steuer bekommt Vertrauensvorschuss vom Rat
Der Weilerswister Gemeinderat will alte Streitigkeiten hinter sich lassen. Die konstituierende Sitzung macht Mut, dass es gelingen kann.
Von
Gerriet Scheben
Merken
Merken
Blitzer-Kooperation
Euskirchen und Weilerswist bitten Raser bald selbst zur Kasse
Die beiden Nachbar-Kommunen haben gemeinsam einen semi-stationären Anhänger zur Geschwindigkeitskontrolle angeschafft.
Von
Tom Steinicke
Merken
Merken
Abschied aus der Politik
Weilerswister Günter Klein möchte den Jungen das Feld überlassen
Der 75-Jährige hört als Ratsherr in der Gemeinde auf. Klein will sein Wissen als sachverständiger Bürger weiter einbringen.
Von
Gerriet Scheben
Merken
Merken
Abschied aus der Politik
Horst blickt auf ihre Amtszeit als Weilerswister Bürgermeisterin
Es waren zehn herausfordernde Jahre für Anna-Katharina Horst. Die 63-Jährige hatte ein angespanntes Verhältnis zum Gemeinderat.
Von
Gerriet Scheben
Merken
Merken
55 Jahre KG Blau-Gold
Weilerswister Karnevalsverein feierte mit 1000 Gästen
Bläck Fööss, Höhner und Kasalla gratulierten der Weilerswister Karnevalsgesellschaft Blau-Gold musikalisch zum 55. Geburtstag.
Merken
Merken
Änderung in Wohngebiet
Verkehrsberuhigte Bereiche in Weilerswist-Süd sollen 30er-Zone werden
Der Kreis hält die Verkehrssituation für rechtswidrig. Die Gemeinde möchte die verkehrsberuhigten Bereiche behalten.
Von
Gerriet Scheben
Merken
Merken
Zwei Autos kollidiert
Vier Menschen werden bei Verkehrsunfall in Weilerswist verletzt
Zwischen Weilerswist und Metternich ereignete sich ein Unfall mit vier Verletzten. Eine Frau aus Bad Münstereifel wurde im Auto eingeklemmt.
Von
Tom Steinicke
Merken
Merken
Kontaktlos bezahlen
An der Gesamtschule Weilerswist kann das Essen digital bestellt werden
Die KSK Euskirchen stellt das Angebot bereit. Damit alles funktioniert, braucht es ein Bankkonto und eine Debitkarte mit RFID-Funktion.
Von
Gerriet Scheben
Merken
Merken
Fantasy
Im „Geekhaven“ in Weilerswist-Derkum wurde gespielt, getauscht und geshoppt
Auf das neue Spiel „Riftbound“ waren Besucherinnen und Besucher der „Halloween Trading Night“ alle sehr gespannt.
Von
Stephan Everling
Merken
Merken
Bis auf Parkplatz gerutscht
Lkw stürzt auf A1 bei Weilerswist den Abhang hinunter
Ein Lkw aus Litauen hat an der A1 bei Weilerswist an der Abfahrt einen Großteil der Leitplanke aus der Verankerung herausgerissen.
Von
Tom Steinicke
Merken
Merken
Nach der Flut
Mutter und Tochter sehnen sich auf dem Mühlenhof nach dem Ende des Provisoriums
Die Arbeiten auf dem Mühlenhof bei Weilerswist-Lommersum gehen weiter, doch der Weg bis zum Umzug ist für Klara und Helga Lagier noch weit.
Von
Ulla Jürgensonn
Merken
Merken
Abschied
Hans Peter Nußbaum mischte fast 40 Jahre den Gemeinderat in Weilerswist auf
Der Weilerswister Hans Peter Nußbaum verabschiedet sich aus der Kommunalpolitik, will aber weiterhin von sich hören lassen.
Von
Gerriet Scheben
Merken
Merken
Pflege des letzten Ruheorts
Weilerswister Friedhof wirkt nach Heckenschnitt wie verwandelt
Im Spätsommer machte der Weilerswister Friedhof an der Bliesheimer Straße noch einen ungepflegten Eindruck. Es hat sich einiges geändert.
Von
Gerriet Scheben
Merken
Merken
Seit 65 Jahren verheiratet
Die Eheleute Bung lernten sich beim Karneval in Lommersum kennen
Magdalena und Johann Bung feierten bereits zwei Hochzeitsjubiläen in Andalusien. Bei einer Feier der KG Lommersum lernten sie sich kennen.
