Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Tipps zum WochenendeLivemusik auf dem Krewelshof und Sternschnuppen in Dünnwald

4 min
Neuer Inhalt (1)

Abkühlung gefällig? In den Birresborner Eishöhlen ist es zu jeder Jahreszeit kühl.

Köln – Wer die Sommerferien dieses Jahr zuhause verbringt, hat viel Zeit, die Region zu erkunden. Ob Livemusik auf dem Krewelshof in der Eifel, Nachtschwimmen mit Lichteffekten im Waldbad in Dünnwald oder Sommermarkt auf Burg Satzvey – es gibt viel zu entdecken. Wer gerne dem Sommer einen Moment lang entfliehen möchte, kann das gleich an verschiedenen Orten tun: Die Tropfsteinhöhle in Wiehl, die Aggertalhöhle in Engelskirchen-Ründeroth und die Eishöhlen in Birresborn sorgen für eine Abkühlung der besonderen Art.

Musik trifft Kulinarik auf dem Krewelshof

Neuer Inhalt

Auf dem Krewelshof kann am Wochenende nicht nur gut gegessen, sondern auch Livemusik gehört werden.

Der Sänger Fabian Schmelcher hatte eine Idee: Die Gastronomen unterstützen, indem er live bei ihnen auftritt. Auch am Wochenende macht sich der Sänger auf den Weg – diesmal auf den Krewelshof. „Musik trifft Kulinarik“ heißt sein Projekt. Gäste können sich also auf kulinarische Köstlichkeiten gepaart mit Livemusik freuen. Am Samstag ist Fabian Schmelcher nicht alleine, sondern tritt gemeinsam mit seiner Duettpartnerin Lisa Belle Géneaux auf. Weitere Informationen zu „Musik trifft Kulinarik“ finden Sie hier, zum Krewelshof hier.

Wann? Sonntag, 05. Juli, ab 15 UhrWo? Café am See, Krewelshof Eifel, Krewelshof 1, 53894 Mechernich

Abkühlen in der Tropfsteinhöhle in Wiehl

tropfsteinhoehle-wiehl-pkr-14

Die Tropfsteinhöhle in Wiehl bietet einen Oase der Ruhe und der Abkühlung an heißen Sommertagen oder verregneten Wochenenden.

Auch an heißen Sommertagen gibt es Orte, bei deren Besuch Sie sich warm anziehen sollten. In der Wiehler Tropfsteinhöhle 30 Meter unter der Erde sind es das ganze Jahr über konstant 8 Grad Celsius. Umgeben von Sandstein und Tonschiefer liegt die Höhle in einem isolierten Kalksteinnest. In Millionen von Jahren wuchsen die herabhängenden Tropfsteine (Stalaktiten) und die von unten nach oben wachsenden Stalagmiten zu Kaskaden, Pfeilern und Säulen heran. Ein Höhepunkt der Führung durch die Höhle ist die Kristallgrotte, ein ehemaliger mit Calzitkristallen ausgekleideter Höhlensee. Wer sich traut, kann in der Höhle auch heiraten. Der Eintritt kostet 4 Euro für Erwachsene, für Kinder 3,50 Euro. Mund-Nase-Schutz ist notwendig, mehr Informationen finden Sie hier.

Wann? Täglich von 10:00 – 17:00 Uhr, letzte Führung um 16:15 UhrWo? Waldhotel Tropfsteinhöhle, Pfaffenberg 1, 51674 Wiehl

Nächte der 1.000 Lichter im Waldbad Dünnwald

Ein Highlight für alle Wasserratten und diejenigen, die es noch werden wollen: Die Nächte der 1.000 Lichter laden am Wochenende ins Waldbad nach Dünnwald ein. Wenn es dunkel wird, verwandelt sich das Waldbad in einen märchenhaften Ort: Der Wald wird dank audiovisueller Sternschuppen erleuchtet. Von 20 bis 24 Uhr können Groß und Klein im Waldbad schwimmen, der Musik lauschen und die Atmosphäre genießen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, weitere Informationen zu den Nächten der 1.000 Lichter finden Sie hier. Der Eintritt kostet für Erwachsene 5 Euro, für Kinder 3 Euro.

