Abo

Preisverleihung
Handwerkerinnenhaus in Köln ausgezeichnet

Lesezeit 1 Minute
Vier Frauen mit einer Urkunde.

Bei der Preisverleihung: v.l. Anna Scholz-Sadebeck, Dr. Myriam Geißler, Mira Sin und Sophie Duczek nahmen für das Handwerkerinnenhaus den Million Chances Award entgegen.

Seit fast 35 Jahren können Frauen und Mädchen im Handwerkerinnenhaus ihre Fähigkeiten stärken. Dafür gab es jetzt einen Preis.

Statt Hämmern, Bohren und Sägen standen für Teile des Teams des Handwerkerinnenhauses roter Teppich und Preisverleihung bei der Henkel AG in Düsseldorf auf dem Programm. Der Kölner Verein, den es im kommenden Jahr seit 35 Jahren gibt, wurde mit dem Million Chances Award ausgezeichnet. Damit werden Initiativen geehrt, die sich für die Chancengleichheit von Frauen und Mädchen engagieren. 

Konkret ausgezeichnet wurde das Angebot „Holly Wood – Berufliche Orientierung in Handwerk und Technik für Mädchen“. Mit der Auszeichnung ist ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro verbunden.

Kurse für berufliche Orientierung

„Das Angebot Holly Wood erreichte 2022 in Köln etwa 900 Mädchen und bietet ein vielfältiges Angebot rund um die berufliche Orientierung von Mädchen und jungen Frauen“, erläutert Mira Sin, geschäftsführende Vorständin des Handwerkerinnnenhauses. In Kooperation mit Schulen aus dem ganzen Stadtgebiet und aller Schulformen führt das Handwerkerinnenhaus handwerkliche Kurse und Projekte im Rahmen der beruflichen Orientierung durch. Die Mädchen lernen Werkzeuge und Maschinen kennen und bauen kleine Möbel. „Zudem erhalten sie Informationen über Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten und werden individuell beraten“, sagt Sin.

„Wir freuen uns sehr über die Anerkennung und sind dankbar für diese Wertschätzung. Um Chancengleichheit für Mädchen und Frauen zu erreichen, benötigt es starke Kräfte auf allen gesellschaftlichen Ebenen“, sagt Sin.