Drinnen und draußen10 Eisbahnen im Rheinland, die einen Ausflug wert sind

Draußen, aber auch überdacht.
Copyright: Volker Lannert Lizenz
Endlich Eiszeit! Zumindest auf den Eisbahnen im Rheinland. Dort sind die milden Temperaturen irrelevant. Also, raus mit den Schlittschuhen und ab auf die Kufen! Es gibt einige eisige Orte rund um Köln, von der Eifel bis Bergisch Gladbach, von Bonn bis Düsseldorf und Essen, an denen man schön übers Eis schlittern kann - selbst wenn es zwischendurch regnen sollte.
Wer keine Pirouetten drehen will, kann sich an vielen Stellen auch zum traditionellen Eisstockschießen verabreden.
Eisbahnen unter freiem Himmel:
Playa Winterland

Winterland in der Playa: Hier werden Eisstöcke geschossen.
Copyright: Michael Bause Lizenz
Auf dem Gelände der Playa in Cologne in Junkersdorf herrscht bis zum 16. Januar wieder Eiszeit. Hier kann man auf sieben Bahnen Eisstockschießen. An Wochenenden weicht die Eisstockschießbahn dann einer großen Eisfläche zum Schlittschuhlaufen. Drum herum befinden sich Holzbuden mit gastronomischem Angebot. Wer will kann Käsefondue zum Eisstockschießen dazu vorbestellen.
Öffnungszeiten: Schlittschuhlaufen: sonntags von 12-16 UhrEisstockschießen: Di-Fr 17-22 Uhr und Sa 12-16 und 17-22 Uhr (nur Eisstockschießen)
Preise: Schlittschuhlaufen 4 Euro, Schlittschuhverleih 4 Euro,. Eisstockbahnen werden über das Buchungssystem verwaltet. Eisstockbahnen buchen können Sie hier.
Playa in Cologne GmbH & Co.KG, Junkersdorferstraße, 50933 Kölnwww.playa.de
Bonn Ice am Stadtgarten

Draußen, aber auch überdacht.
Copyright: Volker Lannert Lizenz
Hier fährt man mit Freiluft-Gefühl, wird bei Regen aber dennoch nicht nass: auf der Eisbahn von Bonn Ice am Stadtgarten gibt es sogar ein Dach. Neben dem Schlittschuhfahren kann man auch hier Eisstockschießen. Die Eisbahn bleibt bis einschließlich 16. Januar 2022 geöffnet. Die Eislauffläche ist etwa 1300 qm groß und teilweise überdacht. Es gibt einen Glühweinstand und eine Imbisshütte.
Öffnungszeiten: So-Do 10-21Uhr, Fr und Sa 10-22 Uhr
Preise: 4-Stunden-Tickets Jugendliche und Erwachsene 6,50 Euro, Kinder 4 bis 11 Jahre 4 Euro,
Besonderheiten: Schlittschuhkurse, Geburtstagsfeiern und Eisstockschießen - hier können Sie Bahnen online reservieren
Bonn on Ice am Stadtgarten, Bonn, U-Bahn-Linien 16, 63 oder 66 bis zur Haltestelle „Universität / Markt“www.bonnonice.de
Zeche Zollverein

Eislaufen zwischen rostigen Koksöfen: Zeche Zollverein
Copyright: dpa
Auf dem Unesco-Welterbe Gelände der Essener Zeche bettet die Eisbahn sich in eine ganz besondere Kulisse: Gleich neben den Koksöfen liegt im Winter eine etwa 150 Meter lange Eisbahn. Auf 1800 Quadratmetern geht es auf Kufen entlang der Koksöfen, Rohre und Kamine. Nach Dunkelheit wird das Gelände durch eine imposante Lichtinstallation in bunte Farben getaucht. Eine zusätzliche Fläche ist außerdem fürs Eisstockschießen reserviert. Die Eis-Veranstaltung geht noch bis zum 9. Januar 2022.
Öffnungszeiten: So-Fr 10-20 Uhr, Sa bis 22 Uhr
Eintritt: Tageskarte: 8 Euro, Kinder bis 14 Jahre und ermäßigt 6 Euro, Familienkarte (2 Erwachsene und bis 3 Kinder) 18 Euro.
Zeche Zollverein, Gelsenkirchener Str. 181, Essen
Indoor-Schlittschuhlaufen: Die schönsten Eishallen
Lentpark

Im Kölner Lentpark ist Schlittschuhlaufen das ganze Jahr angesagt.
