Museumstag in KölnMehr als 100 Führungen locken zu Kölns Kunstschätzen

Lesezeit 2 Minuten
Großobjekt kommt ins Kölnische Stadtmuseum

Auch das Stadtmuseum ist beim Museumstag dabei

Für jeden etwas dabei: Am Sonntag gibt es beim Museumstag viele besondere Angebote.

Museen auf der ganzen Welt bieten am Pfingstsonntag besondere Angebote an – und Köln lässt sich nicht lumpen. 24 Kölner Institutionen bieten ein Programm, bei dem für jeden und jede etwas dabei sein dürfte: Über 100 Führungen, Aktionen, Workshops und Online-Formate finden statt. Die meisten Angebote sind kostenfrei. Hier ein Einblick: Das Museum Schnütgen richtet von 11 bis 17 Uhr eine Wohlfühlzone ein und lädt zum Auftanken in den Klostergarten ein.

Angebote gezielt für Jüngere

Natürlich gibt es auch Führungen. Besonders für das junge Publikum sind Veranstaltungen dabei. Ein Beispiel: Die Performance „Stimmen“ im Rautenstrauch-Joes-Museum vom Junges Theater Köln für Jugendliche ab zwölf Jahren lässt von 14 bis 16 Uhr unterschiedliche Stimmen von elf Mädchen und Frauen erzählen, es geht um schwierige Themen wie Flucht, Vertreibung, Gewalt, Verlassenwerden und nicht zuletzt um Krieg. „Immis und Einheimische im römischen Köln“ lautet der Titel einer Führung von 16.30 bis 17.30 Uhr im Römisch-Germanischen Museum (derzeit im Belgischen Haus an der Cäcilienstraße).

Sie geht auf die Spuren der Menschen, die aus vielen Teilen der römischen Welt nach Köln kamen. Inklusion ist ein großes Thema für die Kölner Museen. So gibt es am Sonntag spezielle Angebote für Menschen mit Sehbehinderung. Das MAKK bietet ihnen und ihrer Begleitung von 10 bis 11 Uhr eine Führung mit Tastobjekten zum Thema „Bauhaus zum Begreifen“. Am Internationalen Museumstag werden auch herkunftssprachliche Führungen auf Englisch, Türkisch, Italienisch und zweisprachig Deutsch-Ukrainisch angeboten. Von 10.30 bis 11.30 Uhr können Interessierte die Geschichte und Architektur des Kölner Rathauses bei der englischsprachigen Führung „Cologne's Historic Town Hall“ entdecken. Von 15.30 bis 16.30 Uhr lädt das Museum für Ostasiatische Kunst dazu ein, bei einer Führung in deutscher und ukrainischer Sprache die schönsten Stücke aus der Sammlung kennenzulernen. Das ganze Programm ist online abrufbar beim Museumsdienst, der den Tag koordiniert.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren