Gründer des StreckstrumpKölner Urgestein „Papa Joe“ ist tot

„Papa Joe“, mit bürgerlichem Namen Josef Wilhelm Buschmann, ist am 13. Oktober nach kurzem Aufenthalt im Krankenhaus unerwartet verstorben.
Copyright: Guenther Meisenberg Lizenz
Köln – Das Jazzlokal Em Streckstrump und der Biersalon Klimperkasten sind Institutionen in der Kölner Altstadt. Ihr legendärer Gründer Papa Joe, mit bürgerlichem Namen Josef Wilhelm Buschmann, ist am 13. Oktober nach kurzem Aufenthalt im Krankenhaus unerwartet verstorben. Das teilten seine Söhne am Mittwoch mit.
Erst am 6. April hatte der Gastronom und studierte Musiker in seinem Haus in Rösrath-Forsbach mit seiner Ehefrau Rita-Mercedes Buschmann, seinen Söhnen, Enkeln, Freunden und Geschäftspartner seinen 90. Geburtstag gefeiert. Während der Feier zeigte er einmal mehr, dass er am Klavier ein Könner war. Die Musik war eindeutig seine Leidenschaft. So verwundert es nicht, dass seine Lokale immer etwas mit Musik zu tun hatten.
In der Diskothek „Orchestrion“ unter dem Hahnentor stand bereits in den 1960er Jahren ein großes altes mechanisches Musikinstrument, das er zur Unterhaltung der Gäste einsetzte. Seine vier Söhne hat er mit dieser Passion so angesteckt, dass Marcus und Michael Buschmann das erste selbstspielende Sousaphon-Orchester entwickelt und gebaut haben. Diese „Pneuphoniker“ stehen hinter der Theke im Klimperkasten und sind beliebt bei den Gästen. Den Klimperkasten, der mit seinem Bühnenprogrammen die Kultur der Stadt bereichert, und den berühmten Streckstrump, der unter den Jazzlokalen internationale Anerkennung genießt, hat Papa Joe mit seinen Söhnen zu dem gemacht, was sie heute sind.
Auch im hohen Alter absolvierte Papa Joe ohne Probleme zu Silvester 2014/15 ein Doppelkonzert im Senftöpfchen oder die Otto-Reuter-Konzerte im Klimperkasten zusammen mit seinen Söhnen Hanns und Michael Buschmann. „Papa Joe hat sich um die Stadt verdient gemacht, und sein Tod kam für die Familie, Bekannte und Freunde unerwartet“, schreiben die Söhne. Die Urnenbeisetzung finde auf Wunsch des Verstorbenen im engsten Familienkreis statt. Noch zu Lebzeiten habe Papa Joe hierfür eine Einladungsliste erstellt. (ron)