Copyright: Michael Bause Lizenz
Das exotischste Mitglied der Köln-Bäder-Familie verfügt auch über eine 1800 Quadratmeter große Eislauffläche, die im Winter gut besucht ist. Wer gerne lange Bahnen zieht, der geht einfach in den ersten Stock der Sportanlage. Dort befindet sich eine – europaweit einmalig – Bahn, die einmal rund ums Gebäude und dabei auch durch das Hallenbad führt.
Neben dieser optischen Verbindung gibt es auch eine ökologische Verbindung zwischen Eishalle und Schwimmbad: Mit der Wärme, die bei der Kühlung der Eisarena entsteht, wird das Hallenbad beheizt. Alle zwei Stunden wird das Eis aufbereitet, das dauert ca. 30 Minuten und wird vorher durchgesagt.
Öffnungszeiten Eislaufen: In der Regel Mo-Fr 8:30-22:30; Sa 9.30-18 Uhr, Sa 19 bis 22 Uhr Eisparty, So 9:30-21 Uhr - Öffnungszeiten für die Eishockeyfläche finden Sie hier.
Preise: Kurztarif 8,50 Euro, ab 2 Stunden 11,70, Kinder-Kurztarif ab 5,60 Euro, ab 2 Stunden 7,60 Euro Infos zu Gruppenkarten und Sondertarifen finden Sie hier. Schlittschuhverleih: 5,50 Euro.
Eisstockschießen: Es gib Termine zum Eisstockschießen, diese finden Sie hier.
Eissport im Lentpark, Lentstraße 30, Kölnwww.koelnbaeder.de
Bergisch Gladbach
In der Eissportarena in Bergisch Gladbach wird auch diesen Winter viel geboten. Es gibt Eislaufkurse und Jugendliche kommen bei einer Eis-Disco auf ihre Kosten.
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10-12 und 13-16 Uhr, Sa 15-18 und 19-22 Uhr
Preise: 5 Euro pro Person, Familienkarten 15 Euro (2 Erw. und 2 Ki. bis 12 Jahren), Schlittschuhverleih: 5,00 Euro, Eislaufhilfe (Pinguine) 4 Euro, als Pfand ist ein Ausweis zu hinterlegen.
Eissporthalle Bergisch GladbachSaalerstraße 100, Bergisch Gladbachwww.eissportarena.gl
Eissportarena Bergisch Gladbach auf Googlemaps anzeigen
Troisdorf Ice-Dome
Auf 1800 Quadratmetern Eisfläche ist Schlittschuhlaufen für jedermann aus Bonn-Rhein-Sieg angesagt, bis zum Saisonende am 10. April 2022. Außerdem trainieren die Eishockeycracks des EHC Troisdorf Dynamite in der Halle. Für diejenigen, die noch nicht so sicher auf dem Eis sind, gibt es aber auch Kurse, um die Technik zu erlernen oder zu verbessern.
Für Eishockeyspieler: Eiszeit für alle Eishockeyspieler und Spielerinnen mit eigener Ausrüstung ist immer freitags von 12:15 bis 13:45 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro. Nachwuchs-Eishockeyspieler bis 6 Jahre und jünger üben jeden Samstag ab 17:45 Uhr, unter professioneller Anleitung des EHC Troisdorf Dynamite (5 Euro pro Einheit nach zwei Probekursen).
Zusätzlich: Schlittschuhkurse und Kindergeburtstage
Informationen zu den Öffnungszeiten sehen Sie hier.
Preise: Erwachsene: unter der Woche: 5,50 Euro, am Wochenende 6,50 Euro, Kinder bis vier Jahre frei. Es gibt auch Familienspezialpreise. Alle Eintrittspreise finden Sie hier.
Kostenlos mit der RheinlandCard erleben!
Icedome – Eissporthalle Troisdorf, Uckendorfer Str. 135, 53844 Troisdorfwww.eissporthalle-troisdorf.de
Icedome auf Googlemaps anziegen
Eissporthalle Neuss
30 mal 60 Meter misst die Eisfläche in der Neusser Eishalle, Spielstätte des Neusser Eishockey-Vereins. Dreimal die Woche ist Eislauf-Disco, montags als Oldie-Abend, mittwochs klassisch und sonntags als Familiendisco. Schlittschuhe können im angeschlossenen Sportshop geliehen und geschliffen werden. Warme Getränke und Snacks gibt es im Bistro „Kufenstübchen“.
