Tipps und TricksZehn Zimmerpflanzen, die keinen grünen Daumen brauchen

Die Dieffenbachie stammt aus dem Regenwald - ein Platz in voller Sonne ist daher nichts für sie. Sie ist giftig.
Copyright: Thinkstock
Zimmerpflanzen haben es grundsätzlich schwer: Sie müssen im Topf zurechtkommen und sind auf den Menschen angewiesen. Manchen fällt das leichter als anderen – um sie zu pflegen ist gar kein grüner Daumen nötig. Andere sind empfindlicher.
Die meisten der heute gängigen Topfpflanzen vertragen zwar auch mal kleine Patzer, eine Durststrecke oder zu viel Sonne. Ein bisschen Know-how kommt jedoch sowohl Pflanze als auch Besitzer zugute. Zehn Beispiele im Überblick.
Bogenhanf
Der Klassiker
Die Sansevieria, besser bekannt als Bogenhanf, erlebt gerade eine Renaissance, nachdem sie lange als spießig galt. Sie stammt aus Afrika und dem südlichen Asien und gedeiht problemlos auf der Fensterbank.❤ gießen, wenn die Erde trocken wird❤ Staunässe vermeiden❤ Sonne bis Halbschatten ❤ Temperaturen zwischen 15 und 30 Grad❤ im Sommer ein wenig düngen
Grünlilie
Die ÜberlebenskünstlerinSie macht so gut wie alles mit. Die Grünlilie stammt aus Südafrika und ist eine der einfachsten Pflanzen für den Topf. Notfalls hält sie Trockenheit genauso stand wie Ertränkungsversuchen. Vorsicht: Produziert viele Ableger.❤ Erde feucht halten❤ sonniger bis schattiger Standort❤ bei trockener Luft hin und wieder einsprühen❤ im Winter schwach düngen
Frauenhaarfarn
Für grüne DaumenDieses feine Farn ist als Zimmerpflanze oft kurzlebig, da es keine optimalen Bedingungen vorfindet. Es wächst normalerweise in tropischen und subtropischen Regionen und hat auf einer sonnigen, trockenen Fensterbank nichts zu suchen.❤ feucht halten und besprühen❤ ideal: hohe Luftfeuchtigkeit❤ halbschattiger Standort und❤ Temperaturen zwischen❤ 15 und 25 Grad❤ von Frühjahr bis Herbst❤ leicht düngen
Zamioculcas
Das TrendgewächsDie Pflanze mit dem sperrigen Namen stammt aus Ostafrika. Seit Jahren zählt sie zu den beliebtesten Zimmerpflanzen, wegen ihrer klaren Struktur, aber auch, weil sie extrem pflegeleicht ist.

Das Trendgewächs Zamioculcas aus Ostafrika zählt seit Jahren zu den beliebtesten Zimmerpflanzen - auch, weil es extrem pflegeleicht ist.
Copyright: Thinkstock
❤ wenig Wasser, keine Staunässe❤ heller Standort oder Halbschatten❤ keine direkte Sonne❤ nicht unter 18 Grad stellen❤ verträgt trockene Luft❤ im Winter ein wenig düngen
Orchidee
Die SchöneMeist handelt es sich um eine Phalaenopsis, wenn eine Orchidee auf der Fensterbank steht. Die aus Südostasien stammende Schönheit ist verhältnismäßig pflegeleicht: Schon lange wird sie züchterisch bearbeitet, um sie an ein Leben im Topf anzupassen.❤ mäßig gießen oder regelmäßig tauchen❤ Staunässe vermeiden❤ Sonne bis Halbschatten❤ Temperaturen zwischen 18 und 25 Grad❤ regelmäßig sparsam düngen
Alpenveilchen
Das AdretteDas Alpenveilchen für den Blumentopf heißt auch persisches Alpenveilchen, stammt aber aus östlichen mediterranen Regionen. Es braucht ein bisschen Aufmerksamkeit: Am wohlsten fühlt es sich im Sommer an einem schattigen Platz im Freien, im Winter an einem hellen, aber kühlen Ort.❤ gut feucht halten❤ am besten von unten gießen❤ um das Herz und die Blätter❤ trocken zu halten❤ halbschattig ❤ nur in der Wachstumsphase düngen
Einblatt
Der LuftverbessererDas Spatiphyllum, so der botanische Name, soll die Raumluft verbessern. Obendrein braucht die unter anderem auf den Philippinen vorkommende Pflanze wenig Aufmerksamkeit. Sie eignet sich für schattige Standorte, die für andere Pflanzen ungünstig sind. ❤ Regelmäßig gießen❤ Staunässe vermeiden❤ hohe Luftfeuchtigkeit ❤ regelmäßig einsprühen❤ Halbschatten bis Schatten ❤ keine pralle Sonne❤ den Winter über bei Temperaturen über 16 Grad halten❤ und schwach düngen
Dieffenbachie
BlattschmuckGroßes Laub mit heller Zeichnung macht die Dieffenbachie interessant. Sie stammt aus Mittel- und Südamerika, wo sie im Regenwald wächst. Ein Platz in voller Sonne ist daher nichts für sie. Die Dieffenbachie ist eine der größeren Pflanzen und wird bis zu einem Meter hoch. Sie ist giftig.

Die Dieffenbachie stammt aus dem Regenwald - ein Platz in voller Sonne ist daher nichts für sie. Sie ist giftig.
Copyright: Thinkstock
❤ regelmäßig gießen❤ kein zu kaltes Wasser verwenden❤ halbschattiger, aber heller ❤ Standort❤ Temperaturen zwischen 18❤ und 25 Grad❤ im Winter schwach düngen
Drehfrucht
Die PrächtigeSie ist auch als Kapprimel bekannt, was auf ihre südafrikanische Herkunft hinweist. Den Sommer über blüht diese kleine Topfpflanze, die es in etlichen Farben und Formen gibt, manche Blüten sind zweifarbig oder gemustert.❤ gleichmäßig feucht halten,❤ von unten gießen❤ keine Staunässe❤ heller Standort, aber keine❤ direkte Sonne❤ im Sommer warm, den Winter über bei 14 Grad halten❤ den Sommer über düngen
Dickblatt
Die MinimalistischeViel Stamm mit dunklem Schopf: das Dickblatt oder Aeonium hat eine eigene Ästhetik, die gut zu modernem Mobiliar passt. Es stammt von den Kanarischen Inseln und braucht nur wenig Pflege.❤ Gießen, wenn die Erde❤ trocken wird❤ warmer Standort gerne in voller Sonne❤ im Winter nicht unter 10 Grad❤ im Frühjahr und Sommer❤ ein wenig düngen