Der Landschaftsverband Rheinland ehrte das Festkomitee Kölner Karneval von 1823 für sein ehrenamtliches Engagement mit dem Rheinlandtaler.
FestkomiteeKulturpreis für Kölns oberste Karnevalisten

Christoph Kuckelkorn (Mitte) mit LVR-Direktorin Ulrike Lubek (l.) und Anne Henk-Hollstein.
Copyright: LVR, Uwe Weiser
Nicht nur Kölsch und Kamelle machen den Karneval aus, sondern auch jede Menge ehrenamtliche Arbeit. Für seine Bemühungen um Brauchtumspflege und Integration im Fastelovend erhielt das Festkomitee Kölner Karneval von 1823 e.V. den Rheinlandtaler für Kultur vom Landschaftsverband Rheinland (LVR). Als Präsident nahm Christoph Kuckelkorn die Auszeichnung für das Festkomitee entgegen.
250 Plätze für Rollstühle schuf das Festkomitee in der letzten Session auf dem Hohenzollernring. Auf der Inklusionstribüne können auch Menschen mit Hörschädigung und eingeschränktem Sehvermögen bei den Schull- un Veedelszöch und dem Rosenmontagszug teilnehmen. Live-Beschreibungen und Übersetzungen in Gebärdensprache machen das möglich. „Mit seinem Engagement schafft das Festkomitee stets den Spagat zwischen der Bewahrung von Traditionen einerseits und gesellschaftlicher Erneuerung andererseits“, lobte Anne Henk-Hollstein Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland. Der LVR kooperiert für seine Initiative „Karneval für alle“ unter anderem mit dem Festkomitee.
Besonderes Lob erhielt die Interessenvertretung der Kölner Karnevalsgesellschaften auch für ihre Innovationen in schwierigen Zeiten. Mit einem Rosenmontagszug im Puppenspielformat überbrückte das Festkomitee die Restriktionen während des Lockdowns. Als im Jahr darauf Russland in der Ukraine einmarschiert, richtete der Verein anstelle des Zugs eine weltweit beachtete Friedensdemonstration aus.
Kritik durch den LVR blieb jedoch nicht aus: „Setzen Sie sich ein bisschen für die Stärkung der Frauen im Karneval mit ein“, empfahl Henk-Hollstein dem Verein. Aktuell gibt es nur eine Präsidentin bei den Kölner Karnevalsgesellschaften. Das Dreigestirn ist traditionell männlich. „Der Karneval hat noch viel zu lernen“, stimmte Kuckelkorn ihr zu. „Wir müssen Frauen Mut machen, an die Bühnenkante zu kommen.“