Öffnungszeiten: Mo 20:30 -22:15 Uhr Oldie-Disco, Di u. Do 11-13:45 Uhr, Mi 11-13:45, 17.30-19:30 Uhr Disco. Fr 11-14:45 Uhr, Sa 11.30-17:30 Uhr, So 10-16, 17-19 Uhr Disco.
Preise: 5,20 Euro (Discokarte 6,30 Euro), Kinder 3,10 Euro (Disco 3,70 Euro), Familienkarten Erwachsene 4,50 Euro, Kinder 2,70 Euro. Schlittschuhverleih: 3,50 Euro
Eissporthalle Neuss im Südpark, Jakob-Koch-Straße 1, 41466 Neuss-Reuschenbergwww.stadtwerke-neuss.de
Eissporthalle Neuss auf Googlemaps anzeigen
100'5 Arena in Aachen
Auf den 1800 Quadratmetern hier drehen Eisläufer aus der Region Eifel und Aachen am liebsten ihre Runden. Und auch Hockey-Fans bereiten sich auf die Saison vor.
Eisdisco für Kinder ist immer mittwochs von 16-20 Uhr, Abendlauf (ermäßigt für Studenten) von 20 bis 22 Uhr. Samstags ist Familientag, in der Regel mit anschließender Eisdisco für Jung und Alt (Sa 18-22 Uhr). Darüber hinaus werden Eiskunstlaufen, Eistanz und Eishockey für Kinder u.v.m. angeboten. Außerdem gibt es viele Veranstaltungen rund um die Eishalle - wie zum Beispiel Flohmärkte.
Öffnungszeiten: Mo 9-13 Uhr, Di u. Do 9-17 Uhr, Mi 9-22 Uhr, Fr 9-17:45 Uhr, Sa 10-22 Uhr (18-22 Uhr Eislaufdisco), So 10-17:45 Uhr. Abweichende Öffnungszeiten an Feiertagen. Für Sonder- und Ferienzeiten klicken Sie hier.
Preise: 7,50 Euro, 15 Euro Familienkarten. Schlittschuhverleih: 5 Euro je Paar, 3 Euro je Paar für Familien, Laufhilfe 3 Euro
Tivoli-Eissporthalle, Hubert-Wienen-Straße 8, 52070 Aachenwww.1005arena.de
100'5 Arena Aachen auf Googlemaps anzeigen
Eissporthalle Wiehl
Wer sich hier aufs Glatteis begibt, der findet verschiedenste Möglichkeiten: Mit vielen Angeboten für Kinder ist diese Halle besonders für Familien geeignet. Hier trainiert auch der TUS Wiehl ESC e.V. mit den Abteilungen Eiskunstlauf und Eishockey. Nachwuchs ist herzlich willkommen. Es gibt gesonderte Termine zum Eisstockschießen. In Wiehl gibt es Eislaufkurse für Kinder und Erwachsene und manchmal besondere Events wie Spielenachmittage oder Mottopartys.
Öffnungszeiten: Mi u. Do 16:15 - 17:45 Uhr, Mi zusätzlich 20:15 - 22 Uhr, Fr 16:15 - 17:30 und 20:15 - 22 Uhr, Sa 14 - 16:15 und 20 bis 22 Uhr, So 11 - 13 und 14 - 16:30 Uhr
Preise: Erwachsene 4,50 Euro, Jugendliche 2,50 Euro, Verleih 4 Euro
Eissporthalle Wiehl, Mühlenstr. 23, 51674 Wiehlwww.fsw-wiehl.de/eishalle-wiehl.php
Eissporthalle Wiehl auf Googlemaps anzeigen
Eishallen in Düsseldorf
Sportlich gibt es in Düsseldorf zwei Eishallen: Eisstadion Brehmstraße und Sparkassen-Eissporthalle Benrath. Das Eisstadion an der Brehmstraße war von 1935 bis 2006 das Stadion der DEG Metro Stars.
Eislaufzeiten Brehmstraße variieren, hier können Sie die Zeiten einsehen. Es gelten Zeitfenster von zwei Stunden.
Preise: Erwachsene 2,80 Euro, Jugendliche 1,30 Euro
Eisstadion an der BrehmstraßeBrehmstraße 2740239 Düsseldorf-Düsseltalwww.duesseldorf.de
Die Eissporthalle Benrath stand vor Jahren auf der Kippe. Mittlerweile hat sich die Halle an einem neuen Standort wieder zum Freizeit-Tipp entwickelt. Einsteiger – selbst diejenigen, die sich noch mühsam von Bande zu Bande kämpfen – müssen sich nicht unwohl fühlen: Sie sind in der Regel nicht alleine. In Kursen für alle Leistungsstufen können Kinder und Erwachsene Eislauf trainieren. Snacks und Getränke gibt es in der Halle. Corona-Tests können vor Ort gemacht werden. Die Disco findet derzeit nicht statt.