Von
Cedric Arndt
Merken
Merken
Wahl-Analyse
SPD im Kreis Euskirchen freut sich über die dritte „rote Verwaltung“
Nach den Stichwahlen in Bad Münstereifel und Weilerswist werden die Ergebnisse analysiert. Auch die AfD spielt dabei eine Rolle.
Von
Christoph Heup
Merken
Merken
Stichwahl
Dino Steuer (CDU) übernimmt das Steuer im Rathaus der Gemeinde Weilerswist
Mit 64,7 Prozent gewinnt der CDU-Kandidat mit Riesenvorsprung gegen Peter Schlösser (SPD). Dino Steuer tritt die Nachfolge von Anna-Katharina Horst an.
Von
Christoph Heup
Merken
Merken
Neues Café
Ein Hauch von Spanien im ehemaligen Bahnhofskiosk in Weilerswist
Im Bahnhofsgebäude in Weilerswist hat Marisa Flommersfeld-Arévalo eine Mischung aus Café und Vinothek eröffnet und plant Kulturevents.
Von
Heike Nickel
Merken
Merken
Neuerscheinung
Wie eine Weilerswisterin mit einem Gedankenexperiment der Krise entkam
Corona, Flut und Arbeit führten Tanja Wodok in die Isolation. In ihrem Buch beschreibt die Weilerswisterin ihren ungewöhnlichen Weg zurück.
Von
Dagmar Lückerath
Merken
Merken
„Ich wurde verhext“
Asylbewerber aus Weilerswist steht wegen 19 Straftaten vor Gericht
Die Staatsanwaltschaft Bonn legt einem 30-jährigen Syrer Ladendiebstähle, einen Überfall auf eine Tankstelle und zwei Brandstiftungen zur Last.
Von
Dieter Brockschnieder
Merken
Merken
Kommunalwahl 2025
So lief die Stichwahl ums Bürgermeisteramt in Weilerswist
In vielen Städten, Gemeinden und Kreisen in NRW kommt es im Rahmen der Kommunalwahl zu einer Stichwahl. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Merken
Merken
Photovoltaik
Weilerswister Ehepaar wartet seit zwei Jahren auf Zahlungen für Solarstrom
Ärger über lange Wartezeit auf PV-Einspeisevergütung durch Westnetz. Unternehmen war durch hohe Zahl der Netzanschlussbegehren überfordert.
Von
Gerriet Scheben
Merken
Merken
Vor der Stichwahl
AfD spricht sich in Weilerswist für CDU-Kandidat Dino Steuer aus
In der Stichwahl in Weilerswist treten Dino Steuer (CDU) und Peter Schlösser (SPD) an. Die AfD spricht als einzige Partei eine Empfehlung aus.
Von
Tom Steinicke
Merken
Merken
Das Dorf feiert
Museum in Weilerswist-Vernich erwacht aus dem Dornröschenschlaf
Das Handwerker- und Heimatmuseum war in Vergessenheit geraten. Zur Vernicher Geburtstagsfeier öffnet es seine Tore.
Von
Heike Nickel
Merken
Merken
„Uns Sproch es Heimat“
Im Kulturhof Velbrück in Metternich wird rheinische Mundart gepflegt
Gute Nachricht für alle Liebhaber des Dialekts: Die Leader-Förderung für das Projekt „Uns Sproch es Heimat“ wird bis Februar 2027 verlängert.
Von
Heike Nickel
Merken
Merken
Grundstück für Kapelle
Letzter Wille einer Weilerswisterin ist seit 18 Jahren nicht umgesetzt
Die Weilerswisterin Anne Geyer vererbte dem Erzbistum Köln 2007 ein Grundstück. Die Auflage, eine Marien-Kapelle zu bauen, ist bislang nicht erfüllt.
Von
Tom Steinicke
Merken
Merken
Bürgermeister gesucht
So funktioniert die Stichwahl in Bad Münstereifel und Weilerswist
Knapp 30.000 Menschen im Kreis Euskirchen sind am 28. September nochmal zur Wahlurne gerufen, um ihre Bürgermeister zu wählen.
Von
Tom Steinicke
Merken
Merken
Gegen SPD
CDU holt in Weilerswist 14 Direktmandate, Dino Steuer muss aber in die Stichwahl
In Weilerswist kommt es zur Stichwahl zwischen Dino Steuer (CDU) und Peter Schlösser (SPD).
Von
Gerriet Scheben
Merken
Merken
Kommunalwahl 2025
Ergebnisse zur Wahl – So wählt Weilerswist
Am 14. September 2025 wählen die Bürgerinnen und Bürger ihre politischen Vertretungen. Hier können Sie die Ergebnisse für Weilerswist live mitverfolgen.
Merken
Merken
ANZEIGE X