Merkliste MEINE ARTIKEL
Wir bieten unseren registrierten Lesern den Bereich MEINE ARTIKEL an.
Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später wiederzufinden und zu lesen.
Sie haben bereits ein Konto?
Karl Fredel hat 1968 einen Film über Wichterich gedreht. Stephan Gatzweiler hat die Spulen digitalisieren lassen und Zeitzeugen interviewt.
Der Künstler Michael Münch aus Zülpich-Geich sagt, er sei ein Unikat. Davon kann man sich nun selbst überzeugen.
Die Knochenfragmente von mehreren Personen wurden bei Arbeiten in Niederelvenich entdeckt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die Bessenicher Dagmar und Klaus Janot gaben sich vor 60 Jahren das Jawort. Von Köln über Kanada ging es nach in Richtung Zülpich.
18 Jahre lang begleitete Ralf Esser Dreigestirne und Prinzen, seine Frau überredete ihn nun selbst Prinz zu werden.
Im Jubiläumsjahr 2024 steigen die Preise im Seepark Zülpich an. Bis Januar gibt es nun vergünstigte Dauerkarten im Vorverkauf.
Eigentlich sollte der Park am Frankengraben erst 2029 umgestaltet werden. Doch da Fördermittel übrig sind, geht die Stadt das Projekt jetzt an.
Fiege erweitert seinen Standort im Zülpicher Gewerbegebiet, im Herbst 2024 soll der Bau fertig sein. Nachhaltigkeit ist ein großes Thema.
Seit 70 Jahren sind Helga und Gerhard Radmacher verheiratet. In Zülpich-Nemmenich feierten sie jetzt ihre Gnadenhochzeit.
Seit 150 Jahren wird in Zülpich Papier hergestellt. Nachhaltigkeit ist bei Smurfit ein großes Thema, denn die Produktion frisst viel Energie.
Rolf II. (Kogel) hatte das Prinzenamt seit der Session 2020/21 inne - Nachfolger Ralf Esser war 18 Jahre Präsident der Blauen Funken Zülpich.
In Zülpich ist die McDonald's-Filiale mit einem Staraufgebot eröffnet worden. Unter anderem waren Oliver Pocher und Cora Schumacher zu Gast.
Zwei Bewohner eines Hauses wurden bei einem Brand in Zülpich-Mülheim verletzt – ein Hund wurde von der Feuerwehr gerettet.
Die weiblichen Jecken verwandelten das Forum in Zülpich in einen Stimmungssaal. Das Männerballett der Blauen Funken hatte einen Galaauftritt.
Die Zülpicher Münsterstraße wird wegen einer Sanierung mehr als ein Jahr lang nicht befahrbar sein, zur Fußgängerzone wird sie aber nicht.
In Zülpich wird weiter über die Fußgängerzone an der Münsterstraße und den möglichen Durchgang an der historischen Stadtmauer diskutiert.
Zahlreiche Bauvorhaben stehen in den nächsten Jahren in Zülpich an, bei denen knapp elf Millionen Euro investiert werden.
Die Stadt Zülpich saniert ihren Bahnhof. Bis Ende des Jahres soll die Baumaßnahme komplett abgeschlossen sein, so lange gibt es keinen Parkplatz.
Eine Feurige Show und viele Mitmach-Angebote machten das Drachenfest im Seepark in Zülpich zu einem gelungenen Familientag.
Träger der neuen Kita im Ortsteil Geich wird der Verein Waldkindergarten Bunter Wald, der bereits in Mechernich einen Kindergarten betreibt.
Der beliebte Spielplatz in der Zülpicher Innenstadt ist seit Ende Juni gesperrt. Er wurde 2014 im Rahmen der Landesgartenschau angelegt.
Eine Anlaufstelle, damit sich die Menschen in Zülpich vernetzen können, das wollte der Verein Fair-Zülpich vor 20 Jahren schaffen.
Von vier auf 26 Standorte will das Zülpicher Unternehmen Priogo bis 2028 wachsen und setzt dabei auf PV-Anlagen und Wärmepumpen.
Der Erftverband plant im Rotbachtal ein Hochwasserrückhaltebecken, das im Bedarfsfall 165.000 Kubikmeter Wasser zurückhalten kann.
Im Auto entdeckten die Polizisten auch ein Einhandmesser. Den 18-jährigen Fahrer aus Zülpich erwartet nun eine Anzeige.
Die „Leuchtenden Gärten“ waren ein Publikumsliebling. Der Seepark Zülpich will die Veranstaltung überarbeiten und neu beleben.
60 Teilnehmer nahmen teils weite Wege auf sich, um bei dem Event in Zülpich dabei zu sein. Doch Gewinnen ist hier längst nicht alles.
In Zülpich ist das kostenlose Open-Air-Kino gestartet. Bis zum 18. Oktober werden jeden Mittwoch Spielfilme oder Dokumentationen gezeigt.
Auf dem Adenauerplatz und am Bahnhof stehen nun jeweils zwei Autos, die man einfach per App mieten kann. Auch Urlaubsfahrten sind möglich.
Mit der Weltelite kann Leon Pesch aus Wichterich sich noch nicht ganz messen. Der 22-jährige Rookie will Profi im Sportholzfällen werden.
Mein Konto
Abo & Angebote
News-App herunterladen