Neue Adresse: Kappeler Str. 107, 40597 Düsseldorf
Eintritt: Erwachsene 5 Euro, Kinder, Jugendliche und mit Ermäßigung 3 Euro
Die Öffnungszeiten finden Sie hier.
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Veranstaltungen finden dieses Jahr nicht statt oder sind schon vorbei
Winterzauber an der Eigelsteintorburg

Der Einzelhandel gerät immer mehr unter Druck, die Gastronomie wächst weiter.
Copyright: Fotos: Meisenberg/Milden
Nach dem Erfolg der ersten Eislaufbahn am Ebertplatz im vergangenen Jahr, legt man in diesem Jahr noch einen drauf: In diesem Jahr ist die Eislaufbahn deutlich größer als im Vorjahr und führt um den beleuchteten Brunnen auf dem Ebertplatz. Für Schulklassen gibt es am 6.12, 13.12. und 19.12. einen stark vergünstigten Tarif. Glühwein, Reibekuchen, Bratwurst und Kinderprogramm ergänzen das Eislaufangebot und sorgen für winterliche Weihnachtsstimmung.
Öffnungszeiten: montags bis donnerstags 15 bis 21 Uhr, freitag, 11 bis 22 Uhr, samstags 11 bis 22 Uhr, sonntags 11 bis 20 Uhr. In den Ferien montags bis donnerstags von 11 bis 21 Uhr, freitags und samstags von 11 bis 22 Uhr sowie sonntags von 11 bis 20 Uhr.
Eintritt: Tageskarte Erwachsene 4 Euro, Kinder 2 Euro, bis sechs Jahren kostenlos. Schlittschuhverleih 3 Euro (10 Euro Pfand)
Eisstockschießen: Eine Bahn kann ab 18 Uhr gebucht werden: bis 12 Personen, 80 Euro die Stunde. Infos und Online-Buchung unter unser-ebertplatz.koeln.
Heinzels Wintermärchen am Heumarkt
Eislaufen in stimmungsvoller Weihnachtsatmosphäre kann man bis zum 5. Januar 2020 auf der 400-Meter-Eis-Bahn am Kölner Heumarkt. Die Bahn schlängelt sich um das Reiterdenkmal des Preußenkönigs Friedrich Wilhelm III. herum. Die Eisbahn ist fast 110 Meter lang und bietet 1600 m² Eislauf-Fläche. Zusätzlich zu der Eislauf-Fläche gibt es noch fünf Eisstockschießbahnen, die direkt an eines der großen Schankhäuser angrenzen.
Öffnungszeiten der Eisbahn: 25.11.19-05.01.20 täglich von 11-22, ab dem 26.12. 11-21 Uhr, 24.12. und 25.12 sind Ruhetage
Preise: Tagestickets Erwachsene 7 Euro (Sa./So. 8,50 Euro) , Kinder 5-12 Jahre 5,50 EuroErmäßigungen: Kindertag (5 bis 12 Jahre, montags) 4 Euro, Gute-Nacht-Ticket (ab 21 Uhr,ab 26.12. ab 20 Uhr) 5 Euro. Schlittschuhverleih: 5,50 Euro Erwachsene, 4,50 Euro Kinder
Termine zum Eisstockschießen kann man hier online buchen
Heinzels WintermärchenEis-Bahn am Kölner HeumarktKVB-Linien 1, 5, 7, 9 Haltestelle Heumarktwww.heinzels-wintermaerchen.de
Winterzauber Weidenpesch
Ein kleiner Extra-Tipp für alle, die sich nur beim Eisstockschießen versuchen wollen - und das in heimeliger Atmosphäre im Kölner Norden. Die Pferderennbahn in Köln-Weidenpesch wird zur Weihnachtszeit in eine Winterlandschaft mit überdachtem Winterbiergarten, zwei Eisstockbahnen und einer gemütlichen Almhütte umfunktioniert. Wer friert, kann zum Glühwein oder Punsch greifen.
Öffnungszeiten: Bis zum 5. Januar, täglich 12-22 Uhr
Preise: ab 45 Euro pro Stunde und Bahn (Preise unterscheiden sich nach Wochentag und Zeit).
Galopprennbahn WeidenpeschScheibenstraße 4050737 Köln