Im Wandel der ZeitKölns Messecity soll im Jahr 2025 fertig sein

Direkt zwischen den Bahngleisen und der Messe wird das Büro- und Hotelviertel namens Messecity gebaut.
Copyright: Strabag Real Estate/The Ash
Köln – Beim Umbau des früheren Barmer Viertels zum neuen Büro- und Hotelquartier namens Messecity ist gerade ungefähr Bergfest. Im September 2016 fand der Spatenstich statt, Mitte 2025 sollen die sechs Gebäude fertig sein. Fünf Jahre sind also passé, vier sind noch zu gehen, dann steht das neue Häuserensemble komplett. Das Barmer Viertel war im Jahr 2006 abgebrochen worden, 19 Jahre später wird der Nachfolger stehen – und ist damit ein gutes Dokument, wie lange Stadtentwicklung teils dauert.

Vier der sechs Gebäude sind schon fertig, unter anderem das Hotelhaus.
Copyright: Strabag Real Estate/The Ash
Kein Platz für ein Großkino: Fehlt Leben nach Feierabend?
Rund 750 Millionen Euro werden die beiden Projektentwickler Strabag Real Estate und ECE letztlich investieren – am Donnerstag eröffnete nun das Restaurant „The Ash“ im sogenannten Messebalkon (siehe Info-Text), dem Übergang zwischen Bahnhof Messe/Deutz und der Kölner Messe.

Die letzten beiden Häuser werden nun gebaut – das Rossio bis 2025
Copyright: HHVISION
Nur: Eben jene Entwicklung des Messebalkons zeigt, wie solche Projekte sich teils im Laufe all der Jahre verändern. Dort sollte einst ein Großkino Menschen anziehen, für Frequenz sorgen, für städtisches Leben auch außerhalb der klassischen Bürozeiten. Wie üblich gilt der Rheinauhafen als Negativ-Referenz, der vor allem anfangs für seine Architektur Lob hervorrief, aber nach Feierabend war es dort häufig recht leer, nur wenige Menschen kamen.

Copyright: KR-Grafik: isotype.com
2017 schließlich hatten die Investoren die Pläne für das Großkino gekippt, laut Strabag Real Estate „aufgrund komplexer grundstücksspezifischer Rahmenbedingungen nicht umsetzen“. Und jetzt? Reichen ein Restaurant und zwei Hotels (siehe Info-Grafik), um das Viertel zu beleben? Das werden die nächsten Jahren zeigen.
Vier der sechs Häuser sind mittlerweile fertig gebaut
Neues Restaurant „The Ash“

Copyright: Ash
2 Restaurants namens „The Ash“ gibt es seit Donnerstag in Köln, nachdem die zweite Filiale in der Messecity eröffnet hat. Das zweite Restaurant der Kette verkauft unter anderem Steaks und Burger an der Hahnenstraße in der Innenstadt.
I198 Sitzplätze hat das Restaurant auf seinen zwei Etagen, zudem gibt es zwei Terrassen. Teil des Restaurants sind eine offene Küche und eine große Bar. (mhe)
Mittlerweile sind von den sechs Häusern vier fertig, als erstes zog die Zurich-Versicherung auf die rechte Rheinseite, sie verlegte ihren Sitz aus Bonn nach Köln. Es folgte der Kautschuk-Hersteller Arlanxeo, er teilt sich eines der Zurich-Häuser mit der Versicherung. Danach kamen die beiden Hotel-Betreiber Adina One und Motel One. Bis Ende 2024 bauen die beiden Projektentwickler ein neues Hochhaus, dort haben sich die Wirtschaftsprüfer und Berater von KPMG eingemietet. Daneben folgt danach das letzte Gebäude namens „Rossio“, dort ist noch Platz für neue Mieter.