Viele Familien genossen den „Tag för uns Pänz" am Sonntag. Besonders auf dem Wasser oder hoch oben in der Luft fühlten sich viele wohl.
Familienfest im RheinparkWas Kindern und Eltern besonders gefallen hat

Kinder- und Familienfest im Rheinpark.
Copyright: Meike Böschemeyer
Lucas Wangen glühen - weniger von der Sonne als vor Begeisterung. Gerade ist der Siebenjährige aus dem Kanu gestiegen. „Zum ersten Mal bin ich gepaddelt!“, strahlt er. Mit dem Kanu allein durch das mehr oder weniger knietiefe Siemensbecken − nicht nur Luca findet die Aktion toll. Hunderte Familien genossen am Sonntag das Kinder- und Familienfest „Tag för uns Pänz“ im Rheinpark.
Das Wildwassersport-Team KSK, dem Luca sein Erlebnis verdankte, sorgte ebenso für Unterhaltung wie die Vereine „Körbe für Köln“ oder „Veedel e.V.“. Platz zum Toben in der Sonne und auch unter schattigen Bäumen gab es reichlich. Und das wiedereröffnete Parkcafé war auch nicht weit weg vom Geschehen.
„Stolz auf den Rheinpark“
„Das ist einer der größten Spielplätze, die wir in Köln haben“, begrüßte Bürgermeister Ralf Heinen die Gäste und freute sich, dass es „rappelvoll“ war. Die Stadt hatte zusammen mit dem Förderverein Rheinpark zum Fest geladen. „Wir sind stolz auf den Rheinpark“, sagte gut gelaunt Manfred Kaune, Leiter des Grünflächenamts. Seine Mitarbeiter präsentierten sich ausgiebig auf dem Fest. Mit den Angeboten aus Finkens Garten und mit Einblicken in die Arbeiten und Gerätschaften, die im städtischen Forst notwendig sind. „Die Leute interessieren sich wieder sehr für alles, was mit Natur zusammenhängt. Wir haben gerade richtig viel Rückwind“, freute sich Kaune. Möglicherweise hänge diese Rückbesinnung auf die Natur ja mit dem Klimawandel zusammen, so seine Überlegung.
Dennoch war es eine technische Attraktion des Grünflächenamts, die sogar die Herzen so manches Erwachsenen höher schlagen ließ: Der Hubsteiger zog die Leute in den Bann. Eine lange Schlange von Interessenten wartete den Tag über darauf, mit dem Metallkasten in die Luft zu steigen. „30 Meter damit hochzufahren über die Baumwipfel, das war schon cool“, sagte ein Vater mit fast kindlicher Begeisterung.
Familienfreundliche Preise und gratis Aktionen
Ansonsten freuten sich die Eltern vor allem darüber, dass der Nachwuchs einen schönen Sonntag hatte. „Für die Kids ist das wirklich toll hier“, freute sich eine junge Mutter, die mit drei kleinen Kindern da war. „Schön ist auch, dass die Aktionen alle gratis sind“, lobte sie. Die Preise für Speisen und Getränke am Stand des Fördervereins Rheinpark waren erfreulich familienfreundlich: 50 Cent für ein Saftgetränk oder ein Wasser, einen Euro für eine Waffel mit Puderzucker, zwei Euro für Pommes Frittes.
Für Stimmung − und für Interesse beim Nachwuchs − sorgten zwölf Kindertanzgruppen der Kölner Karnevalsvereine. Sie zeigten ihr Können auf einer eigens aufgestellten Bühne, auf der später auch die Kinderukuleleband „Hüpfende Flöhe“ ihren Auftritt hatte.