Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Neue AdresseJugendclub „Dachlow“ zieht 2026 von der Neusser Straße ins Simonsveedel

2 min
Einige Jugendliche stehen vor einem Baldachin.

Die Jugendlichen aus dem Dachlow, und das Team des Zentrums, freuen sich auf ihre neuen Räume.

Im Frühjahr 2026 zieht das 2009 gegründete Jugendzentrum „Dachlow“ in seine neuen Räume im Simonsveedel. Der Trägerverein sucht neue Fördermitglieder. 

Die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die den Jugendclub an der Neusser Straße 731-733 regelmäßig besuchen, zählen die Wochen fast schon herunter. Nur noch etwas mehr als ein Dreivierteljahr – dann stehen die nagelneuen Räume im Neubau der städtischen GAG im Simonsveedel bereit. Im Objekt sind neben 97 Wohnungen auch eine Kita und Räumlichkeiten für den Jugendclub geplant. 

Arbeit fing 2009 in kleinen Räumen an

„Unser Umzug ist für Frühjahr 2026 geplant, der Mietvertrag ab 1. April genehmigt“, so Dachlow-Mitarbeiterin Katja Smirnova. „Aber selbst wenn es Mai werden sollte, ist es völlig in Ordnung.“ Bereits jetzt hätten die Jugendlichen angefangen, die Neueröffnungs-Party zu planen. Jüngst nahm das Dachlow am integrativen Sommerfest „Veedel4All“ auf dem Nippeser Wilhelmplatz teil; am Stand des Zentrums gab es Kinderschminken und Spiele an der „Switch“-Spielekonsole.

Seine allerersten Räume hatte das Dachlow 2009 an der Neusser Straße 587 bezogen, in denen heute eine Versicherungsagentur sitzt. Das Ladenlokal war für den Anfang besser als nichts, aber mit rund 50 Quadratmetern ein besseres Wohnzimmer und somit schon ab dem Eröffnungstag zu klein. An der heutigen Adresse des Clubs gibt es schon deutlich mehr Platz auf zwei Etagen: Während oben eine Küche, eine Bibliothek, eine Zone zum Relaxen und Computerplätze untergebracht sind, wird im Keller getanzt und an Fitnessgeräten trainiert. Auch diese Räumlichkeiten stoßen jedoch immer mehr an ihre Kapazitätsgrenzen. „Die neuen Räume sind viel größer, ebenerdig, barrierefrei und ganz nah am Grünen“, so Smirnova freudig.

Verein sucht Verstärkung

Träger des Dachlow ist der Verein „Zurück in die Zukunft“, den es seit 1991 gibt. Die Institution leistet viel integrative Arbeit: In seinem Interkulturellen Zentrum an der Neusser Straße 472 gibt es Integrations-, Frauen- und Familienkurse, Selbsthilfegruppen und Lebensberatung; die beiden Flaggschiffe sind das gemeinsam mit dem Kölner Flüchtlingsrat betriebene Geflüchteten-Zentrum „Fliehkraft“ im alten Schulhaus Turmstraße 3-5 – und eben das Dachlow.

Um die Vereinsarbeit zu unterstützen und neue Ideen möglich zu machen, würde sich der Verein über neue Fördermitglieder freuen. „Derzeit sind wir nur 15 Vereinsmitglieder, daher ist eine Verstärkung sehr willkommen“, so die Jugendclub-Leiterin. Eine Fördermitgliedschaft ist mit einem frei zu bestimmenden Betrag im Monat möglich; schon ab 5 Euro ist man dabei. 

www.zidz.org