Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Boule-BarWirt boult um seine Kunden

Lesezeit 2 Minuten

Könner an der Kugel: Kim Rieger bietet seinen Restaurantgästen im „Hardy Kugel“ in der Südstadt auch Boule-Bahnen an. (Foto: Meisenberg)

Köln – Französische Küche genießen und Boule spielen: Kim Rieger hat im früheren „Spielplatz“ in der Südstadt das Bar-Restaurant „Hardy Kugel“ eröffnet. „Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht“, sagt Rieger. Der 37-Jährige ist mehrfacher Deutscher Meister im Boule-Sport. Die Idee der Indoor-Bahnen in Verbindung mit Gastronomie brachte er aus Schweden mit. Schwierigkeiten mit der Genehmigung verneint Kim Rieger. „Ob ich Billardtische aufstelle oder Boulebahnen baue, ist in punkto Sicherheit dasselbe“.

Den Untergrund der beiden zehn Meter langen Bahnen bilden sechs Tonnen Gussasphalt. Die Banden fertigte ein Schreiner an. Die lärmdämmende Splittauflage ist so beschaffen, dass beim Werfen der 600 bis 800 Gramm schweren Kugeln kein Staub aufwirbelt. Um die Fenster und die Bilder hinter Glas hat Rieger keine Bange. Man müsste schon mit Absicht drauf zielen statt auf die kleine bunte Kugel, das „Schweinchen“, damit etwas zu Bruch geht, weiß er.

Den Betrieb führt Kim Rieger mit Freundin Leila Wilks. Pate für die Namensgebung stand sein Vater Hardy. Von der ehemaligen Kneipe blieben die alten Kirchenbänke aus Bayern. Neuen nostalgischen Charme verbreiten Einrichtungsschätzchen aus den 20er bis -50er Jahren wie der Spiegel im verschnörkelten Holzrahmen, Industrielampen, der vielarmige Wandleuchter und die handgemalten spanischen Fliesen an der Theke.

Geöffnet ist „Hardy Kugel“ am Ubierring 58 Montag bis Samstag von 15 bis 1 Uhr, Sonntag von 13 bis 20 Uhr. Auf der Karte stehen Spezialitäten wie Muscheln provençale oder bretonisch für 15,90 Euro, Salat mit Ziegenkäse für 11,90 Euro und als kulinarische Brücke zum kölschen Geschmack gebratene Blutwurstpaté mit Beilagen für 7,90 Euro. Die Nachspeise Crème brulée gibt es für fünf Euro. Neben Kölsch für 1,50 Euro zapft der Wirt drei Sorten bayrisches Bier für je vier Euro. Das Angebot an Weinen reicht vom Rosé für 4,90 Euro (0,2 l) bis zum Côtes du Rhône für 5,80 Euro und Weißwein ab 4,50 Euro.