Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Urlaubsgefühl am HerdKochbuch über Küche und Kultur der Türkei

Lesezeit 1 Minute

Moderne türkische Lebensart vermittelt das Buch "Anatolien": Sonnenuntergang in Istanbuls Stadtteil Kadiköy. (Fotos: Christian Verlag/ Bree Hutchins 2015)

Köln – Wenn ein Kochbuch nicht nur Rezepte präsentiert, sondern zudem spannend und kenntnisreich vom Land und seinen Produkten, von der Kultur und der zeitgenössischen Lebensart erzählt, ist es auch ein Reisebuch für zu Hause. Das im Christian Verlag erschienene "Anatolien" ist so ein Buch. Den Titel begründen die Autoren Somer Sivrioglu und David Dale mit ihrem Ansinnen, "auch die kulinarischen Beiträge der Araber, Armenier, Balkaner, Griechen, Juden, Kurden und Römer zur türkischen Esskultur" zu berücksichtigen. Entstanden ist ein bibeldickes, bildreiches Buch von 358 Seiten, das den Charme des alltäglichen Küchenschaffens einfängt, ohne schwülstige Orient-Klischees bemühen zu müssen.

Das ist angenehm und wesentlich vielsagender als überdekorierte Teller. Die Gerichte folgen den landesüblichen Essgewohnheiten vom Frühstück über Meze bis zum Abendessen. Besonders schön: Nicht nur traditionelle Gerichte wie der hier gezeigte Lahmacun bekommen ihren Platz, sondern auch Interpretationen der neuen türkischen Küche und moderne Gastronomen. Das Buch kostet 34, 99 Euro. (don)