An der Neusser Straße 587, nahe der Florianschule und Pferderennbahn, hat der 25-jährige Marco Mancuso Anfang April seinen Kiosk eröffnet.
Büdchen im jungen Familienbetrieb25-jähriger Kölner eröffnet eigenen Kiosk in Weidenpesch

Froh über die Selbstständigkeit und den Büdchen-Betrieb: Marco Mancuso (r.) und sein jüngerer Bruder Nicolas.
Copyright: Bernd Schöneck
Der Entschluss, ins Büdchen-Business einzusteigen, war für Marco Mancuso eine ganz klare Sache. „Ich hatte zuvor in einem Kiosk in Mülheim gearbeitet. Das hat mir so einen Spaß gemacht, dass ich unbedingt meinen eigenen Laden haben wollte“, erzählt er. Ursprünglich hatte er eine Ausbildung zum Elektriker gemacht, jedoch festgestellt, dass dies nicht so seine Welt ist. Zudem hatte er bis Mitte Februar als Schulbegleiter für ein behindertes Kind engagiert – zu dem nach wie vor ein guter Kontakt besteht. „Dass ich den zur Übergabe stehenden Kiosk gefunden hatte, war ein Stück Schicksal“, findet der 25-Jährige.
Bereits seit mindestens 40 Jahren besteht im Ladenlokal ein Büdchen, vermutlich seit 1983. Hier feierte er am 1. April seine Eröffnung, mit mobiler Cocktailbar, FC-Trikotverlosung und einer Willkommenstorte aus der Nachbarschaft. Derzeit pendelt er noch von Mülheim aus nach Weidenpesch, zieht aber im Herbst in sein neues Veedel um.
Familie unterstützt den jungen Büdchenbesitzer
Vom Büdchen-Vorbesitzer übernommen hat er den Getränke-Lieferservice: Er und sein Team liefern in der Umgebung Getränkekisten nicht nur bis an die Haustür, sondern an den genau gewünschten Platz – und nehmen das Leergut selbstverständlich mit. „Es gibt viele ältere Leute hier, die Probleme mit Treppen und Kistenschleppen haben. Und wir sind niederschwelliger als onlinebasierte Getränke-Lieferdienste“, erläutert der Inhaber.
Was er ebenfalls beibehalten hat, sind die relativ günstigen Preise, für die der Laden schon zuvor bekannt war – etwa die Flasche Reissdorf-Kölsch für 1,22 Euro plus Pfand. Auch diverse Sammelkarten, etwa Pokémon oder Yu-Gi-Oh, sind vorrätig.
Überraschend gut lief die Gewöhnung an die langen Arbeitstage: Schließlich ist der Kiosk 15 Stunden am Tag geöffnet, sonntags zwölf. „Ich hätte mir den Anfang heftiger vorgestellt“, findet er. Mit im Laden helfen seine Verlobte, die ihn auch bei der Büroarbeit unterstützt, sein jüngerer, 21-jähriger Bruder Nicolas und seine Mutter. „Aber natürlich ist die Selbstständigkeit schon ein kleines Abenteuer.“
Nahe an Grundschule und Rennbahn
Mit zur Kundschaft gehören die Kinder der Florianschule, die nur drei Häuser weiter liegt, sowie das Publikum der ebenfalls recht nahen Pferderennbahn. Für die Schülerinnen und Schüler hat er sich etwas ausgedacht: Freitag gibt es, sozusagen zur Einstimmung ins Wochenende, eine Kleinigkeit aufs Haus – etwa ein Bonbon oder Eis. Neben den Renntagen auf der Galoppbahn merke er es auch deutlich, wenn der 1. FC Köln spiele. Ihm liege die Konversation, sowohl mit Kindern als auch Senioren. „Wir sind eben eine Anlaufstelle für Jung und Alt.“
Nach der ersten Eingewöhnungszeit hat Mancuso bereits Pläne: So will er das Sortiment um italienische und griechische Lebensmittel, Weine und Süßigkeiten erweitern – er hat selbst familiäre Wurzeln in beiden Ländern und Kontakte zu möglichen Lieferanten. „Und ich will ein Schwarzes Brett fürs ganze Veedel schaffen.“
Marco's Weidenpescher Büdchen & Getränkelieferung, Neusser Straße 587, Telefon 7408444. Geöffnet ist werktags von 7 bis 22 Uhr, sonntags von 9 bis 21 Uhr.