Meistens sind die Notfallmeldestellen im Katastrophenfall in den Feuerwehrgerätehäusern zu finden.
Schon in der Schule hatte Inge Wagner ein Auge auf ihren zukünftigen Mann geworfen. Seit einer Schlittenfahrt in Schwerfen sind sie zusammen.
Zu Beginn hatten Peter Eppelt und sein Team nur Privatwagen. Heute hat die Zülpicher Tafel eine Halle und 50 Mitarbeiter:innen.
Zehn Baseball-Vereine starteten beim Eifel Cup der Zülpich Eagles.
Die Bauarbeiten am Busbahnhof in Zülpich schreiten voran, eine Initiative ist aber verärgert.
Die Weilerswister Niederlassung wird geschlossen. Diese Pläne hat die Firma Hörmann im Gewerbegebiet Zülpich.
Ab Herbst gibt's Big Mac und Co. in Zülpich: Bis zu 40 neue Arbeitsplätze entstehen in der neuen McDonald's-Filiale.
Die Schützenbruderschaft Mülheim-Wichterich hat eine neue Königin: Sara Kauert folgt auf ihren Mann Florian. Das Königsschießen als Racheakt.
Nach der Deutschen Streicherphilharmonie sind am 24. Juni die „Jugend musiziert“-Preisträger in der Remise zu hören.
Rund 34,3 Millionen Euro für den Wiederaufbau nach der Flut brachte Heimatministerin Ina Scharrenbach nach Zülpich und Mechernich.
Rövenich hat einen neuen Schützenkönig. Und das nach überraschend wenigen Schüssen, mit etwas Anlauf.
Mit dem Projekt soll an all jene gedacht werden, die unter der Tyrannei des Nationalsozialismus gelitten haben und ihr Leben lassen mussten.
Das Hüpfburgenfestival im Seepark Zülpich bietet dem Nachwuchs mit Bewegungsdrang 19 Hüpfgeräte und 14 große Rutschen.
Das Heimspiel der Zülpich Eagles gegen Duisburg wurde bei einem Stand von 2:4 abgebrochen und muss fortgesetzt werden.
Die sogenannte „Bee Bag“ ist eine Einkaufstüte aus Bienenwachs produziert. Sie ist vielseitig einsetzbar und knapp ein Jahr haltbar.
Zum 100-jährigen Bestehen zeigte die Bessenicher Feuerwehr, wie die Brandbekämpfung früher ablief.
Im Seepark Zülpich findet am Wochenende die 6. Garden Classics statt. Unteranderem wird es ein Grünes Speeddating geben.
Das Schneckenbeobachten im Garten mit der Stieftochter war der Anstoß für Eva Christina Wattlers Geschichte über die kleine Schnecke.
Zwar hat der Stadtrat dem Haushaltsentwurf zugestimmt, jedoch kam massig Kritik von den Grünen, der FDP und der UWV.
Ein altes Bürvenicher Trafohäuschen wurde für den Transport ins Kommerner Freilichtmuseum vorbereitet.
Der Bezirksverband Euskirchen ermittelte seine Majestäten – Frank Nagelschmidt ist neuer Schützenkönig.
Das Projekt „Lebensnetz Börde“ ist gestartet, es werden zahlreiche Blühstreifen angelegt. Auch daheim kann man helfen.
Anwohner haben am Sonntag in Zülpich-Schwerfen Schüsse gehört. Vor Ort fand die Polizei zahlreiche Waffen.
Die Basketball-Oberliga-Saison läuft noch bis Anfang Mai. Für den TuS Zülpich geht es in den letzten drei Endspielen um den Klassenerhalt.
Das Erzbistum Köln plant, die Seelsorgebereiche Weilerswist und Zülpich zu einer pastoralen Einheit zusammenzulegen. Dagegen regt sich Unmut.
Neben der ersten Mannschaft gibt es noch eine zweite die etwas niedriger spielt. Hinzu kommt auch noch eine Softball-Mannschaft.
Die Fraktion appelliert an die Bürger, falls möglich, natürlichen Retentionsraum zu schaffen – etwa durch den Verkauf eigener Freiflächen.
Drei Männer sollen eine 81-Jährige in Zülpich brutal ausgeraubt haben. Die Polizei des Kreises Euskirchen sucht jetzt nach Zeugen.
Der Künstler wurde in seiner Arbeit teilweise auch vom Rheinland beeinflusst. Seine Werke sind in der Galerie Roy zu sehen.
Die Polizei fahndet nach dem mutmaßlichen Täter und hat eine Beschreibung eines Verdächtigen herausgegeben.