Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Märchenbrunnen MülheimOtter, Kröte, Robbe und Echse in Köln gestohlen

Lesezeit 1 Minute
Der Märchenbrunnen im Stadtgarten Mülheim.

Der Märchenbrunnen im Stadtgarten Mülheim. 

Schreck in Mülheim: Alle Tierfiguren des Märchenbrunnens sind weg. Die Stadt hat Strafanzeige gestellt.

Lebensgroß sind sie, niedliche Jungtiere aus Bronze. Jahrzehntelang haben sie Wasser in die Mitte des Märchenbrunnens im Mülheimer Stadtpark gespien - nun sind sie verschwunden. Wie die Stadt Köln mitteilt, sind die Tierfiguren gestohlen worden. Wann genau, ist unklar.

Echse des Märchenbrunnens aus dem Mülheimer Stadtgarten.

Echse des Märchenbrunnens aus dem Mülheimer Stadtgarten.

Am Sonntag, 29. Oktober, hatten Passanten gemeldet, dass ein Container am Brunnen aufgebrochen worden war. Die Figuren, die Schildkröte, Fischotter, Echse und Robbe darstellen, waren in einem verschlossenen Container neben dem Brunnen. Seit März wird der Märchenbrunnen aufwendig saniert. Die Stadt hat Strafanzeige gestellt. Die polizeilichen Ermittlungen zum Tathergang laufen.

Schildkröte aus dem Märchenbrunnen.

Schildkröte aus dem Märchenbrunnen.

Der Märchenbrunnen stammt aus dem Jahr 1914 und ist ein Werk des Kölner Bildhauers Wilhelm Albermann. Albermann ist in Werden geboren, und besuchte nach einer Holzbildhauerlehre die Kunstakademie Berlin. Ab 1865 war er im  Stab des Kölner Baurats Hermann Otto Pflaume. Er ist auch Schöpfer des Jan-von-Werth-Brunnens auf dem Alter Markt.