Kulturelles Zentrum Köln-Deutz„TanzFaktur“Bewegungskunst für Anfänger und Könner

In Szene gesetzt: Aufführung in der „TanzFaktur“.
Copyright: Alessandro de Matteis
Deutz/Poll – Die „TanzFaktur“ ist ein kulturelles Zentrum, gelegen an der Siegburger Straße zwischen Deutz und Poll. Vor etwa vier Jahren gegründet, „kämpft“ die Einrichtung immer noch ein wenig mit der versteckten Lage, um in Köln besser wahrgenommen zu werden. „Wir bieten nun zum zweiten Mal den Tag der offenen Tür an und haben immer noch das Problem, dass unsere Lage eben kein Laufpublikum hervorruft – aber es wird besser, immer besser“, sagt Pia Mamone.
Sie koordiniert die kulturellen Angebote der Tanzschule, auch für die Bildungsarbeit ist sie zuständig. „Im Grunde ist ja die Lage gut. Wir haben viele Kursteilnehmer, die aus Poll und aus Deutz kommen.“ Auch aus der Südstadt kämen viele tanzinteressierte Menschen. „Die Räume liegen in dem Hinterhof an der Siegburger Straße 233w und sind für alle sowohl per Bahn als auch mit dem Auto und natürlich auch mit dem Fahrrad gut zu erreichen und anzufahren.“
Wohl sei der Eingang versteckt im Hinterhof gelegen – doch dies halte niemanden ab, wie auch der heutige Tag zeige: Denn nach und nach kommen immer mehr Gäste, die einfach mal schnuppern wollen.
Wer Mitglied ist, darf alle Kurse besuchen
Und am heutigen Tag der offenen Tür gebe es fast alles zum Schnuppern und zum Mitmachen: Tänzerische Früherziehung, Pilates, Ballett für Erwachsene, Feldenkrais, Urban Grooves Teens und mehr. „Das Gute an unserem Angebot ist, dass wir nicht kursgebunden arbeiten. Dies bedeutet, wer bei uns Mitglied wird, kann jeden Kurs besuchen“, erläutert Mamone. Und mit diesem Konzept sei die „TanzFaktur“ in Köln wohl einmalig.
In der Tanzszene sei man mittlerweile gut etabliert, auch außerhalb von Köln kommen Kursteilnehmer. Dies liegt sicher an der Breite des Angebots: Von Ballett bis zeitgenössischem Tanz, Körperbewusstseinskursen und Tanzfitness wird allen Altersstufen etwas geboten. Gleichzeitig hat sich die „TanzFaktur“ als Produktions- und Veranstaltungsort für nationale und internationale Tanzveranstaltungen etabliert.
So findet schon am Freitag „Tanz NRW 19 Sprungbrett – Tanzrecherche NRW“ in den Räumen der Deutzer Einrichtung statt.

Organisierten den Tag der offenen Tür: (sitzend v.l.) Pia Mamone, Felizia Langsdorf, Aljoscha Becker sowie (stehend v.l.) Friederike Maack und Benjamin Mohamed Ben Salah.
Copyright: Tausendfreund
„Auch am heutigen Tag der offenen Tür wollen wir vor allem mit unseren Besuchern ins Gespräch kommen und gemeinsam einen guten Tag verbringen“, betonen Pia Mamone und Felizia Langsdorf, Friederike Maack, Benjamin Mohamed Ben Salah und Aljoscha Becker, die alle fünf schon lange hier arbeiten und tanzen. Gemeinsam mit vielen weiteren Freunden haben sie das bunte Programm auf die Beine gestellt. „Wir bleiben heute open end hier“, so die leidenschaftlichen Tänzer.