Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Frau Winzig bald ganz groß?Mascha Winkels macht bei „The Voice of Germany“ mit

Lesezeit 2 Minuten

Chapeau: Mascha Winkels tauschte ihren neuen Hut gegen ein Konzert im Hutladen Diefenthal.

Köln – An ihrem Gitarrenkoffer hängt noch der Gepäckanhänger vom letzten Flug. Auf dem Koffer selbst prangt in grauen Buchstaben aus Klebeband ihr Name: Frau Winzig. „Ich bin eigentlich Lehrerin und in der ersten Schule, in der ich gearbeitet hab, konnten die Schüler meinen Namen nicht aussprechen“, sagt Mascha Winkels. „Statt Frau Winkels war ich Frau Winzig.“ Als Frau Winzig steht die 28-jährige Kölnerin auf der Bühne, wenn die Schule aus ist. Nur nicht bei „The Voice of Germany“. In der Castingshow versucht sie am Sonntag, als Mascha Winkels die Juroren zu überzeugen.

Dass sie heute nicht nur auf der Dachterrasse ihrer WG und bei Freunden in der Küche singt, ist vor allem zwei Menschen zu verdanken: ihrem Mitbewohner und ihrem ExFreund. „Ich habe schon immer Mucke gemacht“, sagt sie. Ihr Mitbewohner überzeugte sie irgendwann, ihren Song „You Owe Me Time“ ins Netzt zu stellen. Das Material dafür lieferte ihr Exfreund. „Ich war sauer auf den und hab einen Hasssong geschrieben.“ Fürs Netz fehlte nur noch ein Name. „Ich wusste nicht, was ich nehmen soll und hab Frau Winzig hingeschrieben, weil ich dachte, dass hört sich eh niemand an. Und auf einmal habe ich ganze viele Konzerte gespielt.“

Hut als Markenzeichen

Nicht nur bei denen trägt sie stets den Hut, der zu ihrem Markenzeichen geworden ist. „Damit hab ich aus einer Laune heraus angefangen“, sagt sie. „Den ersten habe ich in so einem schrottigen Laden gekauft und nie wieder abgelegt.“ Ihren neuen hat sie im Tausch für ein Konzert im Hutladen bekommen. „Wenn ich mal nicht erkannt werden will, zieh ich den Hut einfach ab“, sagt sie. „Sogar meine Freunde erkennen mich ohne nicht mehr.“ Falls es in der Show gut läuft, muss Frau Winzig den Hut vielleicht bald öfter ablegen.

„The Voice of Germany“ läuft am Sonntag um 20.15 Uhr auf SAT.1.