Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Nippeser BürgerfestWo im Veedel das Herz schlägt

2 min
Strassenfest_053

In Nippes war viel los: Ca. 100.000 Besucher waren beim Nippeser Straßenfest.

Nippes – Das Nippeser Bürgerfest auf der Neusser Straße stellt im Viertel so etwas wie den Auftakt zum Sommer da. Auch dieses Jahr lockten auf der für ein Wochenende für den Verkehr gesperrten Neusser Straße wieder zahlreiche Karussells, Imbiss- und Spielbuden sowie verschiedenste Straßenhändler die Nippeser wieder ins Freie. Die KG Nippeser Bürgerwehr 1903 e.V., die das Fest traditionell ausrichtet, hatte die Zahl der Besucher im Vorfeld auf 100.000 geschätzt – eine Prognose, die nicht übertrieben gewesen sein dürfte.

Familiärer als früher und mit starkem Bezug zum Veedel

Es ist bereits das dritte Jahr, seit sich die Bürgerwehr von ihrem langjährigen Veranstaltungspartner, der Werbeagentur von der Gathen, getrennt hatte, um mit einem neuen Partner und einem veränderten Konzept anzutreten: Familiärer und veedelsbezogener sollte das Fest werden. „Vor allem wollten wir weniger Händler von außerhalb, sondern viel mehr dem örtlichen Einzelhandel die Gelegenheit geben, sich hier zu präsentieren“, so Mario Moersch, Kommandant der Bürgerwehr.

Viele nehmen diese Gelegenheit wahr, wie etwa der gut besuchte Stand der Metzgerei Stock zeigt, als „guter alter Metzgerladen“ eine Institution im Viertel. Doch es bleibt auch manche Lücke an der Seite der Flaniermeile frei. „Die Neusser Straße ist eben auch von Filialgeschäften geprägt und solche Ketten stellen sich nicht mit einem Stand vor das Geschäft“, sagt Moersch. „Aber bei den Leuten kommt das Konzept auf jeden Fall sehr gut an.“

Strassenfest_056

Buntes Bild: Die Neusser Straße ohne Autos, aber dennoch richtig gut belebt.

Während der südliche Teil des Festes mit vielen Fahrgeschäften und Spielbuden vor allem Kinder anlockte und zum Bummeln einlud, präsentierten sich auf der „Vereinsmeile“ im mittleren Teil Nippeser Ortsvereine, die sich und ihre Aktivitäten vorstellten. Am nördlichen Ende hingegen sammelten sich die Feierwütigen an der Bühne, auf der sich zahlreiche kölsche Lokalheroen ein Stelldichein gaben: von Marita Cöllner und den Funky Marys über die Filue und die Domstürmer bis hin zu Newcomern wie Druckluft oder Planschemalöör.

Daneben wurde aber auch hier der Nippes-Bezug nicht vergessen: Neben einem Auftritt des Kinder-Kölsch-Chores wurden hier auch die Preisträger des Veedelszugs am Karnevalsdienstag ausgezeichnet. In diesem Jahr konnte sich die Gruppe des Leonardo-da-Vinci-Gymnasiums über den ersten Preis freuen. „Kinder sind unsere Zukunft und durch die vielen Nippeser Schulen haben wir das Glück, dass sehr viele Kinder im Zug mitgehen. Das wollen wir in diesem Jahr würdigen“, so der Zugleiter Stefan Buschmann.