Die Telekom Baskets gewinnen das Topspiel beim Verfolger Bayern München mit 77:73. Damit bleiben sie ALBA Berlin mit nur zwei Zählern Rückstand im Nacken.
von Bert Mark
Swisttal:
Anzeige
Die „Linde“ eröffnet wieder
Thomas und Andreas Reichelt befinden sich auf der Zielgeraden. Die letzten Vorbereitungen für die Wiedereröffnung des Gasthofs „Zur Linde“ laufen auf Hochtouren. Damit kehrt ein Herzstück der Heimerzheimer Gastronomie am kommenden Donnerstag, 9. Februar, zurück.
von Michael Sachse
Alfter
Anzeige
Gemeinwohl-Ökonomie bringt Studierende und die Geschäftswelt zusammen
Manchmal fangen große Ideen ganz klein an, zum Beispiel beim Einkauf von Kürbiskernen: „Können wir Rohstoffe wie diese für unsere Brötchen nachhaltiger einkaufen und dafür sorgen, dass die Menschen, die sie verkaufen, davon in Würde leben können?"
von Frank Engel-Strebel
Rubriken
Alfter
Prozess in Bonn
Anzeige
Tatverdächtiger steht sieben Jahre nach Einbrüchen in Alfter und Bornheim vor Gericht
Das mutmaßliches Ex-Mitglied einer Einbrecherbande war aufgrund eines internationalen Haftbefehls in Albanien verhaftet und der deutschen Justiz überstellt worden.
von Dieter Brockschnieder
Ab Mitte Februar bezugsfertig
Anzeige
Kita für Alfter riecht nach frischem Holz
Viel Holz und Barrierefreiheit sind die Vorzüge des neuen Kindergartens am Rathaus von Alfter. Mitte Februar geht er - mit erheblicher Verspätung - in Betrieb.
von Frank Engel-Strebel
Ende des vorgezogenen Anmeldeverfahrens
Anzeige
Neues Gymnasium in Alfter gegründet
Nach dem Ende des vorgezogenen Anmeldeverfahrens am heutigen Freitag steht fest: Die notwendige Anzahl von 84 Anmeldungen wurde erreicht. Somit ist das Gymnasium in Alfter gegründet, das laut Bürgermeister Rolf Schumacher auch eine Entlastung für die Nachbarstädte darstellt.
Der tschechische Verkehrstechnikspezialist Škoda hat am Montag die erste von 28 neuen Niederflur-Straßenbahnen auf den Weg nach Bonn geschickt.
von Peter Seidel
Theater Bonn
Anzeige
Oper „Agrippina“ zeigt die Lächerlichkeit der Machtmenschen
Georg Friedrich Händels Oper „Agrippina“ dramatisiert das Leben der römischen Kaisergemahlin. Das Theater Bonn brachte eine sehr humorvolle Inszenierung auf die Bühne.
von Felicia Englmann
Verdächtiger Fund
Anzeige
Übungshandgrate in Vorgarten – Polizei sperrt Teile der Bonner Südstadt
Ein verdächtiger Gegenstand hat am frühen Montagnachmittag zur Sperrung vieler Straßen in Bonn geführt – und zu viel Stau.
Tunnellösung? Rheinbrücke? Oder doch die Null-Variante? Die Meinungen gehen weit auseinander darüber, ob überhaupt und, wenn ja, wie die seit September 2017 diskutierte „Rheinspange 553“ aussehen soll.
von Jacqueline Rasch
Widdig wird 1125
Anzeige
Die „Perle am Rhein“ feiert sich mit vielen Aktionen
Widdig, die „Perle am Rhein“, wird in diesem Jahr 1125 Jahre alt. Viele Aktionen sind geplant. Mitglieder des eigens dafür vor zwei Jahren gegründeten Fördervereins „1125 Jahre Widdig“ stellten nun gemeinsam am Dorfrand mit Ortsvorsteher Christoph Kany und der Vorsitzenden der Dorfgemeinschaft, Sonja Rothkamp, ein Banner auf, um für das Festjahr zu werben.
von Frank Engel-Strebel
Zeugin verhindert Diebstahl
Anzeige
Trickdiebin muss nach Tumult in Refrath sieben Monate in Haft
Alte Damen hatten sich Trickdiebinnen in Refrath als Opfer ausgesucht, doch Bürger gingen dazwischen. Jetzt fand der Prozess statt.
Der Fahrer kam aus noch ungeklärtem Grund auf der L268 von der Fahrbahn ab. Er wurde vor Ort von einem Notarzt behandelt und befindet sich außer Lebensgefahr.
