Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Haarschmuck im TrendBlüten, Bänder oder Ketten auf dem Kopf

Lesezeit 3 Minuten

Die US-Sängerin Lana Del Rey ist ein Modevorbild: Ihre blumigen Haarreifen gelten als großer Trend in diesem Sommer.

Die Sängerin Lana del Rey hat diesen Trend geboren: Sie trägt dicke Kränze mit Blumen im Haar. "Egal, ob an Klemmen, Spangen, Haarreifen oder Haarbändern befestigt - Blumen sind das Must-Have des Sommers", sagt die Personal Shopperin Sonja Grau aus Ulm. Auch wenn das auf den ersten Blick wie das Outfit für eine Strandparty oder den Hawaii-Urlaub aussehen mag: Laut Grau tragen Modebewusste die Blumen nun zu jeder Gelegenheit - zum Stadtbummel genauso wie zu einer Cocktailparty oder einer Vernissage. Sie rät jedoch davon ab, opulente oder dominante Blumen im Büro zu tragen.

Jessica Weiß, Gründerin des Modeblogs Journelles, rät gerade für Veranstaltungen zum blumigen Hingucker im Haar. "Für besondere Anlässe ist es eine tolle Idee, sich beim Floristen ein Blumengesteck fürs Haar anfertigen zu lassen", sagt die Modeexpertin. Nicht wohl duftend, dafür weniger vergänglich sind die Blumenarrangements im Handel. Topshop hat große Blüten auf Reifen im Stil Lana del Reys, Six und Bijou Brigitte reihen sie auf Bänder. Asos setzt zarte rosafarbene und weiße Blüten ins Haar von Hippie-Mädchen mit Zöpfen.

Alltagstauglich wird der Hingucker im Haar mit dem richtigen Outfit. Dieses sollte schlicht sein, rät Weiß. "Ein unifarbenes T-Shirt, Jeans und Espadrilles zum Blumenschmuck im Haar schaffen einen natürlichen, sommerfrischen Look, ohne zu mädchenhaft zu wirken." Aber nicht nur beim Outfit ist Zurückhaltung geboten, sondern auch beim Make-up: Weiß rät zu dezenten Naturtönen statt knalligen Farben.

Solche Haarreifen und Clips mit Blumen passen in kurzes wie langes Haar, sagt Grau. "Besonders schön sehen Blumen in Hochsteckfrisuren wie dem Knoten oder an der Banane aus." Sie eigneten sich aber auch für offenes Haar. In jedem Fall rät Antonio Weinitscke, Art Direktor des Zentralverbands des deutschen Friseurhandwerks, die Accessoires im glatten Haar zu tragen. "Blumen in lockiges Haar zu stecken, ist einfach zu viel - das eine nimmt dem anderen die Wirkung."

Es geht diesen Sommer aber auch ohne Blumen - denn der breite Haarreif ist zurück. Wobei dieser manchmal auch Blumenmuster hat. En vogue sind aber nur Haarreifen, die mindestens vier Zentimeter breit sind, sagt Kreativdirektor Weinitschke. "Der Trend stammt aus den 60er Jahren und sieht am besten zu einem halblangen Bob aus". Aber auch in längerem Haar wirkt der Reif - wie ihn etwa der Hersteller & other stories und Asos im Programm haben. Die Alternative ist ein breites Band, das unten mit einem Gummiband zusammengehalten oder am Hinterkopf zusammengeknotet wird.

"Breite Haarbänder oder Haarreifen eignen sich sehr gut, um den Hinterkopf zu betonen", sagt Weinitschke. Daher sei es wichtig, die vordere Haarpartie flach zur Seite oder nach hinten zu kämmen. Damit das Haarband gut herauskommt, ist Farbe wichtig. "Das Haarband oder der Haarreif sollte nicht Ton in Ton mit der Haarfarbe sein", rät Weinitschke. Um einen guten Kontrast zu schaffen, empfiehlt er, Komplementärfarben zu wählen. Die Hersteller bieten derzeit eine breite Auswahl an bunt gemusterten Modellen an.

Eine schicke Variante des Bandes ist die Haarkette, die von Hollywood ausgehend nun hierzulande in Mode kommt. Sie werden wie ein Haarreif oder -band getragen, können teils aber auch über der Stirn liegen. Alternativ werden sie in Flechtfrisuren eingebunden. Weiß empfiehlt, die Ketten nicht so auf den Kopf zu legen, dass sie den Hinterkopf umschließen. Sondern sie sollten die Stirn bedecken.

"Junge und jung gebliebene Frauen mit langen Haaren müssen diesen Trend einfach mitmachen", findet die Stilexpertin Grau. Um einen romantischen Look zu kreieren, rät sie, Rock oder Kleid dazu zu kombinieren. Wer ein lässiges Outfit bevorzugt, dem empfiehlt die Modeberaterin, die Kette in eine Flechtfrisur zu binden und Jeans- und Lederklamotten dazuzutragen. (dpa)