Wann? Samstag, 04. Juli, ab 20 UhrWo? Waldbad Dünnwald, Peter-Baum-Weg 20, 51069 Köln

Das könnte Sie auch interessieren:

Korallenriffs in der Aggertalhöhle betaunen

Mitunter noch zwei Grad Celsius kühler als in der Wiehler Tropfsteinhöhle ist es in der Aggertalhöhle in Engelskirchen-Ründeroth. Dort gibt es die steingewordenen Überreste eines uralten Korallenriffs zu bestaunen, das vor mehr als 360 Millionen Jahren am Fuße eines tropischen Flachmeeres entstand. Bis zur Entdeckung der benachbarten Windloch-Höhle war sie mit 1071 Metern Ganglänge die längste Höhle im Rheinland und hat einen Höhenunterschied von 31 Metern. Das Windloch kann allerdings nicht besichtigt werden. Besucher der Aggertalhöhle müssen sich mit dem auf 270 Meter ausgebauten und beleuchteten Führungsweg begnügen. Es gibt keine steilen und kräftezehrenden Auf- und Abstiege. Alle Treppen haben Handläufe. Ein Besuch der Aggertalhöhle ist nur im Rahmen einer Führung möglich, für die eine Anmeldung unter 0 22 63 / 70 702 nötig ist. Für Erwachsene kostet der Eintritt 4,50, für Kinder 3,50 Euro. Mund-Nase-Schutz ist notwendig, weitere Informationen finden Sie hier.

Wann? 10:00 – 17:00 UhrWo? Aggertalhöhle, Im Krümmel 39, 51766 Engelskirchen-Ründeroth

Sommermarkt auf Burg Satzvey

Neuer Inhalt

Die Burg Satzvey ist ein märchenhaftes Ausflugsziel.

Dieses Wochenende findet der Sommermarkt auf Burg Satzvey statt. Viele Händlerinnen und Händler präsentieren ihr Produkte: Schmuck, Mode, Marmeladen, Dekorationen und vieles mehr gibt es beim Sommermarkt zu kaufen. Samstag und Sonntag können Besucherinnen und Besucher über das Gelände der Burg Satzvey schlendern und sich sowohl von der kulinarischen Vielfalt, als auch von den verschiedenen Produkten überzeugen. Im Gutshof sorgt Livemusik für Stimmung und die kleinen Gäste können sich auf Riesenseifenblasen und eine Fee freuen. Der Eintritt kostet für Erwachsene 6 Euro, für Kinder 3 Euro. Mehr Informationen zum Sommermarkt und der Burg Satzvey finden Sie hier.

Wann? Samstag, 04. Juli und Sonntag, 05. Juli; 12:00 – 19:00 UhrWo? Burg Satzvey, An der Burg 3, 53894 Mechernich-Satzvey

Den Fledermäusen auf der Spur in den Eishöhlen von Birresborn

Neuer Inhalt

Mit Taschenlampen und warmer Kleidung ausgestattet kann es in die Birresborner Eishöhlen gehen.

Es geht auch noch kälter: Im Gerolsteiner Land, etwa anderthalb Kilometer von der Ortschaft Birresborn entfernt, kann auf eigene Faust ein Eiskeller besichtigt werden. Die Temperatur im Inneren der Höhlen liegt konstant zwischen -1 Grad und +4 Grad Celsius, so dass sich die Eiszapfen und -säulen der Wintermonate nicht selten bis in den Sommer hinein halten. Zum Schutz der dort lebenden Fledermäuse werden in den Wintermonaten die Eingänge zu zwei der insgesamt drei Höhlen durch Gitter verschlossen. Also Taschenlampe mitnehmen und warm anziehen.

Wo? Birresborner Eishöhlen, Brunnenstraße 10, 54574 Birresborn