Die Zirkusgruppe besteht seit 20 Jahren.
Kölner PremiereCirque Bouffon begeistert im Rheinauhafen

Eine Welt volle Fantasie: der Cirque Bouffon
Copyright: Nabil Hanano
In den kommenden Wochen erwartet die Besucher des Rheinauhafens ein Hauch französischer Traumwelt. Der Cirque Bouffon ist zum Schokoladenmuseum zurückgekehrt, um mit seinem neuen Programm „Carrousel“ sein 20-jähriges Bestehen zu feiern. Popcorn-Duft und die Klänge der Sängerin ZAZ begrüßen die Gäste, nur ein roter Samtvorhang trennt sie von der magischen Welt des Cirque Bouffon. Diese Welt bietet Platz für rund 400 Zuschauer, die in einer intimen Atmosphäre um die Bühne herum Platz nehmen. Magische Welt in der ManegeWie alle Shows des Cirque Bouffon orientiert sich auch die Inszenierung „Carrousel“ am Stil des französischen Nouveau Cirque. Diese Theaterkunst legt ihren Fokus auf Artistik.
So will der Cirque Bouffon mit ihrem Gründer und künstlerischen Leiter Frédéric Zipperlin eine magische Welt in der Manege erschaffen. Nachdem die Sängerin und Mitgründerin des Zirkus Anja Krips die Gäste mit den Worten „Begleiten Sie uns auf eine Reise in die fabelhafte Welt des Cirque Bouffon“ begrüßte, übernahmen schnell Musik und Kunst das Zirkuszelt. Es entstand eine mitreißende Inszenierung auf der knapp vier Meter breiten Rundbühne. Das rot-weiße Karussell mitsamt seinen Figuren erwachte zum Leben, während es dank des drehbaren Grunds von allen Zuschauenden bestaunt werden konnte. Fortlaufend veränderte sich die Bühne, passte sich den Künstlern an, wurde um- und abgebaut, wodurch es immer wieder Neues zu entdecken gab.

Henrike Leichler sauste an der Flying pole durch die Manege.
Copyright: Nabil Hanano
Ebenso beachtlich wie das Karussell waren die Leistungen der Artisten. Die Clownin Noémie Pichereau gewann mit ihrer bezaubernd unbeholfenen Art die Herzen des Publikums und sorgte für viele leichtherzige Momente. Dabei gelang jedoch stets die nötige Balance zwischen der erfrischenden Unterhaltung und den fesselnden Elementen der übrigen Artisten. Diese überzeugten durch faszinierende körperliche Kraft und Eleganz in ihren Darstellungen. So begeisterte zum Beispiel Johanna Gorzellik das Publikum mit Handständen und in einer Luftgurt-Darbietung mehrere Meter über dem Boden.
Beim Seiltanz von Maik Ortmann hielt das Publikum den Atem an, Gabriel Drouin performte im Reifen , und Henrike Leichler flog elegant mit der Flying Pole durch die Manege. Während diesen beeindruckenden Leistungen erfüllte Live-Musik das Zelt, begleitet durch Gesang in einer Fantasiesprache. Die selbstkomponierte Musik des Ukrainers Sergej Sweschinski perfektionierte die Inszenierung „Carrousel“, so dass die Illusion den gesamten Zuschauerraum einnahm. So schenkte der Cirque Bouffon seinem Publikum zwei Stunden, in denen die Welt außerhalb des Zeltes vergessen werden konnte und nur Emotionen zählten. (nis)
Kurz-Information
Der Cirque Bouffon ist noch bis zum 9. Juni auf dem Platz vor dem Schokoladenmuseum. Vorstellungen finden jeden Mittwoch bis Freitag, 20 Uhr, samstags um 15 und 20 Uhr und an Sonn- und Feiertagen um 14 und 17 Uhr statt. Tickets gibt es an der Abendkasse oder online. www.cirque-bouffon.com