In der Altstadt
Anzeige
Bau der Ersatzstraße in Königswinter wird vorgezogen
Die Unsicherheit, wann die Bahn AG mit dem Bau der Unterführung an der Drachenfelsstraße beginnt, lassen Rat und Verwaltung in Königswinter umdenken. Dabei hat man auch die Rheinallee im Blick.
von Carsten Schultz
Kommentar zum Lemmerz-Freibad
Anzeige
Die Politik in Königswinter steckt halt in einer echten Zwickmühle
Die Schwimmbäder sind in Königswinter ein hochemotionales Thema. Die Kommunalpolitiker stecken in einer Zwickmühle.
Gerät das Millionenprojekt Marktplatz Meckenheim ins Wanken? Das Betreute Wohnen ist das geplante Herzstück des Quartiers, doch jetzt meldet das Unternehmen Convivo Insolvenz an.
von Volker Jost, Jacqueline Rasch
Ernte in Meckenheim
Anzeige
„Preise für Äpfel sind zum Heulen“
Krankheiten und Schädlinge gab es im vorigen Jahr in den Apfelplantagen rund um Meckenheim kaum, und die Witterung war günstig. Nun sind jedoch die Lager voller denn je, und der Preis im Keller.
von Gabriele von Törne
Meckenheim
Anzeige
Beim Mobilitätskonzept wird auf Bürgerbeteiligung gesetzt
Wenn die Mobilität innerhalb von Meckenheim neu gedacht wird, dann sollen die Bürger ganz nah dabei sein. Beim Mobilitätskonzept ist Beteiligung ausdrücklich erwünscht.
Mehr als doppelt so teuer wie ursprünglich geplant soll der klimafreundliche, energieautarke und Treibhausgas reduzierende Umbau des Rheinbacher Betriebshofes werden.
von Volker Jost
Strafprozess
Anzeige
Bergisch Gladbacher Kellnerin erst begrapscht und dann gefeuert?
Der Geschäftsführer eines Gladbacher Restaurants soll eine Kellnerin begrapscht haben. Als die sich beschwerte, wurde sie gefeuert.
von Stephan Brockmeier
St. Martinskirche
Anzeige
Rheinbacher Kirchenraum im Wandel
Lange wurde geplant, viel wurde diskutiert, einiges kam dazwischen - aber jetzt wurde es umgesetzt: Die Bänke sind aus dem Hauptschiff der St. Martinskirche herausgeräumt worden, um etwa ein Jahr lang zu erproben, welche neuen Chancen der Raum bietet.
Sieben Jahre und drei Monate Haft. Das ist die Strafe, die das Landgericht Bonn für den Mann verhängt hat, der im August bei Swisttal-Essig einen „Freund“ niederschoss und in Bonn auf ein Auto feuerte.
von Dieter Brockschnieder
Auch Swisttal betroffen
Anzeige
Fahrschulen in der Region leiden unter Folgen von fehlenden Prüfern
Fahrschulen in der Region kämpfen nicht nur mit Corona und den Auswirkungen der Pandemie, sondern auch mit fehlenden Prüfern und den Folgen davon.
von Manfred Reinnarth (mfr)
Nach der Flut
Anzeige
Behelfsbrücke über die Swist in Heimerzheim eingebaut
Eineinhalb Jahre nach dem verheerenden Hochwasser, das im Juli 2021 auch einen Swist-Übergang im Heimerzheim wegriss, hat das THW im Heimerzheimer Norden wieder einen Übergang errichtet, den sich die Bürger sehnlich gewünscht hatten.
Die Tour „Bürgermeister vor Ort“ quer durch Wachtberg hat in Werthhoven begonnen. Bürgermeister Jörg Schmidt hat es Spaß gemacht, obwohl er bei einbrechender Dunkelheit im Regen stehend auch auf Ärgernisse angesprochen wurde.
von Manfred Reinnarth (mfr)
Erste Jubiläumsehrenamtskarte der Gemeinde Wachtberg
Anzeige
Als Trainer für den eigenen Sohn begonnen
Wie Johannes Berchem sich die Ehrenamtskarte in fast 35 Jahren mit unbezahltem Einsatz für seinen Verein erwarb, schilderte er Rundschau-Redakteur Manfred Reinnarth.
von Manfred Reinnarth (mfr)
Pater muss alleine los
Anzeige
Sternsinger in Wachtberg zu müde für die Aussendung
Bei der Aussendungsfeier für Sternsinger in Wachtberg-Berkum hatte Pater Pius keinen der 19 Sternsinger an seiner Seite. Sie waren noch alle zu müde von den Silvesterfeiern. So segnete er die Segensaufkleber alleine.