Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

66 ZierbrunnenWillkommene Abkühlung - so steht es um Kölns Brunnen

Lesezeit 1 Minute
Ein kleiner Junge nutzt den Brunnen am Roncalliplatz für eine schnelle Abkühlung.

Ein kleiner Junge nutzt den Brunnen am Roncalliplatz für eine schnelle Abkühlung.

Einige wenige der 66 Kölner Zierbrunnen stehen aktuell still. Das kann die unterschiedlichsten Gründe haben.

Wenn der Sommer so wie am vergangenen Wochenende zur Höchstform aufläuft, dann sind die Brunnen der Stadt gefragte Anlaufstellen.

„Mit großem Engagement“, so schreibt die Stadt, betreibt sie 66 sogenannte Zierbrunnen. Im vergangenen Jahrzehnt kamen einige hinzu, 2012 waren es noch 35.

Der Jan-von-Werth-Brunnen sprudelt munter am Alter Markt.

Der Jan-von-Werth-Brunnen sprudelt munter am Alter Markt.

Nur wenige der Brunnen sind aktuell nicht in Betrieb oder laufen nur eingeschränkt.

Stillstand vor der IHK: Der Börsenbrunnen ist aktuell nicht in Betrieb.

Stillstand vor der IHK: Der Börsenbrunnen ist aktuell nicht in Betrieb.

Auch der Rathausbrunnen am Spanischen Bau ist derzeit wasserlos.

Auch der Rathausbrunnen am Spanischen Bau ist derzeit wasserlos.

Es gibt viele Gründe dafür, dass Brunnen nicht laufen: Eine defekte Pumpe, die gerade repariert wird (Ebertplatz), defekte Kabel in der Brunnenkammer (Börsenbrunnen an der IHK) oder verkalkte Wasserleitungen (Brunnenanlage am Kaiser-Wilhelm-Ring).

Alles in bester Ordnung ist auch am Römerbrunnen.

Alles in bester Ordnung ist auch am Römerbrunnen.

Der Märchenbrunnen in Mülheim sprudelt nicht, weil die Stadt ihm eine neue Beschichtung, neue Leitungen und Düsen spendiert. Der Karl-Berbuer-Brunnen in der Südstadt wird für 70 000 Euro gar von Grund auf saniert.

Im Herzen der Altstadt sorgt der Fischbrunnen für Abkühlung.

Im Herzen der Altstadt sorgt der Fischbrunnen für Abkühlung.

Etwas einsam und umringt von Bauzäunen steht aktuell der Opernhausbrunnen auf dem Offenbachplatz. Schon bald verschwindet er vollständig hinter Containern, die dort für die Opern-Baustelle platziert werden. Dann wird die Stadt ihn vorerst abschalten.

Gut abgeschirmt:Trotz der Bauzäune heißt es am Opernbrunnen „Wasser marsch!“

Gut abgeschirmt:Trotz der Bauzäune heißt es am Opernbrunnen „Wasser marsch!“

Tauben suchen Abkühlung im Taubenbrunnen direkt am Dom.

Tauben suchen Abkühlung im Taubenbrunnen direkt am Dom.