Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Ferienprogramm in KölnDas bieten die Veranstaltungen von „Sommer Köln 2025“

3 min
Die Companie Dyptik wird auf dem Mediapark auftreten.

Die Companie Dyptik wird auf dem Mediapark auftreten.

Die Veranstaltung „Sommer Köln 2025“ bietet kostenlose Musik, Theater und Akrobatik vom 12. Juli bis zum 26. August. Ein Überblick

Auch in diesem Jahr bietet die Veranstaltungsreihe „Sommer Köln“ vom 12. Juli bis zum 26. August ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Klein und Groß an. Wie auch im vergangenen Jahr sind die Angebote kostenlos und finden größtenteils im Freien statt.

Der Auftakt zum „Sommer Köln“ wird musikalisch: am Samstag, dem 12. Juli startet das Programm mit den „Hafensounds“, wo rund zehn Chöre aus der Region von 14 bis 21.30 Uhr Pop-Klassiker, Filmtitel und Weltmusikhits am Schokoladenmuseum ertönen lassen. Wer an dem Tag nicht kann, hat noch am Sonntag die Möglichkeit, sich die Hafensounds anzuhören. Für musikalische Unterhaltung sorgen auch die „Hofklänge“: In der Woche vom 21. bis zum 27. Juli treten junge Musiker im Innenhof der Hochschule für Musik und Tanz täglich auf. Von Klassik bis Jazz ist für jeden etwas dabei.

Die Theaterliebhaber können sich auf den 18. Juli freuen. An diesem Freitag führt die Schauspieltruppe „Ensemble Integral“ Carlo Gozzis‘ häufig rezipiertes Stück „Commedia dell’arte“ auf.

„Sommer Köln“: Von Puppenshow bis Luftakrobatik

Aber auch für die Kleinen hat der „Sommer Köln“ in diesem Jahr so einiges im Petto: Am 12. Juli unterhält Clown Olli die Kinder im Bürgerzentrum Engelshof, während am 13. Juli die Gruppe Lejo mit ihrer Puppenshow diese Aufgabe im Bürgerhaus Kalk übernimmt. Wer keine Lust auf Clowns und Puppen hat, kann stattdessen am 18. Juli bei „Das phantastische Grammophon von Mr. & Mrs. Twistly“ an der Alten Feuerwehr eine Boden- und Luftakrobatik Show mit 1920er-Flair bestaunen, bis der August dann mit einem „Kawumm!“ beginnt. Das Casamax Theater führt dieses 45-minütige Stück, das ihre Zuschauer in eine Fantasiewelt mitnimmt, am 9. August auf dem Rudolfplatz auf.

Die Hafensound kehren zurück in den Rheinauhafen.

Die Hafensound kehren zurück in den Rheinauhafen.

Der Rudolfplatz hat im August aber auch für die schon großen Kino- und Theaterfans so einiges zu bieten. Am 9. August findet dort ab 18 Uhr eine Zauber- und Comedyshow statt. Lustig wird es dort auch am 11. und 12. August: um 15 Uhr wird es an beiden Tagen Kabarettshows zu sehen geben.

Ferienprogramm: Veranstaltungen auf dem Rudolfplatz und auf dem Mediapark

Neben dem Rudolfplatz wird auch der Mediapark in diesem Jahr wieder mit einem XXL-Open Air-Bühnenprogramm für reichlich Unterhaltung sorgen. Unter anderem führt am 15. und 16. August die französische „Companie Dyptik“ ein Stück auf, in dem sie Tanz und Akrobatik zu einem Spektakel vereinen. Am 22. und 23. August eröffnet der Mediapark wieder das beliebte Open-Air „Kopfhörerkino“. Unter freiem Himmel werden Kurzfilme verschiedener Genres gespielt. Die kabellosen Kopfhörer sollten dabei nicht vergessen werden, denn der Ton wird – wie der Name schon verrät – über Kopfhörer gespielt. Wer keine kabellosen Kopfhörer hat, kann sie sich vor Ort ausleihen.

Das Casamax Theater wird ein Stück auf dem Rudolfplatz aufführen.

Das Casamax Theater wird ein Stück auf dem Rudolfplatz aufführen.

Ende August können sich Jung und Alt auf einen Fotografie-Workshop der besonderen Art freuen. Denn hier lernt man ganz ohne Kamera, mithilfe der alten Cyanotypie-Technik zu fotografieren. Was das ist und wie das geht, können Sie am 24. August im Mediapark erfahren. Der „Sommer Köln ´25“ endet mit einer Reise durch die Galaxien. Das Zirkustheaterstück „Zeros Plan“ erklärt auf kunstvolle Weise, wie Sonnensysteme entstehen und wie sie funktionieren. Das Stück gibt es am 26. August im Bürgerhaus Kalk zu sehen.

Weitere Termine und sonstige Informationen rund um „Sommer Köln `25“ sind online auf der Homepage zu finden.