VerbraucherUnsere fünf Experimentierkästen im Test
Für Häuslebauer
Das ökologische Haus, Galileo, von Clementoni UVP 29,99 Euro
Darum geht es: Die Schüler sollen ein Haus zusammenbauen und mit Hilfe von Solarenergie eine Lampe im Haus zum Leuchten bringen, Warmwasser für die „Dusche“ erzeugen und einen Ventilator antreiben. Zeit fürs Zusammenbauen: 45 Minuten.
Das sagen die Schüler: Die Anleitung ist etwas durcheinander und nicht alle Begriffe sind verständlich erklärt. Die Wände des Hauses sind schwierig zusammenzubauen. Der Aufbau hat aber viel Spaß gemacht, es hat funktioniert und wir können auch in Zukunft damit spielen. Wir haben gelernt, dass man Solarenergie für vieles im Haushalt nutzen kann.
Note 2
Das sagen die Lehrer: Vom Alter her angemessen. Die Kinder konnten aber nicht vollständig ohne Hilfe arbeiten. Aus unserer Sicht ist der Lerneffekt gering, so dass wir den Kasten nur mit Einschränkung empfehlen können.
Note: 2-
Für Verkablungsprofis
„Energien der Zukunft“, Galileo, Clementoni, UVP 19,99 Euro
Darum geht es: Zusammengebaut werden sollen ein Auto und ein Boot, das jeweils mit Solarenergie fahren kann. Der Aufbau dauert je 15-20 Minuten.
Das sagen die Schüler: Die Experimente haben Spaß gemacht. Der Aufbau des Solarbootes war ganz gut erklärt. Das Auto war schwieriger zusammenzubauen. Für Achtjährige finden wir die Experimente zu schwierig. In dem Alter hat man auch noch kein Physik, dann ist es schwer zu verstehen, worum es geht. Wir empfehlen es Kindern im Alter von 10-12 Jahren. Wir haben gelernt, wie man Kabel befestigt und welche Stoffe Strom leiten. Note 1-
Das sagen die Lehrer: Altersgemäß. Bei der Durchführung entstanden Probleme bei der Verkabelung und der nicht ausreichenden Beleuchtung. Der Lerneffekt ist gering.Note 3-
Für Bastler
„Wind-Energie“, Kosmos, UVP 39,99 Euro
Darum geht es: Es sollen Windräder zusammengebaut werden, die mit Windenergie Strom erzeugen. Der Aufbau eines Windrades dauert etwa eine Stunde.
Das sagen die Schüler: Der Inhalt ist sehr übersichtlich, aber die Anleitung war nicht so gut erklärt. Das Windrad ist nicht so einfach zusammenzubauen. Der Aufbau hat uns deswegen auch nicht so viel Spaß gemacht. Am Ende hat es zwar funktioniert, aber das Rad ist leider immer wieder abgefallen und müsste angeklebt werden. Ist es einmal aufgebaut, kann man mit dem Windrad nicht mehr so gut spielen. Dafür gibt es aber noch andere Varianten, die man ausprobieren kann.
Note: 2-
Das sagen die Lehrer: Frühestens für Zehnjährige geeignet, da der Aufbau sehr komplex ist. Der Stoff war den Schülern aus dem Unterricht nicht bekannt. Die Schüler benötigten für den Aufbau viel Hilfe. Die Flügel des Windrades hielten nicht, es gibt außerdem keine geeignete Windquelle. Wir würden den Kasten nicht weiterempfehlen. Note 5
Für Biologen
Ravensburger Science X Bionik ,UVP 20,99 Euro
Darum geht es: Technologien, die sich die Menschen von der Natur abgeguckt haben, sollen nachempfunden werden. Zum Beispiel: Wie funktioniert der Lotuseffekt?
Das sagen die Schüler: Die Anleitung ist gut erklärt, könnte aber ausführlicher sein. Das Experimentieren hat uns viel Spaß gemacht. Wir haben verschiedene Experimente gemacht, für die wir jeweils nicht lange gebraucht haben und die einfach umzusetzen waren. Ein Experiment hat aber leider nicht geklappt.
Note 2-3
Das sagen die Lehrer: Altersgerecht. Im Unterricht haben wir das Thema bisher nicht angesprochen. Die Kinder konnten trotzdem weitgehend alleine experimentieren und einiges lernen. Den Kasten könnten wir weiterempfehlen, auch wenn ein Versuch leider nicht klappte.
Note 2
Für Erfinder
„Easy Energy“, Kosmos UVP 69,99 Euro
Darum geht es: 100 verschiedene Experimente, z.B. einen Stromkreis zusammenbauen, eine Solaranlage mit Stromspeicherakku selbst bauen und vieles mehr. Ein Experiment dauert etwa 3-5 Minuten.
Das sagen die Schüler: Der Inhalt ist sehr übersichtlich. Der Versuchsaufbau ist in der Anleitung gut erklärt. Wir haben beim Aufbau Spaß gehabt und viel gelacht. Alles ist sehr einfach zusammenzubauen. Man kann sehr viele unterschiedliche Experimente machen, viel ausprobieren und sogar selbst etwas „erfinden“. Bis auf ein Experiment hat alles funktioniert. Wir können auf jeden Fall auch in Zukunft noch damit spielen.
Note: 1
Das sagen die Lehrer: Dieser Kasten gefiel uns am besten. Er ist altersgemäß und der Stoff war teilweise schon aus dem Unterricht bekannt. Bis auf die Beleuchtung konnten die Kinder problemlos experimentieren. Sie haben auch mit Hilfe der guten Anleitung viel gelernt. Wir würden diesen Kasten weiterempfehlen.Note 1 -