Traditionshaus4711 in der Glockengasse eröffnet neu

Eine Bühne für Duftwässer und Duftwissen: Im Verkaufsraum bietet die Empore den freien Blick auf die gerahmten Schaufenster.
Copyright: Günther Meisenberg
Köln – Der Laden als luftige Bühne – so präsentiert sich das traditionsreiche Dufthaus 4711 in der Glockengasse nach dem Umbau. In Schaukästen und Schatzkästchen zeigt die berühmte Marke ihre Produkte und ihre Geschichte.
Von außen fällt der Blick auf die Weihnachtsdekoration, die im neuen Rahmen des Schaufensters wie ein Bühnenbild erscheint. Innen läuft Werbung auf modernen Bildschirmen. Daneben hat Vergangenes seinen Platz: Ein Wandteppich mit der Szene, in der ein französischer Soldat dem Haus die Nummer 4711 verpasst, hängt wie eh und je.
Doch der Brunnen, aus dem Kölnisch Wasser sprudelt, hat einen neuen Platz direkt vor dem Teppich bekommen: „Für die Touristen“, verrät Monika Hadrys, Leiterin des Hauses. Denn die wollten immer beides auf einem Foto haben.

Von außen strahlt die Fassade mit neuer Beleuchtung.
Copyright: Günther Meisenberg
Dabei hat der Verkaufsraum jetzt noch weitere Hingucker: den Leuchter aus 108 Flakons zum Beispiel. Von der Empore, die alle Kunden über die geschwungene Treppe betreten dürfen, bietet sich der beste Blick darauf. Wer sich dort oben umdreht, findet in Schaukästen in der Wand kleine Ausstellungsstücke zur Geschichte des Eau de Cologne.
Für weitere Einblicke in die Welt von 4711 muss eine Führung oder zum Beispiel ein Duftseminar gebucht werden (Tel. 0221-270999-10). Das findet dann eine Etage höher im Museum statt. Auch dort ist es hell und luftig geworden. „Endlich können wir bei Veranstaltungen auch die Balkone benutzen“, schwärmt Monika Hadrys. Bisher seien die Fenster immer zugestellt gewesen.

Duftseminare gibt es im Museum.
Copyright: Günther Meisenberg
Die Neugestaltung innen ist das Werk der Kölner Innenarchitektinnen Astrid Kölsche und Silke Knodel. Doch auch von außen erstrahlt das 1964 gebaute Haus mit frischem Anstrich und neuer Beleuchtung. Und auch in die Technik – Klimaanlage und Brandschutz – investierte der Besitzer, das Stolberger Dufthaus Mäurer & Wirtz. Am Mittwoch hob sich offiziell der Vorhang.