Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

17. Rundschau-WebbewerbSpannender Endspurt der Web-Rallye

Lesezeit 4 Minuten

Auf geht's zum Finale: Im Studio Dumont begrüßten Rundschau-Herausgeber Helmut Heinen und Regierungspräsidentin Gisela Walsken die neun Schulmannschaften, die in ihren Regionen gewonnen hatten, sowie die Sponsorenvertreter Dr. Klaus Tiedeken (KSK Köln), Helmut Habscheid (KSK Euskirchen), Christiane Weigand (SK Köln Bonn), Hartmut Schmidt (SK der Homburgischen Gemeinden), Kerstin Albert (SK Gummersbach-Bergneustadt), Verena Goßmann und Judith Frigols (beide Netcologne) sowie Roland Berger (Partner für Schule NRW).

Köln – Die Spannung ist weltmeisterlich. Auf großer Leinwand läuft der Countdown unerbittlich ab. Nur noch 14 Sekunden bleiben dem Team der Gesamtschule Kürten, um den dünnen Punktevorsprung auszubauen. Denn die Gegner von der Realschule Gummersbach-Hepel holen langsam aber sicher auf. Es steht 15 zu 13. Moderator Ralf Henscheidt zählt die letzten Sekunden laut mit: "Drei, zwei, eins . . . aus!" Jubel brandet am Computertisch der Kürtener auf. Mit nur zwei Punkten Vorsprung haben sie den Webbewerb 2014 gewonnen - und nehmen damit einen üppigen Scheck über 2000 Euro mit nach Hause.

Platz 1 (2000 Euro) Gesamtschule Kürten Kürten Team Bros-Back

Platz 2 (1500 Euro) Realschule Gummersbach-Hepel Gummersbach Superhirne 9c

Platz 3 (1000 Euro) Joseph-Dumont-Berufskolleg Köln RuthMartin

Platz 4 (500 Euro) Bischöfliches Clara-Fey- Gymnasium, Schleiden if-Q1-1

Platz 5 (500 Euro) Realschule Menden, Sankt Augustin, Leoter

Platz 6 (500 Euro) Albert-Einstein-Realschule Bergheim, Timo der Tiger

Platz 7 (500 Euro) Integrierte Gesamtschule Bonn-Beuel, Bonn de babos

Platz 8 (jeweils 500 Euro) Heinrich-Heine-Gymnasium, Köln, Xeim Flit

Albert-Schweitzer-Schule, Nümbrecht, ASS-Fun Surfer

Wenige Stunden, bevor die deutsche Fußball-Elf in Brasilien zu ihrem ersten WM-Spiel auflief, gab's gestern in Köln bereits ein Finale - jedoch in einer anderen Disziplin. Die im Vorfeld ausgespielten Regionalmeister des Rundschau-Webbewerbs trafen sich im Studio Dumont, um ihren Meister zu ermitteln. Für Spannung war gesorgt, denn die Endrunde mussten die Schüler live an iPads und Computern spielen. Ihr Wissen beisteuern durften die Vertreter der Sparkassen, die den Webbewerb unterstützten.

Die schnelle und zugleich sorgfältige Recherche im Internet sei ein zunehmend bedeutender Lehrstoff, machte die Kölner Regierungspräsidentin Gisela Walsken im Begrüßungstalk deutlich: "Medienkompetenz zu vermitteln, ist nicht nur im Schulunterricht wichtig. Auch Veranstaltungen wie der Webbewerb eignen sich dafür bestens." Deswegen hatte die Regierungspräsidentin auch in diesem Jahr die Schirmherrschaft über die gemeinsame Aktion von Rundschau, Sparkassen und Netcologne übernommen.

Seit vergangenem Jahr liegt der Fokus des Webbewerbs auf der Rallye durch die Weiten des Internets. Ein Konzept, das außerordentlich gut ankommt, zog Rundschau-Herausgeber Helmut Heinen eine Zwischenbilanz: "Diesmal konnten wir die Teilnehmerzahl um 60 Teams mit rund 500 Schülern steigern." So traten insgesamt 278 Mannschaften mit 1739 Schülern aus 69 Schulen im Verbreitungsgebiet der Rundschau gegeneinander an. Heinen: "Die tolle Beteiligung zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind."

