Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Nach großer HitzeSo wird das Wetter in Köln zur großen CSD-Parade am Sonntag

2 min
Eine Regenbogenflagge bei den Zuschauern beim CSD in Köln, iim Hintergrund der Kölner Dom

Wolken und Regen ziehen auf beim Kölner CSD. (Archivbild)

Regen, Wind und milde Temperaturen: So sieht die Wetterprognose für die CSD-Parade am Sonntag in Köln aus.

Zum Höhepunkt des ColognePride 2025, der großen CSD-Parade am Sonntag, 6. Juli, rechnen Meteorologen mit durchwachsenem Wetter. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) bleibt es in Köln überwiegend stark bewölkt, mit wiederholten Regenschauern im Tagesverlauf. Die Höchsttemperaturen erreichen voraussichtlich 20 bis 22 Grad. Auch „Kachelmannwetter“ prognostiziert für Sonntag eine erhöhte Regenwahrscheinlichkeit von rund 90 Prozent, insbesondere ab Mittag. Der Wind weht dabei spürbar aus Südwest mit Böen von bis zu 40 km/h. 

Wetter in Köln: Regen und kräftiger Wind zur Kölner CSD-Demo möglich

Laut DWD könnten die frühen Morgenstunden noch vereinzelt trocken bleiben, ab dem späten Vormittag ziehen jedoch vermehrt Schauer über das Stadtgebiet. Laut „Kachelmannwetter“ ist dank eines Tiefdruckgebiets besonders in den Nachmittagsstunden mit kurzen, aber kräftigen Niederschlägen zu rechnen. Die Temperaturen bewegen sich ganztägig um die 20-Grad-Marke und sinken abends auf etwa 15 Grad.

Wochenendprognose: Freundlicher Start beim CSD-Auftakt am Freitag

Der Auftakt des ColognePride-Wochenendes am Freitag (4. Juli) verläuft nach aktueller Prognose deutlich freundlicher. Laut DWD werden in Köln bis zu 26 Grad erreicht, begleitet von längeren sonnigen Abschnitten und nur geringer Schauerwahrscheinlichkeit. Auch „Kachelmannwetter“ zeigt für den Freitag ein stabiles Hochdruckwetter mit durchgehend trockenen Bedingungen und überwiegend klarem Himmel.

Am Samstag (5. Juli) setzt sich laut „Kachelmannwetter“ jedoch ein Wetterumschwung durch. Bereits ab dem Vormittag zieht vermehrt feuchte Luft ins Rheinland, die zu dichterer Bewölkung führt. Im Tagesverlauf steigt die Regenwahrscheinlichkeit deutlich an, am Nachmittag sind erste Schauer wahrscheinlich.

Die Temperaturen erreichen laut Prognose noch maximal 22 Grad. Der Wind nimmt spürbar zu und kommt zunehmend aus südwestlicher Richtung – ein Vorbote der unbeständigen Wetterlage, die sich am Sonntag fortsetzen wird.

Zum Beginn der Sommerferien steht Nordrhein-Westfalen in der kommenden Woche dann die nächste Hitzewelle bevor. Ab Mittwoch werden in Mitteleuropa Temperaturen deutlich über 35 Grad erwartet. (jag)