Köln-BuchheimWeltkriegsbombe erfolgreich entschärft - Sperrungen aufgehoben

Symbolbild
Copyright: dpa
Köln-Buchheim – In Köln-Buchheim ist Dienstagabend erfolgreich eine Weltkriegsbombe entschärft worden, die bei Sondierungsarbeiten an der Malteserstraße am Dienstagvormittag gefunden worden war, das teilt die Stadt Köln mit. Der Blindgänger wird demnach nun abtransportiert. Sämtliche Sperrungen werden schrittweise aufgehoben, heißt es weiter.
Gegen 14 Uhr begann das Ordnungsamt mit dem ersten Klingelgang: Rund 3200 Menschen rund um St. Mauritius mussten vorübergehend ihre Wohnungen verlassen: Die nächste Weltkriegsbombe hatte einen Kölner Stadtteil lahmgelegt. Eine Anlaufstelle für die Anwohner wurde in der Trude-Herr-Gesamtschule am Rendsburger Platz in Buchheim eingerichtet. In einem Bereich von rund 300 Quadratmetern ging nichts mehr.
Feuer behinderte Evakuierungsmaßnahmen

Copyright: Quelle: Stadt Köln
Bei Sondierungsarbeiten wurde im Bereich Malteserstraße ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelte sich um eine englische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Aufschlagzünder. Die Fliegerbombe musste direkt vor Ort entschärft werden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst (KBD) der Bezirksregierung Düsseldorf sowie das Ordnungsamt waren vor Ort. Rund um die Gefahrenbereiche wurde der Verkehr ordentlich durcheinandergewirbelt, auch zahlreiche Bahn- und Buslinien der KVB waren von der Sperrung betroffen.
Zudem behinderte ein Feuer die Evakuierungsmaßnahmen. Der Brand im Bereich der Bahngleise Höhe Kieppemühler Straße war von Mitarbeitenden des Ordnungsamtes entdeckt worden. Durch die Trockenheit breiteten sich die Flammen schnell aus. Die Feuerwehr stufte das Feuer als Waldbrand ein. Die Bahnen der Linien 3 und 18 fuhren von Thielenbruch aus nur bis zur Wichheimer Straße, die Herler Straße war wegen des Brandes gesperrt. (two)