Neubau an Stadt Köln übergebenGesamtschule Wasseramselweg geht zum neuen Schuljahr in Betrieb

Lesezeit 2 Minuten
Fensterfront mit Vogelschutz am Schulneubau der Gesamtschule Wasseramselweg

Fensterfront mit Vogelschutz am Schulneubau der Gesamtschule Wasseramselweg.

Nach den Sommerferien ist alles anders: Ein modernes Gebäude mit offenen Lernbereichen, die flexibel genutzt werden können, erwartet die Schüler und Schülerinnen.

Damit rückt das Ende der Interimsnutzung für die Kinder und Jugendlichen der Gesamtschule Wasseramselweg in greifbare Nähe: Am Dienstag wurde der durch die private Gebäudeeigentümergesellschaft „Objekt Schule Wasseramselweg B.V. & Co. KG“ errichtete Neubau in Vogelsang an die Mieterin Stadt Köln übergeben. Zum Schuljahresbeginn 2024/25 soll die Schule, die 2018 in Modulbauten und ab 2019 im benachbarten Interimsgebäude „Snake“ neu gegründet wurde, ihren Betrieb im neuen Gebäude aufnehmen. Bis dahin wird es durch die Schulverwaltung eingerichtet.

Der Neubau gliedert sich in fünf Häuser, die mit einer zentralen Schulstraße verbunden sind. Im ersten Haus befinden sich Aula, Bibliothek und Verwaltung. Entlang der Schulstraße und unmittelbar von ihr erschlossen befinden sich alle „Cluster“ - offene Lernbereich, die flexibel genutzt werden können -  für den Fachunterricht. Jedes Fachcluster hat seinen individuellen Zugang über die Schulstraße. Die Foren sind um Innenhöfe herum angeordnet, die im Sommer zum Verweilen und Lernen, zum Musizieren und Werken einladen und vielfältige Möglichkeiten für künstlerische Betätigungen bieten. Am Ende der Schulstraße gibt es eine große Mensa mit einem vielseitig nutzbaren Mensa-Hof. Die Sporthallen des neuen Standortes wurden bereits  im Oktober 2022 fertiggestellt.

Vorplatz und Schulhof vor der Schule mit Fahrradständern.

Vorplatz und Schulhof vor der Schule mit Fahrradständern.

Die einzelnen Jahrgangsstufen sind geschossweise in den Häusern organisiert und über die Treppen miteinander verbunden. Die Cluster der Sekundarstufe I und II sind im ersten und zweiten Obergeschoss untergebracht. Auch hier hat jedes Cluster einen eigenen Zugang von der Schulstraße aus und verfügt über Garderobe, Toiletten und Lehrmittelräume. Die Klassenräume orientieren sich nach außen, die Ganztagsräume positionieren sich zentral am Innenhof. Auf dem Dach der Schule befindet sich außerdem eine Photovoltaikanlage.

Mit ihrem Umzug macht die Gesamtschule Wasseramselweg an ihrem bisherigen Standort im „Snake“-Gebäude Platz für neue Schulen. Hier starten zum Schuljahr 2024/25 mit je einer Eingangsklasse die Gesamtschule Vogelsang  und die Gesamtschule Ossendorf, die 2026 in ihren Standort an der Fitzmauricestraße umziehen soll.

Der jetzt fertiggestellte Komplex isteine von vier Gesamtschulen, die im Kölner Westen nahe dem Stadtteil Vogelsang zur Wahl standen – teils auch an Interimsstandorten. Im Jahr 2022 hatte die Stadt einen Negativrekord aufgestellt und 980 Kindern, die sich um einen Gesamtschulplatz beworben hatten, eine Absage erteilt. Im Jahr 2023 hat sie Ablehnungsbescheide für 705 Kinder verschickt, in diesem Jahr waren es 296 – nahezu alle Absagen gingen an Schüler und Schülerinnen, die sich an rechtsrheinischen Gesamtschulen beworben hatten.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren