Sachkunde-TestEin Führerschein für Hundehalter

Copyright: dpa Lizenz
Hannover – Erst vor kurzem entsetzte der Bericht über einen Schäferhund, der bei über 30 Grad Außentemperatur in einem überhitzten Auto umkommen musste, die Menschen in Köln und der Region. Angesicht solcher Szenarien und regelmäßig auftretender Fällen von Tierquälerei wird immer wieder die Forderung nach einer Art "Führerschein" für Hundehalter laut.
In Niedersachsen ist daraus Realität geworden. Im niedersächsischen Gesetz über das Halten von Hunden (NHundG) wird für Hundehalter unter anderem der "Nachweis der theoretischen und praktischen Sachkunde" Pflicht. Demnach müssen Hundehalter zum Beispiel den D.O.Q.-Test 2.0 (Dog Owners Qualification Test) bestehen, den die Tierärztliche Arbeitsgemeinschaft Hundehaltung (TAG-H e.V.) anbietet. Er setzt sich aus einem praktischen und einem theoretischen Prüfungsteil zusammen, der die Tauglichkeit des Prüflings als Hundebesitzer testen soll.
Würden Sie einen solchen Test bestehen? Wie haben einige Fragen zusammengestellt, die einen Eindruck davon vermitteln sollen.