Die Koelnmesse und die Design Post haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. In den Industriehallen an der Deutz-Mülheimer-Straße soll im Oktober bereits die idd Cologne stattfinden.
Kooperation besiegeltKoelnmesse wird Design Post zukünftig regelmäßig als fußläufige Location nutzen

Die Koelnmesse wird die 3.500 Quadratmeter Ausstellungsfläche in der Design Post zukünftig regelmäßig nutzen.
Copyright: Koelnmesse
Bislang wurden die Hallen der Design Post an der Deutz-Mülheimer-Straße immer mal wieder von der Messe genutzt. Diese punktuelle Zusammenarbeit ist nun mit einem Kooperationsvertrag zwischen der Koelnmesse und der Betriebsgesellschaft der Design Post verstetigt worden. Wie die Messe mitteilt, sollen die Räumlichkeiten für zahlreiche neue Formate für Messegäste, Kongresskunden, aber auch Dritte, die die Design Post für eigene Veranstaltungen nutzen wollen, geöffnet werden.
„Wir freuen uns, noch enger mit der Design Post zusammenzuarbeiten und eine weitere, für alle Messegäste bestens erreichbare Venue anzubieten“, sagt Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse. „Neben den Rheinterrassen und Tanzbrunnen, Gürzenich, Confex und Flora ist die Design Post eine neue Option für unsere Kunden, in tollem Ambiente zusammenzufinden.“ Die Design Post liegt direkt gegenüber dem Messeeingang Ost und ist somit fußläufig für Messe-Besucher zu erreichen. Der zusätzliche Vorteil: Dortige Veranstaltungen sind deutlich sichtbarer im Stadtbild, da sie außerhalb des Messe-Geländes stattfinden. Auch abendliche Events möchte die Messe zukünftig in den Industriehallen stattfinden lassen.
Freie Kapazitäten an Externe
Aber auch die Design Post profitiert von der verstärkten Kooperation. Die Messetochter Koelncongress soll zukünftig dort freie Kapazitäten auch an externe Interessenten vermitteln, wobei die Design Post Vertragspartner der Mieter bleibt. „Kräfte zu bündeln war schon immer ein wesentlicher Bestandteil der DNA der Design Post Cologne – so ermöglichen wir es Marken, Designprofis und Experten der Kreativbranche, sich zu vernetzen und zusammenzuarbeiten“, sagt Wim van Ast, Geschäftsführer der Design Post. Die erweiterte Zusammenarbeit mit der Koelnmesse verkörpere dieses Prinzip und stärke die Fähigkeit der Design Post, als Katalysator für die Möbel- und Design-Community zu fungieren. „Ein sich wandelnder und unsicherer Markt erfordert Visionen: den Mut zur Erneuerung, zur Innovation und zum gemeinsamen Aufbau für eine nachhaltige Kontinuität.“
Und die erste große gemeinsame Veranstaltung ist auch schon geplant: Vom 26. bis 29. Oktober wird die neue idd Cologne in der Design Post ihre Premiere feiern. „Shaping Homes & Hospitality“ lautet das Motto der neuen Premium-Messe für exklusive Einrichtungslösungen. Im Mittelpunkt stehen dabei inspirierendes Design, hochwertige Marken und innovative Konzepte. Sie ist ein Ableger der imm Cologne. Die normalerweise im Januar stattfindende Möbelmesse hatte zuletzt abgesagt werden müssen (die Rundschau berichtete). Nach mehreren Ausfällen aufgrund der Corona-Pandemie war es nicht mehr gelungen, an die alte Größe anzuknüpfen. Die imm soll aber als reine Ordermesse, die Hersteller und Handel zusammenbringt, in kleinerem Format ab Anfang 2026 wieder jährlich stattfinden. Zur idd wiederum können neben Fachleuten auch Konsumenten kommen, wenn sie von einem Händler eingeladen werden.

Bereits bei der imm 2024 wurden die Hallen der Design Post von der Koelnmesse genutzt.
Copyright: Nabil Hanano
Mehr als 3.500 Quadratmeter Fläche
Die Design Post war Anfang 2006 als Präsentationsfläche für international agierende Interieurmarken an den Start gegangen. In dem ehemaligen Gebäude der Post an der Deutz-Mülheimer-Straße präsentieren derzeit 35 renommierte Unternehmen ihre Installationen. Die sieben großen Hallen aus dem Jahr 1913 wurden damals unter Beachtung des Denkmalschutzes zu einem mehr als 3.500 Quadratmeter umfassenden, modernen und leichten Ausstellunggebäude umgebaut. Die offene Architektur sollte die richtige Präsentationsfläche für modernes Design bieten.
In der Vergangenheit hatten Koelnmesse und Design Post im Rahmen einzelner Projekte bereits mehrfach zusammengearbeitet. Mit dem nun geschlossenen Kooperationsvertrag soll aber eine langfristige Zusammenarbeit besiegelt werden.