Kreatives BackenLeckereien für den Kindergeburtstag
Hauptsache Smarties und Gummibärchen sind oben drauf, was untendrunter ist, ist Nebensache. So lange die Kinder klein sind, ergibt diese Regel Sinn. Dann wird meist eh nur die Deko von der Schokoglasur genascht und der Teigrest des Kuchens liegt irgendwann am späten Nachmittag in krümeliger Form unter dem Tisch.
Aber irgendwann lohnt sich dann doch mal wieder eine aufwendigere Torte, zumindest wenn man Spaß am Backen hat. Die Schwebekuchen aus dem gleichnamigen Buch von Sally Francois sind so beeindruckend, dass man sich als Gast an der Kaffeetafel gar nicht traut, sie anzuschneiden. Da ergießt sich ein bunter Schwall aus Smarties über einen Vanillemuffin. Oder eine Packung Maltesers fließt als herabfallende Kaskade über eine üppige, mit Fondant ummantelte Schokotorte.
Doch nicht nur Französinnen haben Spaß an ausgefallenen Kuchen. Auch die deutsche Autorin Pia Deges stellt in ihrem Buch "Monsterlecker" 40 kindergeburtstagstaugliche Rezepte für Kekse, Kuchen und Muffins vor. Besonders niedlich ist der "Rosarote Elefantenkuchen", ein heller Kastenkuchen samt Dickhäutermotiv in pink. Pro Stück ein Spielzeug: Die "Spielwiese", ein Möhrenkuchen mit einem Topping aus Frischkäse und Butterkeksen, erfreut die kleinen Gäste mit einer kleinen Tierfigur auf jedem Kuchenstück. Oder einer besonderen Süßigkeit.
Kuchenkünstlerin Deges spricht offenbar aus Erfahrung, wenn sie den Ratschlag gibt: "Bei Geburtstagsfeiern sollte die Dekoration der Torte möglichst ausgewogen sein (nur Spielzeug oder nur Süßes), damit es keine Tränen gibt." Sonst tritt - und das schneller, als jede Runde Topfschlagen zu Ende ist - nämlich noch eine weitere Kindergeburtstagsregel in Kraft: Einer heult immer.
Spielwiese
Zutaten:
220 g Mehl
2 TL Backpulver
250 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
1 TL Zimt
250 ml geschmacksneutrales Öl
4 Eier
400 g Möhren, fein gerieben
100 g gemahlene Mandeln
Für das Topping:
300 g Doppelrahmfrischkäse
3 EL Sahne
120 g Puderzucker
Zum Verzieren:
20 Butterkekse
½ Tasse Zuckerguss
Spielzeug, Zuckerperlen, Glanzbilder und Süßigkeiten nach Belieben
Zubereitung:
1. Den Backofen auf 160 °C vorheizen, zwei Backbleche (30 x 40 cm, eins davon mit hohem Rand) mit Backpapier auslegen. Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Salz und Zimt in einer Ruhrschussel mischen. Öl zugeben und mit dem Rührbesen des Handrührgeräts unterrühren. Eier nacheinander zufügen, dann Möhren und Mandeln unter den Teig heben. Teig auf dem Blech verteilen und 50 Minuten backen. Herausnehmen und auf das Blech mit hohem Rand stürzen. Backpapier abziehen, abkühlen lassen.
2. Frischkäse, Sahne und Puderzucker in einer Rührschüssel mit dem Rührbesen des Handrührgeräts vermischen und auf den Kuchen streichen.
3. Butterkekse mit Zuckerguss überziehen. Anschließend nach Wunsch mit Spielzeug, Zuckerperlen, Glanzbildern oder Süßigkeiten verzieren und gut trocknen lassen. Kurz vor dem Servieren die verzierten Butterkekse auf den Kuchen legen.

Die Butterkekse der Spielwiese sind mit Zuckerguss überzogen und mit Spielzeug dekoriert.
Copyright: Verlag
Schwebemuffins
Zutaten für 8 Stück:
Für die Muffins:
210 g Mehl
150 g Zucker
2 TL Backpulver
60 g Butter
250 ml Milch
3 Eier
Geschmackszutaten nach Belieben (z. B. Vanilleextrakt, Zesten von Zitrusfrüchten etc.)
