In Spanien wird er zu deftigen Tapas getrunken, aber man kann mit Wermut auch kochen. Food-Bloggerin Julia Uehren nutzt seine fein-herbe Kräuternote, um ihre Fenchelsuppe abzurunden.
Rezept der WocheKräuternote küsst Anis-Aroma – Fenchelsuppe mit Wermut

Die feine Fenchelsuppe mit einem Hauch von Wermut entsteht durch eine Liaison aus intensivem Anis-Aroma und fein-herber Kräuternote, veredelt durch eine zarte Sahnehaube.
Copyright: dpa-tmn
Den Begriff „Wermutbruder“ gebrauchen wir in unserem Alltag heute nicht mehr. Ende des 19. Jahrhunderts war das Wort eine Bezeichnung für Landstreicher, die viel Alkohol trinken. Das traditionsreiche, gleichnamige Getränk wurde vielleicht auch deswegen bald unpopulär.
Seit etwa zehn Jahren erobert sich der mit Gewürzen und Kräutern aromatisierte Wein seinen Weg zurück in die Gesellschaft, populär geworden zum Beispiel durch Cocktails wie Negroni oder Martini. Die Spanier setzen noch eines drauf: „Fer un vermut“ (Lass uns einen Wermut trinken) sagen sie, wenn sie sich nachmittags auf ein Glas Wermut treffen.
Mit Wermut lässt sich aber auch hervorragend kochen. Der leicht bittere, herzhafte Geschmack des Wermutkrauts vereint Noten von Gras, Salbei, Anis und Orange. Dieser feinen Fenchelsuppe verleiht ein trockener Wermut eine wunderbare, feinherbe Kräuternote, die perfekt zum intensiven Anis-Aroma des Fenchels passt. Eine Portion geschlagene Sahne rundet den Geschmack ab und verleiht der Suppe eine tolle Cremigkeit.
Zutaten für 4 Portionen
- 1 Knolle Fenchel (ca. 500 g)
- 1/2 TL Fenchelsamen
- 2 EL Butter
- 50 ml Wermut (trocken)
- 400 ml Gemüsefond
- 400 ml Wasser
- Salz
- Pfeffer
- 100 g Schlagsahne
Zubereitung
- Fenchel waschen und abtrocknen. Das Grün wegschneiden und die zarten Spitzen beiseite legen (die brauchen wir zum Garnieren der Suppe). Den Strunk entfernen (und entsorgen), den Fenchel in kleine Würfel schneiden. Die Fenchelsamen fein mörsern.
- In einem großen Topf die Butter erhitzen und den Fenchel und die Fenchelsamen darin anbraten bis das Gemüse leicht gebräunt ist.
- Den Wermut dazugeben und einige Minuten köcheln lassen bis die Flüssigkeit etwas reduziert ist.
- Gemüsefond und Wasser dazugeben und die Suppe mit geschlossenem Deckel bei kleiner Temperatur ca. 15 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Suppe mit einem Pürierstab oder in einem Mixer fein pürieren.
- Die Sahne steif schlagen und anschließend in die Suppe einrühren.
- Die Suppe in vorgewärmte Suppenschalen füllen, das Fenchelgrün zerpflücken und die Suppe damit garnieren.
Mehr Rezepte unter https://loeffelgenuss.de (dpa)