Anti-Hipster und FlankingDas sind die Trends des Sommers
1 min

Voll im Trend: Pistazien-Eis
Copyright: dpa
ANZEIGE
ANZEIGE
Berlin – 30 Grad und endlich Sommer - Zeit für eine Liste der Sommertrends. Gegessen wird Regentropfen-Kuchen aus Tiffin-Boxen, geschlafen im Strandbett statt Strandkorb - und wer Flirtbereitschaft signalisieren will, sollte seine Knöchel zeigen.
Anti-Hipster-Style: Natürlicher Zottel-Look und Vollbärte sind von gestern. Stattdessen proklamiert das Magazin "GQ Deutschland" grelle Blondierungen - wie die von Justin Bieber und Pharrell Williams.

Ein echter Anti-Hipster: Justin Bieber
Copyright: dpa
Birkenwasser: Birkenwasser gibt es nicht nur in Cellulite-Öl oder in Dusch-Peeling, sondern landet zunehmend als "Aktiv-Drink" in den Regalen der Biomärkte. Es soll süßlich schmecken.
Schwimmen lernen: Geflüchteten Menschen das Schwimmen beibringen, ist die gute Tat des Sommers. Wasser ziehe alle an, auch jene, die nicht schwimmen können, warnt die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG).
Elektrogrills: Die Wurst - auch die vegane - schmeckt nicht rauchig, wird aber schneller gar: Elektrogrills grillen ohne Dreck. Schon denken Städte über Elektrogrills mit Münzeinwurf in Parks nach.
Flanking: Entblößte Knöchel sind angesagt. Flanking - ein Mixwort aus "flashing" (Aufblitzen) und "ankle" (Fußknöchel) - ist die Erotik dieses Sommers.

Zeigt her Eure Knöchel!
Copyright: dpa
Gummistiefel: Weil man ja weiß, wie das ist im Sommer in Deutschland. Wetterfestes Schuhwerk geht aber nicht bis zum Knie, sondern kommt als kurzer "Boot" daher.
Jutebeutel: Ja, er ist wieder da - dank des Verzichts auf Plastiktüten. Und viel günstiger als irgendeine Prada-Tasche.

Noch immer und immer wieder im Trend: Der Jutebeutel
Copyright: dpa
Körbe zum Schlafen: In einem Schlafstrandkorb eine Nacht zu zweit verbringen, das geht in diesem Sommer erstmals am Ostseestrand. Zwei Bullaugen gewähren den Blick aufs Meer. Angeblich eine Weltneuheit.

Lisa (l) und Marie präsentieren am Ostseestrand in Kiel einen neuartigen Schlafstrandkorb.
Copyright: dpa
Nackt essen: Essen wie Adam und Eva. Zum Beispiel in Londons neuem Nackt-Restaurant. Licht und Handys sind im "Bunyadi" verpönt, die Kellner tragen Blätter über ihren Geschlechtsteilen.
Pistazieneis: Die Eissorte des Sommers 2016 ist ein Klassiker - laut Hersteller-Verband mit "warmem Gefühl auf dem Gaumen".

Voll im Trend: Pistazien-Eis
Copyright: dpa
Rosenquarz: Der zarte Roséton ist neben Serenity (ein helles Blau) die Trendfarbe. Ein Mix beider Töne soll Männern und Frauen stehen.
Regenbogenkuchen: Durchsichtige und handtellergroße Tropfen aus dem Algen-Geliermittel Agar-Agar heißen "Regentropfen-Kuchen". Die glibberige Nachspeise kommt aus Japan.

"Regentropfen-Kuchen" kommt aus Japan zu uns.
Copyright: dpa