8 Muffinförmchen
Für die Dekoration:
8 Stück Mikado-Stäbchen mit weißer Schokolade
80 g weiße Schokolade, zerlassen Schokolinsen in einfarbigen oder gemusterten Minikartons (z. B. Smarties)
Zubereitung:
1. Befetten Sie die Muffin-Förmchen (außer sie sind aus Silikon). Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
2. Vermischen Sie in einer Schüssel alle trockenen Zutaten: Mehl, Zucker und Backpulver.
3. Bringen Sie die Butter in einer Schüssel zum Schmelzen. Geben Sie Milch und Eier zu, vermengen Sie alles gut. Mischen Sie nach und nach die trockenen Zutaten unter die feuchten. Rühren Sie mit einem Schneebesen durch. Geben Sie nach Belieben Geschmackszutaten bei.
4. Füllen Sie die Förmchen zu drei Vierteln voll und backen Sie die Muffins für 20 Min. im Ofen. Lassen Sie sie auskühlen, bevor Sie mit dem Dekorieren beginnen.
Aufbau und Dekoration:
1. Stecken Sie in die Mitte jedes Muffins ein Mikado-Stäbchen.
2. Tragen Sie mit dem Pinsel rund um Stelle, wo das Stäbchen steckt, zerlassene Schokolade auf. Kleben Sie die Bonbons mit der zerlassenen Schokolade Stück für Stück fest. Lassen Sie jedes ein wenig trocknen, bevor Sie mit dem Aufbau fortfahren, damit es nicht hinunterfällt. Arbeiten Sie sich am Stäbchen entlang nach oben.
3. Wenn Sie am oberen Ende angelangt sind, lassen Sie alles gut trocknen. Fixieren Sie mit etwas zerlassener Schokolade am oberen Ende eines jeden Mikado-Stäbchens einen leeren Minikarton.
Elefantenkuchen
Zutaten:
Für den rosa Teig:
3 Eier
120 g Zucker
1 Pck. Bourbon-Vanille-Aroma
75 g Mehl
75 g Speisestärke
1 TL Backpulver
150 g saure Sahne
100 ml Rapsöl
1-2 Tropfen Lebensmittelfarbe in Pink
Ausstecher in Elefantenform
Für den hellen Teig:
100 g weiße Schokolade
250 g Butter
180 g Zucker
1 Prise Salz
4 Eier
400 g Mehl
3 TL Backpulver
½ TL Bittermandelaroma
Zubereitung:
1. Den Backofen auf 175 °C vorheizen und die Form einfetten. Für den rosa Teig Eier und Zucker in einer Rührschüssel schaumig schlagen. Vanillearoma zugeben. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und zugeben. Nacheinander saure Sahne und Öl unterrühren, dann Lebensmittelfarbe zufügen. Teig in eine Kastenform (Länge 25 cm) füllen und 45 Min. backen. In der Form abkühlen lassen.
2. Kuchen in 1,5 cm dicke Scheiben schneiden und mit einem entsprechenden Ausstecher Elefanten ausstechen.Gleichmäßig stapeln
.3. Für den hellen Teig die Ofentemperatur auf 180 °C stellen. Weiße Schokolade über dem heißen Wasserbad schmelzen.
Butter, Zucker und Salz cremig rühren. Eier einzeln zugeben. Dann Schokolade, Mehl und Backpulver zufügen und alles gut verrühren.4. Ein Drittel der Teigmasse in die gefettete Kastenform füllen, Elefantenstapel längs hineinstellen und mit der restlichen Teigmasse bedecken. 20-25 Min. backen. Abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben, aufschneiden und staunen.
Pia Deges: "Monsterlecker. Kekse, Kuchen und Muffins für Kids" , Hölker Verlag, 14,95 Euro.
Sally Francois: "Schwebekuchen. Faszinierende Gravity-Cakes selbst gestalten" , Leopold Stocker Verlag, 12,95 Euro