Merkliste MEINE ARTIKEL
Wir bieten unseren registrierten Lesern den Bereich MEINE ARTIKEL an.
Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später wiederzufinden und zu lesen.
Sie haben bereits ein Konto?
Die zehn Tiny Houses in Kall sind aktuell immer noch mit Flutbetroffenen belegt. Über eine Nachfolgenutzung wird diskutiert.
Trotz improvisierter Generalprobe war das traditionelle Vesperkonzert von Chor und Orchester an der Basilika Steinfeld ein voller Erfolg.
1923 hat der Orden der Salvatorianer das Kloster in Steinfeld übernommen. Die Anlage war damals baufällig.
Um den neuen Kunstrasenplatz und die angrenzende Bebauung bei Starkregen zu schützen, werden ein Wall angelegt und ein Becken errichtet.
Der geplante Umzug der Kaller Grundschule im Sommer 2024 wird zunächst wohl nur in Teilen stattfinden.
Auch unter neuer Leitung hält der Musikschulzweckverband Schleiden an einer Tradition fest: dem Wohltätigkeitskonzert fürs UN-Kinderhilfswerk
Mitglieder der Sötenicher Sankt-Matthias-Bruderschaft haben ein selbst gefertigtes Kreuzim Rosental zwischen Urft und Nettersheim aufgestellt.
Mit umfangreichen Weiterbildungs- und Qualifizierungsangeboten will die Tourismuswerkstatt Eifel die touristischen Akteure fit für die Zukunft machen.
Die bei der Flut zerstörte Fläche vor dem Bahnhof in Kall wird zurzeit umfassend saniert. Auch die Versorgungsleitungen werden erneuert.
Findet 2024 wieder eine Veranstaltung in der Kaller Bürgerhalle statt? Der Bürgerverein hofft, dass die Sanierung bis Ende 2024 abgeschlossen ist.
Weil im Kaller Ortskern die Wasserleitung erneuert werden muss, wurde die Aachener Straße im Bereich der Urftbrücke halbseitig gesperrt.
Auf den Aufnahmen einer Überwachungskamera war zu sehen, wie der Mann zuvor ein Schließfach in einem Kaller Supermarkt aufbrach.
Ein Unfall auf der B266 bei Kall stellte die Feuerwehr vor das Problem, ein E-Auto stromfrei zu machen. Der Trennschalter war unterm Seitenschweller versteckt.
Die Dächer der Dotteler Pfarrkirche werden für 550.000 Euro saniert. Damit liegen die Kosten um 100.000 Euro niedriger als geplant.
Im Dauerflohmarkt „Vielfalt“ im Gewerbegebiet in Kall kann man Sachen für die Hilfsgruppe Eifel verkaufen.
Bürgermeister Hermann-Josef Esser fordert bei der Gedenkveranstaltung in Kall ein Eintreten für Toleranz und Gewaltlosigkeit.
Die fast fertige Kunstrasenanlage in Kall wird deutlich teurer als geplant. Der Grund sind Arbeiten in Zusammenhang mit der Kampfmittelbeseitigung.
Ein neuer Eigentümer will das stillgelegte Zementwerk in Kall-Sötenich reaktivieren und auch den benachbarten Steinbruch wieder nutzen.
Im Kreis Euskirchen werden derzeit diese Immobilien zwangsweise versteigert.
Installationen und Klangperformances der besonderen Art gab es jetzt im Schevener Bahnhof zu sehen – und natürlich auch zu hören.
Weil an der Wasserleitung gearbeitet werden muss, verzögert sich die Fertigstellung der Kaller Bahnhofstraße um rund zwei Monate auf Mitte 2024.
Die Geno Eifel verliert mit Corinne Rasky einer ihrer Gründerinnen. Das Netzwerk an Urft und Olef wird sie aber weiter betreuen.
750 Meter auf schwieriger Crosslauf-Piste: Dieser Herausforderung stellten sich 130 junge Läufer am Hermann-Josef-Haus in Urft.
Imposant ist die riesige Sitzbank, die oberhalb von Sötenich aufgestellt wurde. Sie soll ein touristischer Anziehungspunkt werden.
Der bekannte Büttenredner und Diakon Willibert Pauels riss bei seinem Gastspiel in Kall das Publikum bei der Kolpingfamilie mit.
Der Neubau der Brücke im Weiherbenden in Kall geht voran. Mit einem Kran wurden jetzt 25 Tonnen schwere Stahlbetonfertigteile eingesetzt.
Graffiti-Sprayer beschmierten Wände von Unterführungen am Kaller Bahnhof. Dabei hinterließen sie auch nationalsozialistische Symbole.
Die Stahlbau-Firma Müller& Sohn aus Kall feiert ihr 175-jähriges Bestehen. Ihre Bühnen werden mittlerweile in die ganze Welt verkauft.
Die Sporthalle des Berufskollegs Eifel in Kall soll Ende des Jahres wieder genutzt werden können, erklärte Landrat Markus Ramers.
Im Kaller Gewerbegebiet III wird der Energieversorger e-regio neu bauen und dafür seinen Standort im Ortskern aufgeben.
Mein Konto
Abo & Angebote
News-App herunterladen