Bereits im März war der Startschuss zum Webbewerb gefallen. Die Teilnehmer mussten sich in mehreren Runden miteinander messen bis die neun Regionalmeister feststanden - die nun noch ein letztes Mal im Finale gefordert waren. Wie schon in den vorigen Entscheiden galt auch in der alles bedeutenden Runde: Wer die Fragen richtig beantwortet, ist gut - wer dabei zudem schnell ist, ist noch besser.

(Antwort: Simon Bailey

http://www.oper-frankfurt.de/ de/page1019.cfm?stueck=532)

Antwort: 38 (ARD, ZDF, BRD, DDR, USA, BSE, HIV, DRK, GbR, THX, VHS, FSK, RAF, LSD, FKK, DVU, AKW, KKK, RHP, USW, PLZ, UPS, DPD, BMX, BPM, XTC, EMI, CBS, BMG, EKZ, RTL, DFB, ABS, TÜV, BMW, KMH, ICE, PVC)

http://www.songtextemania. com/mfg_songtext_die_fantastischen_vier.html

Antwort: Freitag (26.12.1952)

http://www.schulferien.org/kalender/1952/kalender_1952.html

Antwort: 12

http://www.deutsch-werden.de/flagge-und-wappen-der-bundeslaender-und-deutschland

Antwort: 2007

http://www.koeln-bonn-airport.de/unternehmen/daten-fakten.html

Antwort: Sonntag

http://www.kalender-2012.net

Antwort: Meeresschildkröte

http://www.dalyan-tuerkei.de/137.0.html

Antwort: Christkindpostfiliale

http://www.deutschepost.de/ de/w/weihnachtsmann-christ kind/engelskirchen.html

Antwort: Gertrud

http://www.norbert-lammert.de/01-lammert/person.php

Antwort: Mecklenburg-Vorpommern

http://www.statistik-portal.de/Statistik-Portal/de_jb01_jahrtab1.asp

Antwort : Am 23. August 2010 gegen 13.30 Uhr

http://www.annefrank.org/de/Neu/Anne-Franks-Baum/

Antwort: Wolfgang Herrndorf und Anne Frank hatten am 12. Juni Geburtstag

http://www.wolfgang-herrndorf.de/

http://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Herrndorf

https://www.google.de/#q=12.+Juni+Tagebuch+Autorin

Um die Anspannung der Finalisten etwas zu lösen und sie mit den iPads vertraut zu machen, ging's zunächst zu einer Proberunde. Die neun Gruppen verteilten sich im Studio Dumont über ihren Tablet-Rechnern. Regierungspräsidentin Walsken schaute bei jedem Team vorbei. "Dürfen Sie helfen?", fragte ein Schülerin. Walsken zuckte lächelnd mit den Schultern: "Leider nein." Doch die Schüler schlugen sich auch ohne ihre Unterstützung gut. In der Regionalmeisterrunde qualifizierten sich die Realschule Gummersbach-Hepel, das Joseph-Dumont-Berufskolleg Köln und die Gesamtschule Kürten für das Halbfinale. Und auch dort zeigten die Kürtener, wie sicher sie im Netz unterwegs sind: Mit elf Punkten zogen sie ins Finale. Erst nach einem Stechen mit dem Dumont-Berufskolleg stand fest, dass die Gummersbacher ebenfalls das Finale bestreiten durften. Auf einer großen Leinwand konnten die Gäste live mitverfolgen, auf welchen Internetseiten die Teams recherchieren. Medienpädagogisch und technisch wurde der Webbewerb von der Agentur medien.de betreut.

Einen Gutschein für Technik-Equipment im Wert von 1500 Euro überreichte Verena Goßmann von Netcologne an die Abordnung der Gesamtschule Paffrath. Lehrerin Anja Pullmann freute sich über das Losglück: "Mit dem Geld werden wir unsere Computerräume aufrüsten."